1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer TV gesucht mit Untertitelaufnahme

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wuffi, 29. November 2015.

  1. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Verkehrter Ansatz. Warum soll man DVB TS ummuxen? Wer der Alchemie der Eindampferei etc. frönt, soll das bitteschön tun. Es gibt genügend Foren, die sich damit beschäftigen. Hier geht es um moderne Fernseher, die das nicht nötig haben ;)

    Das habe ich bereits gesagt, bis auf HTPC. Das ist IMHO eine Verirrung. Die HTPC Freaks sind dauernd am basteln und scheitern dann meistens am WAF-Faktor ;)
     
  2. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, ich denke auch, dass es an Firmware liegt. Ich habe mit Samsung und Philips gesprochen, bei denen ist das Fehler bekannt, aber wollen es nicht beheben. Bei Panasonic wird noch getestet, ob Update rauskommt, weiß ich nicht.
    Ich werde TechniSat auch mal anschreiben, dass ich den TechniTwin kaufen würde, aber unter einer Bedienung, dass auch externe oder offine-DVB-UT abspielen kann. Vielleicht ist denen nicht bewusst und bringen dann Firmware raus. Sony, LG und Grundig können aber zumindest!

    Und noch was, ich habe keine Lust auf Receiver, wieder ein Zusatzgerät und wer weiß ob Receiver auch UT abspielen kann? Auch hier müsste ich alle prüfen. Wenn TechniSat-TV nicht kann, kann man davon aus gehen, dass der Receiver von Technisat auch nicht kann. Bei Dreambox etc... weiß ich nicht, kann man nur bestellen, testen und zurückschicken. Darauf habe ich auch keine Lust.
     
  3. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich sehe es auch wie Chillodwo, ich habe keine Lust mehr auf muxen, demuxen etc..., das kostet viel Zeit und Nerv. Ich will nur Plug & Play, fertig! Ich will es sofort genießen können ohne vorherige zeitaufwändige unnötige Bearbeitung.
     
  4. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist wie mit allen Diskussionen über neue Receiver. Versprochen wird alles, gehalten aber nichts. Irgendwann ist das Teil alt und kommt ein neuer. Dann beginnt es wieder von vorn..

    Bei meinem Samsung kamen schon viele Updates vorbei. Wesentliches war nicht dabei, höchsten neue Auflagen oder Einschränkungen.

    Was man unbedingt haben will, muss von Beginn ab funktionieren!
     
  5. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Meine letzte Hoffnung setze ich auf TechniSat, ich hoffe sie bringen Updates raus wenn ich da anschreibe.

    Sonst muss ich wohl Grundig nehmen, denn Grundig ist der einzeigen mit TwinTuner. Sony hat sowas nicht, ebenso Panasonic, also möchte gleichzeitig aufnehmen und auch eine andere Sendung ansehen können. Habe auch nur einen LNB-Anschluss.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die allermeisten dieser "modernen" Fernseher können aber keine dvb-Untertitel von Usb oder Netzwerk lesen. Und das Ummuxen sollte verdeutlichen, wie unbequem dvb-ts ist. Du hast gesagt, es wäre ein Witz, dvb als exotisch zu bezeichnen und ich habe dir gesagt, woran man das erkennen kann.

    Da die Geräte immer softwarelastiger werden, ist ein moderner TV selbst schon ein Rechner. "Rechner am TV", ist keine Verirrung, sondern verkauft sich gut. Oder warum gibt es Chromecast, FireTV, das Teil von Apple, Dreamboxen, etc, und natürlich seit sehr langer Zeit Grafikkarten mit TV-Ausgang und mittlerweile natürlich HDMI.


    Funktioniert das mit diesen AndroidTV-Kisten, dass man da Zeug aus dem Googleplaystore installieren kann? Der Player, den ich vom Tablet aus verwende, kann dvb-Untertitel.

    Und für Kodi gibt es auch eine Anleitung zum installieren auf dem TV. Der kann auch dvb-UT.

    Dem entnehme ich, dass da kein DVD oder Blu-rayplayer rumsteht, den man austauschen könnte. Schade.

    Vielleicht ist ja ein TV mit AndroidTV eine Lösung. Da kann man den Medienplayer austauschen.
     
  7. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Simoncat, kannst du mir garantieren welcher Receiver UT aus DVB entschlüsseln kann ;)
    Doch, Sony, LG oder Grundig können das, also käme einer von den Dreien in Frage.
    BluRay-/DVD-Player würde ich auch noch anschaffen, aber bitte kein 3. Gerät mehr, hab ehrlich gesagt genug von Gerätenflut im Wohnzimmer, schon gar nicht bei so vielen Fernbedienungen!
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mehr wie eine FB braucht man bei den paar Geräten sowieso nicht! Das mit der FB ist kein Argument. ;)
     
  9. Wuffi

    Wuffi Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das stimmt, Gorcon ;) Aber ich besitze noch einen Röhren-TV, einen alten Pioneer-DVD-Player sowie DD5.1-Anlage von Onkyo sowie DVD-Recorder von Philips, alle haben eine eigene Fernbedienung, nervt mich schon ein wenig :) aber inzwischen habe ich ja eine Universal-FB für alle Geräte. Aber das ist keine Diskussion hier. Mein Plan ist neuen TV mit USB-Recording und neuer BluRay-Player, mehr nix! Ich brauche auch mal wieder Platz im Schrank, sieht dann auch schöner und aufgeräumter aus.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? ich habe hier auch einen TV, Receiver, Mediaplayer, BD Player und AV Verstärker. deswegen bleiben deren FBs trotzdem alle im Schrank und ich betreibe sie nur mit einer Logitech FB. Alles andere wäre mir zu umständlich!
    Ein Mediaplayer nimmt ja kaum Platz weg. Vielleicht würde in deinem Fall sogar schon ein Raspberry Pi reichen. (habe das mit dem noch nicht mit Untertiteln probiert). Ich nutze jedenfalls einen Dune 103D der kann das auf jedenfall. Auch Filme meines Recivers kann der bei Bedarf mit Untertiteln abspielen (allerdings keine mit VT) das kann dafür aber der Receiver.