1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Stachelbuerste

    Stachelbuerste Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2012
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Also ich habe bereits mit anderem HDMI getestet, kann keine großen Unterschiede feststellen. Welches hast du genommen?

    Und...den HSV sollte Sky nur noch in SD übertragen (Spaß nicht böse sein ,-) )
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja
     
    Chakaa gefällt das.
  3. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Eben. HDMI ist doch entweder ein Signal oder kein Signal... Das Sky-Kabel sollte fürs Signal reichen. Besser oder schlechter ist eigtl. nicht meines wissens.
     
  4. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, das HSV Spiel gestern war echt grausam.... Mir tun die Hamburger leid.... Hoffentlich kommt der HSV aus dem Kellerloch wieder raus und spielt Fußball wie früher in den 70er und 80er Jahren...

    Zurück zum Sky UHD Receiver: Wir haben die SAT Version mit neuester Software und Sony 4K Beamern getestet.

    Einstellung am Sky UHD Receiver: HDMI-Auflösung auf "Bevorzugte Auflösung"

    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW500ES: 3840 x 2160 / 25p
    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW300ES: 3840 x 2160 / 25p

    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW520ES: 3840 x 2160 / 25p
    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW320ES: 3840 x 2160 / 25p

    Einstellung am Sky UHD Receiver: HDMI-Auflösung auf "2160p"

    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW500ES: 3840 x 2160 / 25p
    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW300ES: 3840 x 2160 / 25p

    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW520ES: 3840 x 2160 / 25p
    Anzeige im Infoscreen Sony VPL-VW320ES: 3840 x 2160 / 25p

    Fazit: Für Sony 4K Beamer Besitzer lohnt sich der Sky UHD Receiver momentan nicht, da er das Bild nur mit 25p an Stelle von 50p ausgibt.

    Ein Test mit dazwischen geschaltetem HDFury Integral und angepasster EDID steht noch aus.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann dann aber nicht an der Box liegen, da ja bestätigt ist, dass 50p in 2160p ausgegeben werden können.
     
  6. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    An den Beamern liegt es auch nicht, denn mit UHD Blu-ray Playern von Panasonic (DMP UB900) und Samsung (UBD K8500) klappt die Bilddarstellung in 3840 x 2160 / 50p und 3840 x 2160 / 60p ohne Probleme.

    Es liegt am HDMI-Handshake. Möglicherweise kann der HDFury Integral mit angepasster EDID hier helfen.
     
  7. Stachelbuerste

    Stachelbuerste Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2012
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Frankieboy, was mich wundert, mir wurde im Sky Forum bestätigt, dass die 29.2 SW Version für Kabel die aktuellste ist und die 29.1, die für Sat. Sagtest du nicht du hättest 29.2 bei Sat?
     
  8. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, ich bin der Meinung, dass ich nach dem Softwareupdate aus dem Bootmenue die 29.2 auf meiner SAT Box hatte. Ich kann es jetzt leider nicht prüfen, da ich meine SAT Box an Sky zurück gesendet habe. Den Beamer Test haben wir mit einer anderen SAT Box gemacht. Da müßte ich nachfragen, welche Version auf der Box war.
     
  9. Savini

    Savini Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2014
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bitte verzeiht mir, wenn es evtl nicht hier her gehört. Ich möchte demnächst auch auf 4k umstellen und den neuen Sky Receiver bestellen, aber bevor ich das mache noch eine Frage dazu.
    Ich besitze den Av Receiver Denon AVR X 4000, kann ich diesen Receiver für 4K nutzen oder muss ein neuer Receiver her?
    Danke
     
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du brauchst HDMI 2.0 und HDCP 2.2 in deinem Receiver. Wenn nur eines davon fehlt, dann siehst du nur Full HD mit 1080p und kein UHD mit 2160p. Beides hat der Denon AVR X 4000 leider nicht. Abhilfe bringt ein HDFury Integral. Mit dem kannst du das HDMI Signal vom Sky UHD Receiver aufsplitten und getrennt an den TV / Beamer und den Receiver senden. Oder du schließt das HDMI Kabel direkt an den TV / Beamer an und nimmst für den Ton einen optischen Lichtwellenleiter zum Receiver, der dann Dolby Digital 5.1 überträgt. Der TV / Beamer muß in dem Fall natürlich auch HDMI 2.0 und HDCP 2.2 unterstützen. Eine dritte Möglichkeit ist die kleine Konverterbox von www.grobi.tv Jetzt können Sie auch ihren "alten" 4K Fernseher oder Projektor mit 4K Quellen verbinden
     
    Dilas und Savini gefällt das.