1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. soarboy

    soarboy Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo!

    Jetzt habe ich in der FreeAgent (Segate) 1TB eine Platte gefunden die vom PVR erkannt wird.
    Vor dem Gebrauch habe ich Platte mit PM8.0 in 2 Partitionen a´500 GB geteilt. Einen Teil
    habe ich mit NTFS formatiert, da PM8.0 die Größe der Partition für FAT32 mit 196 GB begrenzt hätte. In die NTFS-Partition habe ich meine eigenen Filme (avi) kopiert.
    Die anderen 500GB habe ich mit HD8-S formatiert (PVR) und geprüft – einwandfrei, das Medium ist für PVR geeignet.

    Anschließend wollte ich die eigenen Filme importieren – ich habe sie einfach nicht gefunden.

    Wie funktioniert es, dass ich diese Filme über den HD8-S am Fernseher ansehen kann?

    Grüßle
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Die Partition MUSS in FAT32 sein!!!
    Nur dieses FAT32 erkennt der Receiver.
    Filme, da gehen eh nur MPG1/2 Formate, AVI u. Real gehen gar nicht zum Abspielen!!!

    Partitioniere die Platte am PC unter Windows Datenträgerverwaltung.
    Lege 2 Partitionen an, aber Formatiere beide NICHT, wähle also den Punkt "Laufwerk nicht Formatieren"!
    Dann lädst dir H2Format von der Zeitschrift CT runter, das kleine Tool ist Kostenlos.
    Dieses entpackst in ein Verzeichnis und startest es im DOS-Fenster mit dem Laufwerksbuchstaben eines der nicht formatierten Laufwerks.
    Nun wird dieses laufwerk in FAT32 formatiert.
    Nach einem PC-Naustart wird es auch vom PC als Fat32 erkannt.
    Das weitere nicht formatierte Laufwerk kann der HD S8 in seinem eigenen PVR-Format formatieren.
     
  3. soarboy

    soarboy Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Danke Thomas H!

    Zum ausprobieren habe ich die Platte nochmals geteilt und diesen Teil mit FAT32 formatiert,
    jetzt sehe ich schon mal die Liste der Filme.
    Als nächstes werde ich diese Partitionen zusammenlegen und mit H2Format bearbeiten und dann wohl oder übel die AVI in MPG/1 konvertieren.
    Mit welchem Prog. konvertiere ich am besten/einfachsten von AVI in MPG1/2

    Grüßle
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Probiers mal mit XMedia Recode, ist ebenfalls Kostenlos, der Autor freut sich aber auch über ne Spende.
    Ist zwar für Handyformate gedacht, aber manuell kann man da auch AVI in MP1/2 wandeln und sogar in MPG2 TS, also nem Transportstrem, wie ihn der HD S8 auch erzeugt.
    Kann aber u.U.lange dauern, teilweise so lange wie der Film normal laufen würde!
    Und daß mit dem MPG2_TS hab ich ebenfalls noch nie probiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2009
  5. hschick

    hschick Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Da bzgl. meiner Anfrage vom 24.12. bislang noch keiner was beisteuern konnte, habe ich mal das Thema in einen eigenen Thread "ausgelagert":

    238044-compact-flash-karte-fuer-pvr-hd8-s.html

    Würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

    LG, Holger
     
  6. mmicha

    mmicha Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo

    Habe einen HD8 den ich mit meiner Festplatte aus dem Digicorder S2 320GB betreibe. Die Aufnahmetitel stehen zwar da aber wenn ich die Aufnahme abspiele kommt nur schwarzes Bild.
    Woran kann das liegen?
     
  7. soarboy

    soarboy Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Thomas_H!


    Danke für den Tipp mit dem XMedia Recode - funktioniert super, auch das MPEG2_TS.
    So wie es aussieht funktioniert auch die FreeAgent von Segate einwandfrei, sie wurde bisher nach jedem einschalten sauber erkannt.
    Das mit dem fehlenden Ton, oder Lila Bildschirm hängt wahrscheinlich mit der Reihenfolge des Einschaltens zusammen – immer erst den TV, dann den Rec.

    Noch einen guten Rutsch!

    Grüßle
     
  8. Franclin

    Franclin Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2003
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo,


    ich habe den HD8-S noch nicht, denke aber das es dieser werden wird, den dazugehörigen Plasma hab ich auch noch nicht, aber ich will es eben zeitgleich machen.

