1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ich glaube nicht mehr daran. Bekommt man überhaupt noch ein Sky CI+ Modul, wenn man noch Keins hat ?
     
  2. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja. Bei VVL sogar nur Logistikpauschale.
     
  3. Newest27

    Newest27 Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,

    Ich besitze zwei Sky Pro Receiver und eine Smartcard für Sky. Die Smartcard ist dem PRO Receiver im Wohnzimmer zugeordnet.

    Wenn ich mit dem zweiten Sky Pro Receiver aufnehmen möchte, kommt immer die Fehlermeldung: "Bitte die Smartcard dem Sky Pro Receiver zuordnen". Den zweiten Pro Receiver habe ich geschenkt bekommen und dementsprechend keine Smartcard dafür.

    Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich auch mit dem zweiten Sky Pro Receiver aufnehmen kann?
     
  4. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gar nicht. Wo hast du denn den geschenkt bekommen? Vom Laster gefallen? ;-)

    Die Sky-Receiver können nur aufnehmen wenn die zugehörige Smartcard vorhanden ist. Jede Smartcard kann nur einem Receiver zugeordnet werden.

    Selbst mit Zweitkarte würde dir zu 98% dein „geschenkter“ Receiver nichts bringen.
     
    Cro Cop gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, sei froh das du damit Sky gucken kannst,
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Nicht Dein Ernst, oder? o_O
    Die Anzahl der Bilder/Sekunde ist reine Einstellungssache.
    HD-Kameras können nur Vollbilder aufzeichnen in 1.920 x 1.080 Pixeln, also FullHD.

    Nur bisher muss jedes Signal, ob "live" oder im Nachhinein mehrfach umgewandelt werden in die SD- und HDTV-Normen mit den alten Codecs (576i und 1080i50 oder 720p/50). Das wird sich ändern bei der Umstellung des Sendeformats.
    Gerade aus diesem Grund wollen die Sender ja umstellen. Nicht weil UHD "schön scharf" ist und die alle auf Anhieb auch noch neue Kameras kaufen wollen um von "Hart aber fair" über "die Küchenschlacht" bis "Shopping Queen" alls hochauflösend zu produzieren, sondern weil man beim Sender mit dem HLG-Protokoll nur noch eine Sendeversion (die bestmögliche) benötigt.
     
  7. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Heißt das, sie werden 1080p überspringen und gleich zu UHD wechseln irgendwann? Zum Beispiel Sky? Werden wir nie 1080p bei Sky sehen oder verstehe ich es gerade völlig falsch? :D

    Danke
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Geplant ist eine Umstellung des Sendeformats ab 2022 bei den TV-Sendern auf UHD-HDR (weshalb es zukunftsweisend mit Sky Q auch keine HDR-Unterstützung gibt :rolleyes:).
    Dazu ein Beleg: UHD-Regelbetrieb via ZDF ab 2022 eingeplant - 4K Filme
    (oder wenn einem die Quelle lieber ist: TV-Sender peilen Ultra HD Regelbetrieb an) ;)

    ABER: Das heißt nicht gleich, dass alles sofort in 2160p produziert wird.
    Hintergrund ist weniger die Auflösung als das HLG (Hybrid Log Gamma) Protokoll der HDR-Komponente. Dies bietet nämlich erhebliche Vorteile für TV-Sender und auch die Überträger wie Astra/KNB & Co.

    Ich denke es wird so umgesetzt, dass zunächst das Format geändert wird und dann, quasi als Nebenprodukt auf Grund der Möglichkeiten der HEVC-Codecs, vieles mit bisherigen Mitteln dann einfach FullHD skaliert gesendet wird.
    RTL wird sicher als einer der Ersten auch mindestens ein Studio für die "großen Shows" auf UHD umrüsten. Im Bereich der "Konserven" ist das ja auch weniger problematisch ("Sankt Maik" wurde ja schon im neuen Format produziert um Testmaterial zu haben) und auch das ZDF wird sich verpflichtet fühlen aktiv dabei zu sein.

    Nach und nach werden dann sicher immer weitere 'native UHD-Inhalte' dazu kommen. Gerade externe Produktionsfirmen, die ja ihr Geld von Sendern für die "Herstellung" von Sendungen bekommen, werden da eher in gutes Equipment investieren.
    Anders als bei der Weigerung einiger Produktionsfirmen (wie Raab TV zum Besipiel) auf HD-Equipment umzurüsten. Wo dann das "Profi-Gerät beim TV" qualitativ schlechtere Bilder macht als die Handy-Kamera des Pförtners. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2018
    rddago gefällt das.
  9. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, so ist die Planung. Das sind noch 4 Jahre und dann noch weitere Jahre, ehe es merklich mehr UHD Inhalte geben wird.
    Man sieht's ja bei HD wie lange das gedauert hat und es gibt immer noch SD und viele Zuschauer, die kein HD buchen.
    Ich sehe ja an meiner Schwester und Schwager, die haben zwar HD TV aber kein HD gebucht. Das Programm ist ja gleich bekomm ich zu hören. Ich verstehe es nicht, aber so ist es bei sehr vielen.
    Ich sage mal es wird noch 10 Jahre dauern, ehe UHD TV bei den meisten angekommen ist, denn es wird extra kosten.
     
    MtheHell gefällt das.
  10. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Den Wechsel von SD auf HD kann man aber nicht wirklich mit HD auf UHD vergleichen, gerade bei den üblicheren Diagonalen von 47-55“. Während ich SD für fast unanschaubar halte, finde ich UHD nur nice to have, würde aber nicht extra dafür zahlen.