1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Telekom-Router erstmals mit integriertem Display

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2021.

  1. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ein OLED-Display am Router dient nicht einem vereinfachten Verbinden im Gast-Wlan. Statusanzeigen können weiterhin durch ganz kleine LED-Lämpchen angezeigt werden. Speedtest werden weiterhin an den Smartphones oder am PC durchgeführt.
    Für Leute, die ihre Router gerne als modernes Schmuckelement sichtbar ausstellen, mag so etwas begrüßenswert sein.
    Bei mir steht der Router im Regal hinter den Büchern.
    Und ein OLED-Display an meinem Router macht mein Internet leider auch nicht schneller.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Bei im Artikel benannten Router schon. Und nur um jenen geht es hier.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hallo karlmueller,

    warum soll ich mich wochenlang mit irgendwelchen Handbüchern rumplagen, nur im mich brüsten zu können, meinen Router selbst konfiguriert zu haben?
    Bei der Fritz.Box nutze ich den Assisten nicht, bzw. ändere seine Konfiguration nach meinem Gusto ab.
    Fritz läuft, bekommt lange Zeit Updates und ist im Performancebereich immer vorne mit dabei. Was spricht daher gegen AVM?

    Um bei Deinem Beispiel zu bleiben. Ich kaufe mir auch keinen Klumppen Eisenerz um mit dann einen Sportwagen zu basteln. Dennoch kann man auch Autos von der Stange individuell konfigurieren.

    So ist halt jeder Jeck anders. Für die breite Masse (Absoluter Anfänge bis passionierter User) ist eine Fritz.Box das Maß der Dinge (aus meiner Sicht). Das manche Nerds mehr wollen, ist verständlich und auch gut so. Dafür gibt es ja dann Nischenhersteller.

    Ich bin mir allerdings sicher, dass niemand für mehrere hundert Euro einen Fachmann engagiert, nur um dann einen "Profi-" Router konfigurieren zu lassen, der im Ergebnis mit viel Glück minimal optimaler läuft, als eine automatisch konfigurierte Fritz.Box.
    Zu Speedport usw. kann ich nichts sagen, ich bin AVM Fan.

    Mfg
    psychodad110
     
    EinNutzer gefällt das.