1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    1080p oder 1080i sind ja von der Bildauflösung (1920*1080) das Gleiche. Klar, da müssen dann noch aus Halbbildern Vollbilder gemacht werden...
    Ist aber auch wurscht. Wichtig ist nur, dass 1080p imho die beste Wahl bei der Einstellung für die Ausgabe vom Receiver sind.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie seltsam. Gerade TV eingeschaltet und Chicago Med und Chicago Fire geguckt, heute das Bild und Kontrast wieder normal...
    Sehr seltsam... Oder ich hab mir das gestern eingebildet.
     
  3. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Wer einen 4K Fernseher hat stellt am besten auf bevorzugte Auflösung und lässt den Receiver ein 4K Bild an den Fernseher senden.

    Ich würde mich hüten da 1080p einzustellen. Und dann meckern das Bild ist Scheiße. Nee die Einstellung der Auflösung ist es.
     
    Schnirps, rosithal und Eike gefällt das.
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    kannst Du gerne so machen. Ich habe alles ausprobiert und 1080p bzw. 1080i liefern bei mir klar das beste Bild!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mir das schwer vorstellen, abgesehen davon das man dann die UHD-Inhalte nicht nutzen kann ohne ständig die Auflösung im Menü selbst zu wechseln.

    Natürlich sollte man das Bild wirklich dann 1:1 (Abschaltung des Overscans - damit gibts ja zum Beispiel bei vielen Samsungs auch schon Probleme) zum TV leiten.

    Ich denke eher, das ist ein subjektives Gefühl.
     
    rosithal gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich probiere das heute Abend nochmal aus. Vielleicht habe ich ja etwas nicht richtig eingestellt. Aber die ersten Erfahrungen waren die, dass das Bild bei 4K-Ausgabe durch den Receiver deutlich unschärfer war als bei 1080p Ausgabe...
     
    BMG forever gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann schon sein das man so empfindet. Viele Fernseher rechnen nicht nur das Bildsignal hoch sondern schärfen es auch in diesem Zuge mit einer Kantenanhebung nach...
    Bei Sony nennt sich das "Reality Creation" bei Philips "Pixel Precise Ultra HD" etc.pp.

    Wird das Bild Pixel für Pixel weitergeleitet und nativ dargestellt macht man das nicht.
    Daher kann es schon sein das das native Bild weicher erscheint als das hochgerechnete....
    Immerhin müssen 4K-Fernseher überwiegend mit SD-/und HD-Bildern klarkommen und gut darstellen. Der große Nachteil eines 4K-Fernsehers ist eigentlich, das die Mehrzahl der TV-Bilder nicht mehr nativ dargestellt wird. Also lässt man sich etwas einfallen um dieses Manko zu kaschieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2017
    BMG forever gefällt das.
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Behältst du den Receiver jetzt doch? Hast du inzwischen weniger Probeme?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er läuft, wie gesagt die Kabelvariante hat ein Update mit veränderten Bildwerten bekommen darauf reagiere ich wohl etwas überempfindlich. Bezüglich eines Tauschs habe ich nichts in die Wege geleitet.
    OnDemand lief und läuft bei mir immer einwandfrei.
     
    Alaska gefällt das.
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich habe es auch gestern ausführlich getestet und komme zu dem gleichen Ergebnis, für mich wirkt das Bild bei 1080p 10bit (HDR) schärfer als bei der bevorzugten Auflösung.
    Bei Fußball und das schaue ich schon ziemlich oft, ist der Unterschied noch gravierender als bei Filmen.
    Bei UHD Inhalten mag das ja zutreffen, aber bei HD Programmen lasse ich die Einstellung jetzt so, Unitymedia hat sowieso noch keinen SkyUHD Sender.
    Vielleicht liegt es ja doch an den verschiedene TVs und wie sie damit klar kommen,
    mein TV(http://www.samsung.com/de/tvs/suhd-ks8090/UE55KS8090TXZG/) gehört schon zu der gehobenen Klasse und ich vermute das der Fernseher dadurch das Bild besser hochrechnet und darstellt als der Sky+Pro.

    Kann natürlich auch nur Einbildung sein :rolleyes:
     
    Fakeaccount gefällt das.