1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier läufts, ich hatte damit auch nie ein Problem. Geh mal ins Service-Menü auf "Verbindung testen".
     
  2. smirrederfuchs

    smirrederfuchs Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Marantz SR7010, Epson EH TW9300, Samsung UE65KS8090, Samsung UBD K8500, SKY+PRO UHD Receiver, PS 4 PRO, XBOX ONE S, Nintendo Switch, Hivilux 127" Rahmenleinwand
    Danke. Habe es geändert. Müsste jetzt funzen
     
    rosithal und Eike gefällt das.
  3. joew

    joew Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    das habe ich schon gemacht von da an funktioniert es aber sobald er im kompletten StandBy ist und neu eingeschaltet wird ist die IP-Adresse nichtmehr da und die Fehlermeldung kommt
     
  4. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...bei mir geht auch alles. Gerade ausprobiert.
     
  5. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
  6. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Daran habe ich auch schon gedacht. Das Ding behebt alle HDMI 2.0 und HDCP 2.2 Probleme. Ist aber leider teuer. Bisher habe ich als 4K Geräte auch nur den Beamer und den Panasonic UHD Bluray Player. Mit den beiden Geräten funzt auch alles, daher habe ich bisher keinen HDFury Integral benötigt.
     
  7. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Habe heute UHD mit "Salt" getestet. Ich bekomme die Meldung: Fehler 328 Wiedergabe über HDMI nicht möglich.
    Für Bild- und Ton über den HDMI Anschluß ist eine höhere HDCP-Version an ihrem TV Gerät erforderlich. Wenn möglich wählen Sie bitte ein anderes Format zum Abspielen aus.
    Folgende Geräte sind im Einsatz:
    LG 49 UF 8519 (Smart TV - Ultra HD Fernseher) + Heimkinoanlage LG BH 9540 TW.

    LG Fernseher 49 UF 8519: Internetbrowser, 4k-Upscaling, Miracast, Media-Player, LG 1080p/24, PVR-Funktion, Media-Streaming, 2160p/60, LED-Backlight, HEVC/H.265, 3D-ready, UHDTV, Smart-TV, HbbTV, 3D-Konvertierung, Audio-Rückkanal, Gestensteuerung, Sprachsteuerung, Wi-Fi Direct, Smartphonesteuerung, WiDi

    LG Heimkino BH 9540 TW: ......Auszug aus dem Datenblatt: ........Ansonsten wandelt er auf Knopfdruck 2D- in 3D-Material um und gibt Filme via Upscaler in Ultra-HD-Auflösung (4K) wieder..

    Steckverbindung: Sky+ Pro Receiver per HDMI 2.2 in den HDMI Eingang der Heimkinoanlage. Von der Heimkinoanlage per HDMI 2.0 (HDMI-Out
    in den HDMI Anschluß 2 (ARC) des Fernsehers.

    Frage an die Techniker: Benötige ich trotz UHD Geräte zusätzlich einen Ultra-HD Konverter wegen HDCP 2.2 auf HDCP 1.4 ?
    Sorry meine Damen und Herren, ich bin schon etwas älter und bin mit der Technik nich so auf dem Laufenden.
    p.s.: Habe den support von LG angeschrieben. Bin gespannt auf die Antwort!
     
  8. smirrederfuchs

    smirrederfuchs Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Marantz SR7010, Epson EH TW9300, Samsung UE65KS8090, Samsung UBD K8500, SKY+PRO UHD Receiver, PS 4 PRO, XBOX ONE S, Nintendo Switch, Hivilux 127" Rahmenleinwand
    Der kann definitiv 50Hz.
    Der UHD Receiver von Sky aber definitiv auch.
    Also entweder es liegt wirklich am Kabel, an derHDMI Buchse oder es ist tatsächlich ein Handshake Problem der beiden Geräte.
    Wie gesagt bei mir läuft es mit und ohne Receiver dazwischen mit 50 Hz.
    Sorry.
    Ruf doch morgen mal bei Sony und bei Sky an. Auch bei Humax vllt. Das Gerät ist ja von denen sowei ich weiß.
     
  9. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Falls dein Router eine Fritzbox ist, dann schalte bei der Fritzbox beim verwendeten LAN-Port (1,2,3 oder 4) den Stromsparmodus ab. Bei mir hat das geholfen.
     
  10. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Ich habe die Magic Remote für den Fernseher: LG 49 UF 8519. Benutze die FB des Receivers für Lautstärke und Programmwahl.