1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Unitymedia macht schon viel falsch ,aber ich glaube dieses Mal ,liegt es doch eher am Receiver.:rolleyes:

    Beim alten Sky+ gab es nie Probleme:confused:
     
  2. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Eike hat ne Philips Möhre :)
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    :confused:
    Da wo jetzt Philips drauf steht ist doch gar kein Philips mehr drin.
    Und Samsung macht auch nichts anderes wie LG, Panasonic , Sony ....
     
  4. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Jetzt muß ich doch sagen ,das mein erster eigener TV ein Philips war mit Stereo und Videotext.
    Der hat umgerechnet 1980 fast genauso viel gekostet , wie mein Samsung heute:D
    Nur Philips ist auf den Stand von damals stehen geblieben, die kriegen noch nicht einmal die Gehäuse dicht,die Strahlen immer rundherum in Farbe:D:ROFLMAO:
     
  5. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eike......sag was zu deiner Verteidigung :)
     
  6. Stradi

    Stradi Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Heute ist mein zweiter UHD-Receiver angekommen, den ersten musste ich zurückschicken,
    da er sich einmal täglich aufhing und dam Ende kein Wlan mehr gefunden hat!
    Grade den neuen angeschlossen und auch der findet kein Wlan!! :mad:
    Noch nicht mal das vom Nachbarn wird angezeigt!
    Hat jemand einen Rat!?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich brauche mich nicht verteidigen, ich habe noch keinen Samsung gesehen der ein Bild zeichnet das mich zufrieden stellt,
    fängt beim Blickwinkel an, geht über Bonbonfarben und hörte z.B. beim nicht abschaltbaren Overscan beim internen Tuner auf. (Über Schärfe brauchen wir uns da gar nicht unterhalten)
    Ich hoffe letzteres hat Samsung mal bereinigt.

    Philips hat(te) andere Baustellen, wie z.B. Softwareschwächen.
    Aber beim Bild sind sie für mich über überzeugender, natürlicher und auch schärfer gewesen.

    Sorry, aber jeder verteidigt sein Produkt. Ich werde mir nie einen Samsung kaufen. LG, Philips und Panasonic sind meine Favoriten.

    Baut Samsung übrigens schon OLEDs? Oder immernoch die veralteten VA-Panels? Nun Phlips verbaut nun auch OLEDs.

    ;)

    Fazit: Polemik und Selbstüberschätzung ist fehl am Platz. ;)

    ____________

    Fakt ist vielmehr folgendes: Wenn ich meinen Schärferegler zurückfahren musste damit ich mit dem Sky+pro keine Überschärfen hatte, kann der Receiver kein zu weiches Bild zeichnen.
    Wenn gleichermaßen ein Samsung ein zu weiches Bild mit dem Receiver zeichnet, dann geht er mit zugelieferten Quellen anders um als über den internen Tuner.
    Ich hoffe also ihr habt den Pixel zu Pixel-Modus eingeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2016
    boehser_m gefällt das.
  8. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...ich hab einen Pana, Sky+Pro angeschlossen und alles ging super. Keine extra Einstellungen am LED.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2016
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Software-Update anstoßen - das aktuelle soll genau das Problem lösen...
     
  10. Stradi

    Stradi Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wurde gemacht...