1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. conrad65

    conrad65 Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2002
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Habe hier einen AV Receiver den ich mit der alten Fernbedienung bedient habe,wo findet man da nun den Code?
     
  2. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    Mein Receiver soll laut DHL heute auch kommen. Werde dann ggfs. auch mal berichten.
     
  3. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Ja, dass da im Schrank schon noch etwas Platz sein sollte, habe ich bedacht.
    Darum im Grunde auch meine Frage nach der Wärmeentwicklung des Receivers.
    Wenn der jetzt heiß wie Sonne werden würde, wäre das mit dem Schrank vielleicht etwas gewagt.
    Wenn er aber nur leicht warm wird, müsste man das doch so machen können.
     
  4. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gibt kleine Wandler, die den Ton von HDMI oder optischem Digitalausgang in Stereo über analoge Cinch Buchsen ausgeben.
     
  5. AndyHD

    AndyHD Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich bin da eher puristisch veranlagt und fahre meinen kompletten Ton hier in analogem Stereo.
    Ich habe also einen analogen Vollverstärker.
    Nun überlege ich, wie ich den Ton vom Sky+ Pro Receiver zum Verstärker bekomme.

    Dies dürfte mit einem D/A Wandler mit optischen Eingang funktionieren. Du verbindest den Receiver mit dem Wandler mit einem optischen Kabel.
     
  6. Bender1978

    Bender1978 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 49CXW754
    Sky Q
    Denon AVR-X2200W
    Stimmt. Hab ich auch gerade festgestellt nachdem ich sie mir mal genauer angesehen habe. Das ist ja Fort- und Rückschritt zugleich...
     
  7. Bender1978

    Bender1978 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 49CXW754
    Sky Q
    Denon AVR-X2200W
    Ja hab ich gerade probiert und dann festgestellt dass die neue FB gar kein Infrarot hat sondern per Bluetooth funkt. Kann also nicht funktionieren.
     
  8. Bender1978

    Bender1978 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 49CXW754
    Sky Q
    Denon AVR-X2200W
    Ja aber was nützt mir das wenn mein TV per Infrarot gesteuert wird?
     
  9. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ton bei Sky Buli UHD ist Dolby Digital Plus 5.1.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts. Ich konnte übrigens mit der alten FB von Sky meinen Philips nicht steuern, da der schon immer auf Funk gehört hat.