1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Grecko

    Grecko Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo, nachdem mir empfohlen wurde den Sky Pro direkt an den TV (HU8290) zu hängen war das Problem mit dem Ruckeln weg. Habe über ARC den Ton zurück an den AVR (Onkyo) übertragen. Nur kommt dort ausschließlich Pcm 2.0 an. Und das ganze auch nur wenn ich im Sky Pro "Tonausgabe über HDMI gem. Endgerät" aktiviere. Bei ALLEN anderen Einstellungen wird gar kein Ton übertragen. Nichtmal an die internen TV - Boxen. Habe den alten Sky + Reciever meiner Zweitkarte angeschlossen und da flutscht ARC in Dolby Digital. Als Notbehelf betreibe ich grade den Pro über optical. Sehr mühselig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2016
  2. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wahrscheinlich unterstützt deine Heimkinoanlage nicht den Kopierschutz HDCP 2.2. Probiere doch mal folgendes aus, und verbinde den Sky UHD Receiver mit dem Sky HDMI Kabel mit den rosa Steckern direkt mit einem HDMI 2.0 und HDCP 2.2 tauglichen Eingang am LG Fernseher.
     
  3. jomu20

    jomu20 Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, vielleicht liegt es daran das dein Beamer bei 4096 × 2160/50p nur YCbCr 4:2:0 / 8-Bit-Signalen verarbeiten kann.
    Wenn ich mein Fernseher auf 4:2:0 stelle ruckelt es auch, bei 4:4:4 schält der Receiver auf 50p.
     
  4. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Das habe ich ausprobiert: Der Fernsehschirm bleibt dunkel und es gibt keinen Ton. Ich vermute auch das die Heimkinoanlage den Kopierschutz HDCP 2.2 nicht unterstützt. Habe diesbezüglich den Support von LG angeschrieben. Sollte meine/deine Vermutung richtig sein benötige ich also einen einen Ultra HD (4K HDMI)Konverter? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen sammeln können? Die Heimkinoanlage wurde im Nov.2015 und das Fernsehgerät im Mai 2016 gekauft.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Hardware-Aufwand würde das auch funktionieren (kostenintensiv):
    4K HDMI-Splitter > HDMI-Scaler (4k to 1080p) > HDMI to YPbPr-Konverter
    Dann aber die Frage, ob die SlingBox-Leute die Fernbedienung ermöglichen?
     
  6. dani330ci

    dani330ci Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei mir geht die Software Aktualisierung nicht ,hat noch jemand das Problem.Und heute morgen wollte der Receiver nicht starten erst netz stecker ziehen hat geholfen danach stand EPG Aktualisierung fehlgeschlagen.
     
  7. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Wenn ich das hier so lese, hat Sky bzw. Humax noch einiges an Arbeit vor sich.
    Bei mir läuft bisher alles rund von den unsinningen Entscheidungen nur eine 1 TB HD zu verbauen und UHD Inhalte nicht zu streamen mal abgesehen. Eigentlich hatte ich gehofft man zieht mit Netflix und Amazon endlich mal gleich aber das war wohl ein reiner Wunschtraum und jeder blamiert sich so gut er kann und Sky ist darin ziemlich gut :).
     
    Berliner und rosithal gefällt das.
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Moin,

    nach 2 Tagen spielen, geht er wieder zurück.
    Es ist wieder mal wie nicht anders zu erwarten ein mittelprächtiger Receiver.
    So lange Sky mit Alphacrypt und CI+ in vernünftiger Hardware läuft ist alles gut.
    Ich hätte es wissen müssen, dass Sky nicht in der Lage ist eine vernünftige Box auf den Markt zu bringen.
    Der UHD Receiver ist wirklich nur zu gebrauchen, wenn man keine Ansprüche hat, oder mit wenig zufrieden ist.
     
    conrad65, Berliner und Zolman gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    4K-Switch > Ligawo 4k Switch mit HDR
    4K-Splitter > Ligawo 3090060 mit HDR
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2016
  10. steini1984

    steini1984 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2016
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke. Daran könnte ich jetzt ohne Probleme den Sky Receiver und die PS4 Pro (im November) anschließen und hätte keinerlei Qualitätsverlust? Den Switch stecke ich z.B. an HDMI 1 meines Sony XD93 TV und schalte das HDMi Format auf optimiertes Format?

    Was ist denn genau der Unterschied zwischen Splitter und Switch?