1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Auch wenn wir uns vor paar Tagen über den SkyPro etwas "gestritten" hatten. Die Bildqualität würde ich auch als sehr gut bezeichnen. Da gibt es wirklich nichts auszusetzen. Denn auch aus einen Trabi, um es es mal bildlich beim Ausgangsmaterial zu sagen, kann kein SkyPro, oder eine andere Box, keinen Ferrari machen.
     
  2. tl-sky

    tl-sky Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Lohnt das wirklich? Ist das runterskallierte Bild von UHD tatsächlich so viel besser als das normale HD Bild?
    Hat da wer Erfahrungen?
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die einen sagen so, die andere sagen so............die, die sich sowas angeschafft haben, werden in der Regel auf deine Frage "ja" antworten, die anderen werden sagen: "Das sieht man ohnehin nur wenn man 50 cm vor der Mattscheibe sitzt......."

    Deine persönliche Wahrheit kannst Du nur erfahren, wenn Du dir sowas mal bestellst und testest. Und ggf. zurückschickst.
     
    Jürgen 7 gefällt das.
  4. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es lohnt sich finde ich, da man dann sieht was eigentlich technisch noch mit normalem HD möglich wäre.
    Ist auch klar, die Bitrate des Ultra HD Bildes ist um einiges höher. Ich finde Ultra HD auf HD bei mir gut,
    da man dann die kleinsten Details noch besser erkennt. Erheblicher Unterschied zum normalen HD.
    Fällt beim Fußball auf bei Sky. Sonst nicht genutzt bisher...
     
    Force gefällt das.
  5. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit Q wird das nicht mehr gehen, zumindest in UK ist das so: Hier ist UHD (TV und VOD) nur nutzbar, wenn man ein HDCP 2.0-fähigen UHD-TV anschließt. Ein HD Fernseher oder ein UHD ohne HDCP2.0 wird nicht unterstützt.
     
    Eike gefällt das.
  6. tl-sky

    tl-sky Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Darüber reden wir doch gerade. Genau das ist doch hier in DE auch der Fall.
    Deshalb doch auch der Converter, der von HDCP 2.2 auf HDCP 1.4 runterscalliert.
     
  7. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist in Deutschland beim Sky+ Pro genauso. Daher doch der Umwandler.
     
    tl-sky gefällt das.
  8. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, in DE kann man einen HDTV für UHD Content nutzen. Man muss hierfür nur den Konverter nutzen.

    In UK nicht. Ein UHD Kanal oder ein UHD VoD kann nur angezeigt werden, wenn der Video-Output auf 2160p gestellt ist. Und das kann kein HDTV anzeigen. Also kann man jetzt einen UHD Kanal auf einem HDTV anzeigen (mit 1080p), mit Q wahrscheinlich nicht mehr...

    Der Konverter bringt dann nur noch Early Adoptern mit frühen UHD TVs noch was.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2018
  9. tl-sky

    tl-sky Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welcher Video-Output muss auf 2160p gestellt sein?
    Denn der des Sky+ Pro steht doch auf 2160p. Wäre doch dann mit dem Converter kein Problem oder meinst du, dass der HDMI-Eingang des TVs, sofern mit mit Sky Q schaut, auf 2160p eingestellt sein muss. Dann würde ich deine Ausführungen nachvollziehen können. So verstehe ich dich aber iwie nicht.
     
  10. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Kern geht es doch darum, das UHD-Signal auf einem FullHD-Fernseher darzustellen. Das ginge halt nicht, wenn der Receiver-Output auf 2160p steht, weil ein FullHD-Fernseher solch ein Signal vermutlich nicht verarbeiten könnte.