1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Dann kannst du nur auf Kulanz plädieren, dass du tauschen musst, weil der Sky+ Pro bei dir Mängel zeigt.
     
  2. Paul100

    Paul100 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es geht in meinem Fall um den Anschluss des UHD Sky+ Sat Receivers an einen Samsung ue40mu6449 bzw. ue40mu6459 oder ue40mu6479. Kauf ist beabsichtigt.

    Meine Frage: Könnte ich neben dem internen Samsung Sat-Receiver z.B. auch den Sky UHD Sat-Receiver (z.B. an HDMI1) zusammen betreiben?

    Über Splitting des Sat-Kabels z.B. mit einem:
    DUR-line SAT/BK-Verteiler (Amazon). Einen Ausgang an den Sky -Receiver, den anderen an den Samsung-TV.

    Saturn-Verkäufer gab mir zu bedenken, dass bei Zusammenbetreiben die Senderliste des internen Samsung Sat-Receiver durch den Samsung-TV komplett gelöscht wird. Kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Bin aber auch ein total technischer Laie.

    Oder muss man den Sky-Receiver an den Samsung-TV in einer bestimmten Weise anschließen (verkabeln), um das Löschen der Senderliste zu vermeiden?

    Für einen fundierten Hinweis bin ich sehr dankbar.
     
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Verstehe ich jetzt auch nicht?(n)
    Warum sollte der Samsung TV seine eigene Senderliste löschen, macht doch gar keinen Sinn.
    Entweder du schaust über den TV oder über den Sky+Pro , jeder Apparat ist doch für sich selber zuständig.
    Der einzige Unterschied wird wohl sein das die Sendelisten nicht gleich sind,weil Sky seine Senderliste anders sortiert.Aber dafür gibt es ja die Favoritenliste.
    Ich habe zwar Kabel ,aber an meinem Samsung UHD hängt der Sky+Pro und der Horizon Receiver und alle drei haben ihre eigene Sendeliste und es funktioniert.;)
    Da war der Mitarbeiter bei Saturn wohl aus der Haushaltsabteilung:D
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  5. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn ich sowas machen würde, dann würde ich beide Kabel an den Sky Receiver anschießen für parallele Aufnahme und Live TV. Ich sehe keine Vorteile beim am TV tuner schauen..
     
  6. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    ..bei mir schon, ich kann dadurch am Pro 2 Programme aufnehmen, und am TV-Turner kann ich andere Programme schauen, z.B. ARD, ZDF, RTL usw. oder ist das nicht richtig….nur am Pro, kann ich nur 1 Programm aufnehmen und 1 P. schauen bzw. auch mit aufnehmen…
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Soweit ich verstanden habe gibt es aber nur ein Kabel, aber das könnte der Sky+ Pro auch intern selbst auf beide Tuner verteilen.
     
  8. Paul100

    Paul100 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zunächt vielen Dank für euren technischen Support. :winken:

    Werde den Master an den Samsung TV Tuner machen und den Slave an den Sky+ Pro.
     
  9. physiol

    physiol Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2014
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hab jetzt mal 20 Seiten zurück gelesen und nichts gefunden. Was ist eigentlich das Tolle am Sky Pro Gerät außer dass er 4k ermöglicht? Mir wird er gerade wegen Verlängerung angeboten und ich weiß nicht ob sich das lohnt - habe noch keinen 4k TV aber irgendwann sicher. Bringt mir das jetzt schon was? Danke!
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Größere Festplatte, integriertes WLAN und der Receiver bekommt demnächst die Q Software. Google einfach mal, was diese so können soll, bzw am 17.4 wird diese offiziell vorgestellt.