1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Richtig.... Ich denke Sat wird bald folgen.
     
  2. Spanksen

    Spanksen Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2012
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Tatsächlich, das Flacker Problem hat sich bei mir nach dem Start aus dem Deep Standbye tatsächlich gelöst, warum auch immer. Habe gerade in die aufgenommenen Folgen von Westworld und OJ Simpson vom Vortag noch einmal reingeschaut und es ist tatsächlich verschwunden (Sat Receiver - TV LG OLED 55 C6D). Bild ist zwar immer noch mies (wegen schlechter Datenrate), aber nicht mehr ganz so mies. ;-) Und der Marsianer in UHD sieht jetzt sogar richtig fett aus. Trotzdem sehne ich mir das Update herbei, da geht bestimmt noch was. Danke nochmal für den Tipp
     
    Eike gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Bei mir ist auch das Update drauf , ich bin Kabelkunde (Unitymedia ) .
    Ich hatte vorher 1080p eingestellt, jetzt habe ich auf "Bevorzugte Auflösung " gestellt , kann aber ehrlich gesagt keinen Unterschied sehen.
    Sky+Pro hängt an einem Samsung UHD TV.
    Liegt es daran das UM keinen UHD Sender von Sky anbietet,weil es nur bei UHD Sinn macht? Und bei HD Sendern ist es egal,wie man es einstellt?
    Oder sollte man da doch einen Unterschied erkennen?
    Das Bild vom Sky+Pro finde ich schon besser als beim Sky+

    Im übrigen hatte ich diese Flackerprobleme auch noch nie , ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen,vielleicht liegt es ja doch am SAT Receiver und nicht bei Kabel.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie viele Pixel beinhaltet denn die "Bevorzugte Auflösung" ?
     
  5. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    3840x2160 hat mein TV mir angezeigt

    Ich vermute mal ,wenn ich auf 1080p stelle rechnet mein UHD TV es hoch und bei der "bevorzugten Auflösung" rechnet der Receiver das HD Signal hoch, deshalb sehe ich wahrscheinlich keinen Unterschied.
    Also müßte ich es mal testen ob der Receiver oder der TV es vielleicht doch besser macht.

    Dann hätte ich noch ein Frage , ich habe einen Samsung UHD TV ,muß ich beim HDMI Eingang jetzt auch auf UHD stellen , das ist nämlich das gleiche . Ich sehe da auch keinen Unterschied (n) oder macht das auch nur bei richtigen UHD Sendern Sinn?

    Bis Unitymedia und Sky sich über einen UHD Sky Sender einigen , werden wohl noch einige Jahre vergehen:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2017
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    umgekehrt, wenn Du auf "bevorzugte Auflösung" stellst, rechnet dein 4K-TV es hoch. 1080p ist hier aber die sinnvollere Wahl, weil das Programm ja in 1080i (1920*1080 Bildpunkte) gesendet wird und hier entsprechend nichts hoch gerechnet werden muss, das Bild also dann (normalerweise) schärfer ist. Aber das hängt natürlich auch davon ab, welche Einstellungen du diesbezüglich bei deinem TV vorgenommen hast...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, unter der bevorzugten Auflösung stellt sich der Receiver bei einem UHD-TV auf 2160p ein und rechnet alles hoch.
     
    BMG forever gefällt das.
  8. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Bei meinem Sony steht 3840x2160 10Bit PQ
     
  9. oposum

    oposum Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hätte noch eine Frage in die Runde: In welcher Weise ist der UHD Sky+ Pro Receiver besser als der alte Sky+ Receiver z.B. 320GB/500GB/2TB? Bitte die Festplattenkapazität außer Acht lassen, UHD (haben wir nicht) sowie Wlan (brauchen wir nicht) auch. Ist der UHD schneller beim Umschalten (Sat Version) bzw. gibt es andere Vorteile?
     
  10. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist recht einfach zu beantworten. Der Sky+ ist eigentlich so veraltet das man ihn nicht mehr vertreiben sollte.
    Alleine wie lahm und zögernd der in der Handhabung ist. Der neue Sky+ Pro ist blitzschnell im Umgang aber eigentlich
    zu gut für die veraltete Software des Sky+. Lohnt sich meiner Meinung nach auch wenn man kein UHD hat oder Wlan braucht.
    War bei mir zumindest ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Wenn mein Schwager seinen Sky+ aus dem deep standby anmacht geht er erstma auf Toilette,
    bis der gestartet ist und Bild da. Bei dem Sky+ Pro ist das sofort da, hier bei mir.

    Habe ihn derzeit an einem Full HD TV. Was mich aber wundert, Bild ist besser als bei meiner Dreambox (oe 2,5) der neueren Generation. (Bild wirkt schärfer).
     
    Schnirps, sheldon_c und oposum gefällt das.