1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. T-Mac3

    T-Mac3 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Heute kommt mein Sky Pro. Werde ebenfalls über Bildqualität berichten.
     
  2. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Also laut sky forum soll es aktuel helfen, sofern man mit dem toten bild und ton beim einschalten zu tun hat, in den einstellungen die manuelle auflösung auf 2160p zu stellen (sofern man uhd auflösung nutzt) und die farbtiefe auf 8bit. Höher lohnt es sich derzeit nicht, da es weder wirkliche inhalte noch sender gibt, die es aktuell verbreiten.
    das sind die news aus dem sky forum. ich teste es nun mal so und werde sehen.
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn ich mit meinem Sony UHD auf " bevorzugte Auflösung und bevorzugte Farbtiefe" stelle sind die Gesichter alle rotstichig.
    Auch wenn ich die Farbtiefe so einstelle wie es für mein " Endgerät" empfohlen wird nämlich auf " PQ" dann bleiben die Gesichter rot.
    Jetzt habe ich die Auflösung auf 2160p und die Farbtiefe auf 8 bit gestellt und jetzt passt es wieder.
     
    rddago gefällt das.
  4. T-Mac3

    T-Mac3 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Lädt der Sky Pro eigentlich noch nachts Inhalte auf die Platte oder geht hier mittlerweile alles über WLAN ?
    Sprich kann ich ihn nachts vom Strom nehmen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die UHD Filme werden z.B. gar nicht über Internet geladen.
     
  6. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Die Inhalte werden immer über das Antennensignal auf die HDD geladen. Über Internet wird nur gestreamt.
    Vom Strom nehmen ist auch so keine gute Idee. Es werden nicht nur die Inhalte geladen sondern um 04:00 ist die EPG Aktualisierung, es wird ein Sendersuchlauf gemacht und gegebenenfalls neue Software aufgespielt.
     
    T-Mac3 gefällt das.
  7. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Bei meinem Sony steht beides auf bevorzugt und auch auf PQ. Bild ist wie vor dem Update.
     
  8. Acxiss

    Acxiss Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2012
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    So mein Receiver ist nun seit heute da und ich muss sagen...er macht ein tolles Bild. Die Empfangswerte sind auch deutlich besser wie im internen Samsung TV Sat Receiver:) Die Werte sind wie folgt:

    Signalstärke/Qualität
    TP 81 100% 100%
    TP82 93% 100%
    TP10 95% 92%
    TP95 100% 100%
    TP73 100% 100%
    TP 9 95% 92%

    Konnte das Bild irgendwie nicht hochladen.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie schon gesagt, optimal ist deine Satanlage nicht eingestellt, die Stärkewerte sind "zu hoch". Aber wenn du alles stabil empfängst......
     
  10. T-Mac3

    T-Mac3 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das mit dem EPG stimmt. Dann lass ich ihn wie bisher an einer extra Steckdose. Danke für die Info.
     
    Black-Scorpion gefällt das.