1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer US-Streamingdienst: CBS und Viacom greifen gemeinsam Netflix und Co. an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2020.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Filme die von Disney+ verschwanden waren bisher lediglich die Kevin Filme von Fox und *Sword in the stone* glaube ich, der aber mittlerweile wieder drin ist. Erst müssen die Verträge mit den anderen Anbietern auslaufen, dann werden die Titel auch wieder oder erst bei Disney+ erscheinen.

    Die Rechnung ist doch sehr einfach und schnell gemacht...gehen wir mal vom deutschen Markt aus und Disney+ kann 3 Mio Abonnenten (ich bin überzeugt, es werden mehr) gewinnen und nimmt so fast 21 Mio € monatlich ein. Rechne das mal auf ein Jahr hoch und dann sage mir bitte, ob du wirklich glaubst, dass Sky jährlich über 250.000.000 € an Disney überweist???
     
    azureus gefällt das.
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Streaming-Dienste sind in eine gewisse Vorlage getreten, wo es die klassischen Fernsehsendern bislang nicht schafften, nachzuziehen. Gerade was die Logofreiheit oder komplette Abspänne betrifft. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Verweigern den klassischen Fernsehsendern einiges an Marktanteilen gekostet hat. Mit mehr Umsicht wären mehr Leute bei ihnen geblieben, und die Sender hätten Serverkosten für ihre Mediatheken gespart.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich glaube das ist wirklich das allerkleinste Problem. Ein guter Teil des Publikums setzt sich heute schlicht nicht mehr zu einer vorgegebenen Zeit vor den Fernseher. Und dieser Teil des Publikums wird langsam und stetig groesser. Schon heute hat das normale lineare Fernsehen Probleme junges Publikum zu erreichen. Und klassisches Pay TV mit langen Laufzeiten etc ist mittlerweile kaum noch zu vermitteln.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und was nutzt Dir das? Die Angebote die man früher bei einem Anbieter fand gibt es nicht mehr und Du musst mehre bezahlen für das gleiche Angebot, natürlich dann wesentlich mehr.
    Ich weiß jetzt nicht was daran gut sein soll?!
    Wer Start Trek Fan ist brauch jetzt mindestens Netflix und Amazon Prime. Wer dann noch etwas anderes sehen will brauch dann z.B. noch Sky. Also all das was man früher für 1/4 des Geldes bekommen hat bei Premiere (oder einer Videothek).