1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer TV gesucht mit Untertitelaufnahme

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wuffi, 29. November 2015.

  1. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Weder auf Astra19E, 11465H (Pro7HD) noch auf 12545H (SD) gibt es DVB-Untertitel. Sagt der Analyser, denn gucken tu ich die sowieso nie. Bei HD kommt ja auch noch das böse HD+ hinzu, was aufnehmen ungeniessbar macht (habe ich mir sagen lassen ;) )
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die Untertitel Funktion war bei den anderen Geräten auch eingeschaltet?
     
  3. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, im Beisein des Fachmannes war alle UT eingeschaltet. UT war ausgegraut und nicht wählbar. Unter der Einstellung war vorher natürlich alles auf aktiv eingeschaltet.

    PS: Wer hier TechniMedia oder TechniTwin hat, ich kann das Video gerne zur Testzwecke (30 sec. Ausschnitt) den Link vom Dropbox zumailen, dann aber bitte per PN, dann könnt ihr selbst testen!
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kommt nicht so sehr auf die Marke an, sondern auf den (Software-)Medienplayer im TV. Und nach dem Medienplayer sollte man nicht unbedingt den TV aussuchen. Wenn auch nur ein einziges Zusatzgerät im Wohnzimmer steht, sollte man dieses austauschen. Da gibt es mehr Auswahl. Mein LG z.B. kann zwar aufnehmen und vermutlich seine eigenen Aufnahmen mit Untertitel abspielen, aber keine anderen dvb-UT. Dafür kann er gemuxte Untertitel im srt Format in mkvs abspielen. Aber mittlerweile haben LG Fernseher ein anderes Betriebssystem und wohl auch einen anderen Medienplayer.

    Das wäre alles nicht so ein Drama, wenn die dvb-Untertitel nicht so ... inkompatibel zu allen anderen Untertitelarten wären. Dann könnten die auch von weniger ausgereiften Medienplayern abgespielt werden. Der in meinem Fernsehr hat beim Bildformat die Auswahl zwischen Vollbild und Originalgröße. Suuuper.

    Oder wenn konsequent Videotextuntertitel kämen, aber RTL schert ja wieder aus und sendet nur dvb-UT. VT-Untertitel zu extrahieren ist wohlbekannt und dafür gibt es Tools und Textbasierte Untertitel darstellen kann ja sogar mein Fernseher. Aber dvb ist irgendso ein Farbpalettenbasierter Bilderovleray Alptraum.

    Ich wünsche viel Glück beim Finden des passenden TVs.

    Und falls du eine Möglichkeit findest, ein .ts mit dvb-Untertiteln weiter zu bearbeiten, so dass die Untertitel erhalten bleiben, sag Bescheid. Ich habe da vor knapp zwei Jahren aufgegeben.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    UPnP und DLNA ist für den Heimanwender grob dasselbe. Ich starte einen dlna-Server und im gleichen Netzwerk sieht mein Fernseher diesen Server und ich kann mit dem TV auf den Server zugreifen. Welche Inhalte in wieweit kompatibel gestreamt werden können, ist leider nicht garantiert. An meinem TV nimmt er im Prinzp das gleiche an, wie auch über USB, inklusive Untertitel in mkv.

    Es gibt Server, die können transcodieren und dabei auch Untertitel einblenden, d.h. die werden im Bild mit übertragen. Das Problem ist die miserable Unterstützung von dvb-Untertiteln bei AV-Tools im Allgemeinen.
     
  6. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das muss natürlich jeder selbst entscheiden. Für viele ist es wahrscheinlich nicht so wichtig, aber man sollte zumindest wissen, was geht und was nicht. Dass nicht die Hardware sondern die Firmware dafür verantwortlich ist, ist eine banale Feststellung, denn beim Live-gucken funktioniert es ja. Und wer die Hardware verkaufen will, muss auch für die Software sorgen ;) Genauso ist für viele mittlerweile das Fehlen von bestimmten Streamingdiensten ausschlaggebend. Bei bereits vorhandenen Geräten muss man sich mit Zusatzdosen behelfen, aber hier geht es um neue TVs :)

    DVB als exotisch darzustellen, ist doch wohl ein Witz. Bin nicht informiert, aber was verkauft z.B. Technisat ausserhalb von DVB Gebieten? ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.308
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann Dir aber im Laden selten jemand sagen, es sei denn man gerät an einen "Freak" der das selbst ausprobiert hat. Die BDAs geben darauf in der Regel keinen Aufschluss.
     
  8. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau darum geht es hier doch. Zumindest @Wuffi hat sich selbst drum gekümmert :)
     
    Gorcon gefällt das.
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außerhalb eines abspielenden Receivers ist dieses Format "exotisch".

    Das betrifft die Handhabung am Computer und anhängend Softwareplayer, wie ja in der Diskussion hier zutage tritt, denn sonst würden ja die Geräte mit den Untertiteln zurecht kommen. Und dem Videotext.

    Wenn es nicht exotisch ist, und damit meine ich insbesondere die Untertitel, so nenne mir bitte Tools, mit denen ich ein TS File mit dvb ummuxen kann, z.B. in mkv oder mp4. Und zwar ohne diese Untertitel dabei zu verlieren.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Banal aber nicht offensichtlich. Es ist für den Käufer sogar geradezu unverständlich, warum ein TV zwar Live-dvb kann, aber kein offline-dvb (mit Untertiteln). Wenn kein optischer Player im Wohnzimmer steht, ok, das grenzt die Auswahl an TVs dann schon sehr ein. Aber wenn einer da steht, da gibt es erheblich mehr Auswahl, bis hin zu einem htpc (und das könnte alles).