1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer TV gesucht mit Untertitelaufnahme

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wuffi, 29. November 2015.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich würde mal tippen, dass er "interne" Aufnahmen anders an seinen Medienplayer übergibt und das eher wie Live-TV behandelt. Und "externe" Aufnahmen entweder an einen anderen Medienplayer oder inkorrekt übergibt. Eine Schande, da ja TV-Geräte das können, wenn es live ist.

    Man darf nicht vergessen, das ein "3D" Film nicht 3D ist! Man kann ausschließlich dorthin scharf sehen, wo der Filmemacher das will. Die Augen müssen scharf auf die Mattscheibe eingestellt sein. Tiefenwahrnehmung bei sowas ist eine Illusion bzw. eine optische Täuschung. Einfach mit zwei Linsen in Augenabstand filmen, iss nich. 3D ist ein Spezialeffekt, wie andere auch. Und da gibt es natürlich Qualitätsunterschiede. Ein etwas humpelnder Vergleich ist die Verwendung von Modellen vs. Computeranimation analog zu 2 Kameras vs nachträglich umgewandelt.

    Das Problem das ich sehe, 3D-Blurays sind schlichtweg zu teuer! Eine Scheibe kostet neu so um die 25-30 € und die 2D Version eher die Hälfte. Das ist lächerlich. Auch fehlt das VoD Angebot. Oder wieviele 3D Filme bietet Netflix und Co an?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, deswegen kommt man auch weg von echten 3D produktionen und filmt in 2D und konvertiert anschließend. Das Ergebnis muss da nicht schlechter sein.
     
  3. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Im Handbuch auf Seite 121 & 125 steht geschrieben: Die Aufnahme bleibt beim Kopieren unverändert! Somit handelt sich eindeutig um ein Bug, oder?
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo liest du das? Da steht die Originale bleiben unverändert. Aber das Wort Kopie impliziert schon, dass es unverändert geschieht. Sonst würde das exportieren o.ä. heißen.

    Kann man auf den internen Speicher kopieren? Kann man die Kopie von USB zurück kopieren? Gehen die UT dann wieder?

    Jedenfalls ist das schon etwas lächerlich, dass bei selbst erstellten Aufnahmen die UT gehen, diese jedoch nicht mehr gehen, sobald man diese Aufnahme auf USB kopiert hat.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann es vielleicht sein das da nicht nur eine Datei für den Film geschrieben wird? (und in einer anderen die Untertitel sich befinden?)
     
  6. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, man kann mit dem TechniSat-TV intern kopieren von der Festplatte zu USB-Stick. Ist das File einmal auf USB-Stick lässt sich nicht mehr mit UT abspielen, obwohl wir nicht mal den USB-Stick aus dem TechniSat-TV rausgezogen haben. Ja, TechniSat hat eine interne Datenverwaltung zum Kopieren / Verschieben von Medien -und Musikdateien in beiden Richtungen. Das geht super, nur halt geht beim interne Kopie für TechniSat die UT-Spur verloren. Aber vorhanden ist UT-Spur trotzdem noch, wenn man diese vom PC ausliest.

    PS: Ja, wenn ich auf Festplatte zurückkopiere, ist UT trotzdem nicht mehr einblendbar.
    PS2: Nein, es existiert keine separate UT-Datei, nur eine TS- oder TS4-Datei! Außerdem kann TechniSat mit separate UT-Dateien wie SRT etc... nicht anfangen, wird also nicht unterstützt.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann kennzeichnet er seine eigenen Aufnahmen als solche und diese Kennzeichnung geht verloren, wenn kopiert wird.

    Trotzdem eine Schande für den Medienplayer des Fernsehers. Das hat mit DRM oder ähnlichen Scherzen ja nichts zu tun. Das ist einfach nur grottig programmiert oder designed.

    Unterscheidet sich der Medienplayer beim Abspielen von internen und externen Files? Bei meinem TV kann ich z.B. beim Fernsehbild diverse Bildformate einstellen, 4:3 16:9 usw, beim Abspielen von Medien jedoch nur Vollbild und Originalgröße. Das File läuft also bei meinem Fernseher nicht durch den selben "Player" wenn TV oder Medien abgespielt werden. Vielleicht leitet der Technisat interne Aufnahmen direkt an die Komponente, welche auch Live-TV abspielt. Und "externe" Medien werden eben mit einem Medienplayer abgspielt, welcher keine dvb-UT kann.
     
  8. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo Simon,

    es ist so wie es aussieht nur einen Medienplayer im TV integriert, optisch nicht erkennbar ob es unterschiedliche Medienplayer ist außer dass das UT-Symbol nicht vorhanden ist, dieses wird nur angezeigt wenn es vorhanden ist.

    LG
    Wuffi
     
  9. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was anderes: Mir ist noch was aufgefallen, viele TVs bieten zwar UHD/4K an, sind aber trotzdem nutzlos weil diese H.265 nicht unterstützen, sondern nur H.264. Die künftige 4K-Blu-Rays werden alle in H.265 codiert sein, d.h. werden an UHD-/4K-TVs gar nicht abspielbar sein, oder?
    In diesem Sinne dürfte UHD egal sein oder ich müsste mir wirklich TechniMedia kaufen um für Zukunft aufgerüstet zu sein, demnach ist FullHD ausreichend. Was meint ihr?
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Grund mehr, sich beim Hersteller zu beschweren, dass das net geht.

    Man kann h.265 nachliefern, sobald es sinnvolle Standards gibt, die man auch einhalten könnte, solange die verbaute Rechenleistung ausreichend ist. Eine optische Scheibe würde der TV nicht decodieren (Denkfehler ;)) sondern der optische Player und dvb-t2 gibt es noch nicht wirklich. Bleibt der Medienplayer im TV - und wie wir ja gerade feststellen, ist dieser Substandard.

    Netflix bietet 4k an. Das würde der TV selbst abspielen, aber ich vermute, der Codec wäre dann in der Netflix-App.

    Ob dir 4k taugt hängt hauptsächlich von der Größe des TV, des Sitzabstandes und deinen Augen ab. Es gibt Kombinationen, da kann der Durchschnittszuseher nichtmal SD von HD unterscheiden. Aber da gibt es genügend Threads und Diskussionen drüber anderswo.