1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Anzeige
    Ich bin übrigens einer der User, die einen Speedport W 724V (Typ B) Ruter an einem Telekom DSL70.000 Anschluss haben.
    Und da mach ja der Sky+ Pro Receiver bei SkyOnDemand noch Probleme.
    Ich habe dazu im Sky-Community-Forum la einen beitrag mit Screenshots usw. gepostet.
    Vielleicht hat ja von Euch jemand Lust, sich dort zu beteiligen, wenn er dazu was sagen kann?
    Kein Sky on Demand möglich mit Pro Receiver und... | Sky & Friends
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe bei Sky OD keinerlei Probleme... Ich habe "nur" einen stinknormalen Belkin-Router und ne kleine Geschwindigkeit von 30 Mbits/s bei MDCC geordert.
    Nutze kein W-Lan sondern Lan. Er hat auch nie noch die Verbindung zum Router verloren. Alles soweit gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2016
  3. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Ich habe einen Vodafone Anschluss und die 804er EB an einer 50.000er Leitung. SoD funktioniert ohne Probleme.
     
  4. Ronnos

    Ronnos Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2004
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gut danke. Finde das Gerät trotzdem sehr leise.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Glaube 99,99% der Nutzer finden das auch, außer SPACEart. :)
     
  6. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Ich habe den Sky+ Pro Receiver ja nun auch seit ein paar tagen in unserer Bude.
    Und ich muss natürlich schon zugeben, dass er sehr fein leise ist.
    Da ich aber diesbezüglich schon ein echter Pingel-Kopp bin, finde ich es schöner, wenn er eben überhaupt gar keine Geräusche mehr von sich gibt.

    Und das habe ich ja nun (auch dank Eurer Hilfe) prima hinbekommen.
    Falls diesbezüglich jemand Hilfe braucht, kann er sich natürlich gerne an mich wenden.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    So hat eben Jeder seine Macken. (nicht böse gemeint) ;)

    Habe meinen im Wohnzimmer. Ich muss aber wirklich angestrengt hinhören, dass ich ein ganz ganz leichtes Rauschen vernehme. Am Tag ist durch vorhandene Umgebungsgeräusche (z. Bsp. PC) überhaupt nichts zu hören.
     
  8. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Ja es stimmt natürlich, dass man den Receiver nicht hört, wenn man im Raum so typische sonstige Geräusche hat.
    Bei mir gibt es aber garkeine Geräte (PC, TV und all das) mit Lüftern bzw. Festplatten usw.
    Es sind alles lüfterlose Geräte mit SSDs.
    Nur der Sky Receiver eben nicht.
    Wir wohnen hier sehr ruhig und ich arbeite tagsüber auch in dem Raum.
    Da hört man des Sky Receiver dann tatsächlich doch (wenn natürlich auch nicht gerade laut).
    Und wirklich 100% lautlos finde ich halt viel netter :)
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hatte ich nicht geschrieben, das ganz ganz leise Rauschen habe ich in der Nacht vernommen. Musste aber davorstehen.

    Vielleicht wird man aber abgehärtet, wenn man keinen Meter neben den Sky+/ 2 TB geschlafen hat. :)
     
  10. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Ja das Ding würde ich im Grunde schon als hart an der Grenze zu "unzumutbar laut" bezeichnen :)