1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. robbytobby

    robbytobby Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2001
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Sky Home bzw. Sky on Demand ist ja quasi die gleiche Oberfläche. Wenn ich Sky Home zum Start in den Einstellungen aktiviert habe, sehe ich auch sofort Sky on Demand nach dem Start des Receivers. Ist die Option deaktiviert, lande ich korrekt gleich beim TV-Bild. Wenn das bei Rosi trotz deaktivierter Schaltfläche in den Sky Home-Steinstellungen nicht klappt, stimmt natürlich wirklich etwas nicht.
     
    rosithal gefällt das.
  2. Ijob

    Ijob Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Tonne auf - 112€!!! LEIH!!gerät rein - Tonne zu.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Home aufrufen und mit dem "?" in die Einstellungen gehen den Start des Sky Home-Menüs auschalten.
     
    rosithal gefällt das.
  4. ReneWagner1980

    ReneWagner1980 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Leute, also bisher habe ich noch keine Probleme.

    Habe aber mal ne Frage zur Verkabelung.

    Der Sky Pro ist direkt mit HDMI an TV angeschlossen. Auf HDMI 3 ARC, mein TV ist ein Sony ZD9. Nur die beiden Ausgänge HDMI 2 und 3 können erweiterten Farbraum. Auf Dmi 2 ist der Papa 4 K Player dran.
    Ich habe aber noch einen Yamaha AV Receiver, der bisher den Ton geliefert hat auch bei normalen TV schauen. Der war immer an HDMI 3 ArC dran, aber leider unterstützt der keine 4K Durschleifung. Kann ich trotzdem den Ton über den Yamaha ausgeben? Wenn ja wie? Über ein optischen Kabel eventuell vom Sky Pro an den AVR?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Probleme diesbezüglich scheinen aber eher von der Harware her zu kommen und Du scheinst auch Schwachstellen zu haben was die Verkabelung betrifft.
    Auch noch mal als Tipp für alle, auch wenn das profan klingt: Verwendet durchgehend mindestens HDMI 2.0a-Kabel, im Handel oft als "HighSpeed" gekennzeichnet! Die alten HDMI-Kabel in Eurem Bestand, die ihr eventuell noch verwendet, könnt ihr für 4K vergessen! Der Audio-Receiver selbst, wenn er als Durchschleifer zum Fernseher verwendet wird, muß natürlich 4K-fähig sein und selbst nicht in das Signal eingreifen! Sämptliche Upscaler der Audio-Receivers ausschalten! Dennoch empfehle ich diese Kombination in Verbindung mit dem Sky-Receiver nicht, da es derzeit in Verbindung mit vielen AV-Receivern via HDMI zu einem Tonversatzproblem kommt!
    Verbindet den Sky-Receiver mit einem optischem Kabel mit dem Audio-Receiver und verbindet den Fernseher und die Sky-Box mit dem mitgeliefertem HDMI-Kabel direkt. Und übrigens muß im Service-Menü der Ton auch erst mal eingestellt werden, da er ab Werk für beide Ausgänge auf "Stereo" steht. ;) (Ich habe das auch nicht gleich gemacht und mich gewundert warum der Ton so laut war... ;))
    Sky sendet nur DolbyDigital. Es kommt also zu keinem Nachteil wenn ihr das optische Kabel nehmt als Zubringer zum AV-Receiver. Das Tonversatzproblem via HDMI im Zusammenspiel mit vielen Komponenten muß mit eine Update zu einem späterem Zeitpunkt mal angegangen werden. Aber wie gesagt, mit dem optischem Kabel gibts keine Probleme.
    Wenn ihr mit dem optischem Kabel arbeitet:
    Stellt im Service-Menü das "bevorzugte Tonformat" auf "Dolby", via HDMI auf "Stereo" damit ihr den Fernseher noch in der Lautstärke über die Sky-Box konfigurieren könnt.

    Zum "Ruckelbild" das einige beklagen:
    Ich durfte gestern selbst bei einem Freund, der sich auch den Sky+Pro und vor einiger Zeit einen neuen 4K-Fernseher von Panasonic holte (aus der 9ner-Reiher, feines Gerät ;)), installieren und das Bild kam mir auch da etwas ruckelig vor
    bei den UHD-Promoschleifen auf Sky Sport UHD. Das Problem war einfach zu beheben: Der Panasonic hat ein HDMI-Einstellmenü. Dort gibts zwei Optionen: 1+2. Stellt diese auf "2" und schon war das Bild sauber.
    Zur Klarstellung: Sky sendet in 3840 x 2160p/50p! Offensichtlich erkennen das einige Geräte nicht automatisch...
    4K ist nicht nur neu für Sky, auch für viele Fernsehhersteller gibts noch Bugs!
    Oft stellen Fernseher nur per Streaming 4K sauber dar.... Das gibts also viele unbekannte.
    Andere Geräte haben gar kein Problem.
     
    AllesSuper, Zappered, skyuli und 3 anderen gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Der Yamaha muss schon am ARC HDMI bleiben. Bei dir HDMI3.
    Wenn du zu wenig HDMI Schnittstellen hast, hilft dir vielleicht dieser HDMI-Switch weiter.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch hier nochmal:
    Ich empfehle derzeit ausschließlich:

    Sky Box -> mitgeliefertes HDMI-Kabel -> TV
    Sky Box -> Optisches Kabel -> AV-Receiver.

    Ton im Service-Menü der Sky-Box:
    Bervorzugtes Tonformat: Dolby (beeinflusst die Ausgabe via optischem Kabel)
    HDMI: Stereo
     
  8. erwi555

    erwi555 Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Leider sind über Nacht keine Filme auf der Festplatte "gelandet", kann man das irgendwie "anstoßen"?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Es wird aber beladen.
    Und: Mit der neuen Box wird inhaltlich mehr gestreamt weil die Festplatte kleiner ist.
     
    rosithal gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Dich gleich hinterher.
    Wir sind hier nicht im Kindergarten.
     
    chris1969, sheldon_c, AllesSuper und 2 anderen gefällt das.