    Ich hätte nur ein paar Fragen zum HD8-S obwohl ich ja erst zum HD8+ tendiert habe, weil er eben das neuere Modell ist, nur hatte mir HDMax vor ein paar Tagen geantwortet, dass letztere einige Nachteile mit sich bringt, wie z.B. der Nachteil beim Aufnehmen auf eine externe USB-Platte bei verschlüsselten Sendungen.

    Ich dachte bei der 8ter Version spar ich mir ein CI-Modul für Sky, da der ja Nagra kann, aber wie mir gesagt wurde, braucht man da dennoch ein CI-Modul, ist also kein Vorteil.
    Als einzigen Vorteil kann ich nur mehr die Tatasche sehen, dass der HD8+ auch HD+ Sendungen verarbeiten kann, das scheint euch aber nicht sonderlich wichtig zu sein?


    Wie ist das mit dem Netz-Anschluss ans I-Net, man kann ja ein Lan-Kabel vom DSL-Router weg an den TV anschließen, nur wozu, um am TV zu surfen, oder wofür wird dieses Feature hauptsächlich verwendet?


    Zur Lautstärke hätte ich noch eine Frage, und zwar, habe ich im Moment einen Vantage SD-Receiver, bei dem man den Dolby Ton (5.1 oder 2.0), und den normalen PCM-Stereo Ton getrennt regeln kann, sodass man immer die gewünschte Lautstärke beim Zappen hat. Ich hatte mal einen Technisat, da ging das nicht, d.h. wenn ich von einem Stereo Sender zu einem mit Dolby-Ton geschaltet habe, war der Dolby Ton dann viel zu leise und ich musste am AV-Receiver lauter stellen, und umgekehrt, doch recht nervig.


    Der HD8-S kann das ja auch nicht getrennt regeln, nur wie ist da euer Empfinden, ist das ein Problem?



    Das wären meine Fragen zu dem HD8-S, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen...


    Schöne Grüße,


    Roman.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2010
  9. HDMax

    HDMax Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nichts ist so unvollkommen wie die Technik der Menschheit
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo,

    das Lan Kabel kommt nicht am TV, sondern am Router. Man kann damit nicht im Internet surfen. Damit kann man mit dem Receiver auf sein eigenes Netzwerk, z.B Freigegebene Ordner auf deiner Computerfestplatte zugreifen und MP3s abspielen oder Bilder auf dem Fernseher zu zeigen oder solche Sachen Hin- und Her Kopieren ohne die Festplatte vom Receiver immer abstöpseln zu müssen. Eine kostenlose Software ist der"Mediaport", den man sich bei TS runterladen kann. Dann kann man über den HD8-S Browser oder auch mit dem Mediaport arbeiten.

    Desweiteren läßt sich ein Fernzugriff an HD8-S und Router konfigurieren, womit man von überall den Timer Programmieren kann, wenn man mal eine Weile nicht zu Hause ist.

    Du kannst beim HD8-S Dolby auf "AUS" stellen, dann gibt es überall nur Stereo. Die Lautstärke ist aber auch von den verschiedenen Sendern und Sendungen abhängig.

    Siehe auch: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/232758-hd8s-und-sky.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2010
  10. Franclin

    Franclin Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2003
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo,


    danke, dafür kann ich also den Lan-Anschluss gebrauchen, klingt ja ganz gut und nützlich, sollte es denn auch reibungslos funktionieren, aber gut, das wäre jetzt nicht ein unbedingt wichtiger Punkt für mich.


    Die Hauptsache ist im Grunde, das Receiver im normalen Betrieb, ohne Ausfälle und Abstürze funktioniert, und das die Umschaltzeiten keine Ewigkeiten dauern, (das habe ich zwar hier noch nicht nachgefragt, in einem Test war aber von kurzen Zeiten die Rede) und vor allem dass, das Bild, egal ob bei SD oder HDTV ein gutes Ergebnis liefert.

    Ja gut, das mit dem Ton dürfte ja nicht so schlimm sein, sonst hätte ich dazu schon mehr gefunden, denn eine 5.1 Anlage mit A/V-Receiver haben ja sicher einige, gerade weil Flachbildschirme oft einen miserablen Ton haben. Den Ton auf nur Stereo stellen geht natürlich nicht, deshalb habe ich mir die 5.1 Boxen angeschafft :), dann muss man eben mit dem Lautstärke-Unterschied leben.


    Dann vielen Dank HDMax, jetzt weiß ich bescheid, dann wird es wohl der HD8-S werden...


    Schöne Grüße,


    Roman.