1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. schorfie

    schorfie Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo, ich hatte bisher noch nie einen Sky Receiver, sondern habe immer über ein CI+ Modul geguckt. Mittlerweile würde mich aber der Zugriff auf Sky On Demand / Sky Go über einen Receiver reizen.
    Aktuell habe ich eine Kabel Deutschland SmartCard und CI+ Modul auf der Sky freigeschaltet ist.

    Wie wären die Möglichkeiten bezüglich Aufnahmen und TimeShift mit einem Sky+ Pro Receiver (Kabel)?
    - Aufnahme und TimeShift von öffentlich rechtlichen HD Sender möglich?
    - Aufnahme und TimeShift von privaten HD Sender möglich?
    - Aufnahme und TimeShift von Sky HD Sender möglich?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    -ja
    -jein: Die HD-SENDER der RTL Gruppe (RTL, RTL 2, VOX, Nitro, Super RTL, n-tv) kannst du dabei nicht mit dem Sky Receiver aufnehmen. Bei den HD-Sendern von Pro7Sat1 (Pro7, Sat 1, Kabel 1, Pro 7 Maxx, Sat 1 Gold, N24, sixx ) funktioniert die Aufnahme vollumfänglich, d.h. du kannst aufnehmen und die Aufnahmen vorspulen, pausieren etc.
    -ja
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2017
    schorfie gefällt das.
  3. schorfie

    schorfie Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für die schnelle Antwort.

    Ehrlich? Ich hatte teilweise gelesen, dass bei Sky Receivern alle privaten HD-Sender für Aufnahmen gesperrt sind. Oder galt das nur für HD+ über SAT?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letzteres.
    Und als UM-Kunden bekommst du die dort abonnierten HD-Privatsender erst gar nicht über die Skykarte zu sehen.
     
  5. neoME

    neoME Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe auch einen LG TV. Der Bildunterschied ist teilweise deutlich zu bemerken. Besonders weil die LG Fernseher mit dem alten Receiver Bildprobleme haben.
    Und wieso sollte Sky etwas bei der neuen Box einbauen damit das Bild so "schlecht" bleibt wie bei der alten Box?
    Alleine schon weil die Box 1080p beherrscht sorgt schon für ein schärferes Bild. Habe es nochmal bei meinen Eltern getestet ( gleicher Tv, alte Box). Bild ist verwaschener.
     
    drgonzo3, Zanja und Klaus K. gefällt das.
  6. Olympus

    Olympus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich habe nun auch seit mehr als einem monat den sky+ pro receiver im wohnzimmer und ebenfalls im schlafzimmer mit der zweitkarte. soweit ganz zufrieden, bildqualität durch full hd nicht bedeutend besser, handling, schnelligkeit und auch on demand funktionieren reibungslos, die inhalte auf der festplatte sind zu 99 % geladen. gibt es auch 100 %? das einzige was total nervig auffällt ist die lautstärke. im wohnzimmer kaum hörbar aber im schlafzimmer wenn man zum einschlafen im bett liegt ist das gerät der horror.
    ständig fährt der receiver hoch und runter, die festplatte summt vor sich hin... was macht das gerät ...???
    energiesparmodus ist eingestellt von 00.00 uhr bis 08.00 uhr morgens, aber das gerät zeigt kein interesse und läuft nachts das es einen rasend macht. epg ist ebenfalls auf mittags 12 uhr festgelegt. kann man das gerät irgendwie ruhig stellen?
    erst nachgedacht eine zeitschaltuhr einzustellen aber dann meckert sky bald wahrscheinlich warum der receiver nicht durchgehend mit der ip im netz ist und die gebühr für die zweitkarte wird nicht mehr rabattiert. jemand die gleichen erfahrungen mit der lautstärke im standby modus?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gerät lädt Nachts die Offlinevideothek. Filme und Serienfolgen werden auf die Festplatte geladen.
    Das macht der Receiver im Zeitraum von 01:00 - 12:00 h.
    Du solltest die EPG-Beladung auch wieder um 04:00 h einstellen.
    Nur so kann der Jugendschutz ab 20:00 h deaktiviert werden.
    Für das Schlafzimmer ist das Gerät schlicht nicht geeignet.
     
  8. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie ich bereits einige Seiten vorher schrieb, habe ich das Problem mit der Lautstärke des Sky+ Pro ebenfalls, also ein lautes Summen nehme ich auch wahr, allerdings nur wirklich wahrnehmbar, wenn der TV bzw. der TV-Ton ausgeschaltet ist.

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Laden der Offlinevideothek (die ich gar nicht nutze) zu deaktivieren oder gibt es andere Möglichkeiten, das Geräusch zu minimieren, außer eben bei Nichtbenutzung den Stecker zu ziehen (was ich nachts dann meistens auch mache)?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, im Normalfall kann die Offlinevideothek nicht deaktiviert werden.
    Wenn man den Stecker zieht wird aber auch der EPG und eventuelle nächtliche Software-Updates nicht geladen.

    Wenn man dies dauerhaft beibehält kann es auch zu Funktionsstörungen kommen und natürlich kann ein wesentliches Element, OnDemand, nicht 100% genutzt werden.
    HD und UHD Filme werden z.B. dann nicht geladen und können auf Abruf nicht genutzt werden.

    Wer unbedingt im Schlafzimmer einen Receiver mit Festplatte braucht, sollte sich weder den 1TB noch den 2TB-Receiver dort hinstellen, sondern allenfalls den Receiver mit angedockter kleiner Platte. 320 oder 500 GB. Die sind fast nicht zu hören.
     
    Zanja gefällt das.
  10. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Werden EPG und Updates auch nicht nachträglich geladen, nachdem man den Receiver wieder ans Stromnetz angeschlossen hat?

    Also Receiver besser immer im Standby-Modus lassen, niemals vom Stromnetz trennen? Auch nicht, wenn man mal 2 Wochen nicht daheim ist?

    Zum Glück habe ich nur im Wohnzimmer einen Receiver, da ist es jetzt in meinem Fall nicht so schlimm.