1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Das ist doch ein riesen Haufen *******...
    Sorry, für die harte Wortwahl, aber was anderes kann man nicht dazu sagen,
    wenn Technisat anfängt zu programmieren und man dann so blöde Sprüche von den inkompetenten Hotlinern bekommt.

    Ich habe das aktuelle Softwareupdate aus dem Internet geladen (01. Juli 2009) und via USB Load installiert (vollständig, ok).
    Anschließend hatte das Bild einen extrem kräftigen Lila-Stich.
    Ich hab gedacht, das kann doch jetzt nicht wahr sein.

    Ich machte das Gerät aus und wieder an, nichts, es blieb lila.

    Dann wagte ich es und machte den Flash-Reset.
    Ja, alle Einstellungen weg, alle Programmlisten. Die unbezahlbare Arbeit von unzähligen Stunden der Pflege einer brauchbaren Listen waren dahin, so ist das bei einem Flash-Reset.
    Und wofür ?

    Schon das Installationsmenü erschien schön kräftig lila.
    Ich fand dann heraus, wenn ich im laufenden Betrieb die Auflösung ändere (HDMI-Taste oder Menü), ist das Bild wieder normal, aber nur bis zum Ausschalten.
    Schalte ich dann wieder ein, kann ich mich als Tunte üben.

    So, dann frage ich mich, was hat Technisat verändert, in der aktuellen Software.
    Da wäre also eine neue Möglichkeit, ein gewisses Technisat-HDMI-Link zu verwenden.
    Gut, sie haben also schon mal an der HDMI-Ausgabe herum geschraubt.

    Ich rufe also da an und was sagt man mir?
    "Sie sind aber der einzige Kunde mit dem Problem. So müssen sie das Gerät zur Überprüfung einschicken. An den Update kann es ja nicht liegen".

    Da Platzt einen der Kragen.
    Unmittelbar bis zum Update hatte ich "nur" das andere Dutzend an Bugs zu spüren bekommen.
    Unmittelbar danach fängt der neue "Lila"-Bug an.

    Ich schicke das Gerät nicht ein, als ich sowas bei Technisat schon mal gemacht hab, habe ich viele Wochen auf das Gerät gewartet.
    Schon gar nicht, vor dem freien Sky-Wochenende.

    Ich kann doch auch nichts dafür, wenn Technisat dort nur Technisat-Fernseher zum Testen stehen hat und ich einen LG-Fernseher einsetze.
    Denn es wird wohl damit zusammen hängen, wenn Technisat den Fehler nicht bemerkte.

    "Kein anderer Kunde" - hallo, die Software ist zwar zwei Wochen alt, also eigentlich genug Zeit, um solche schweren Fehler auszuschließen, aber sie wird erst seit gestern zum Download angeboten und das nichtmals via Sat, vermutlich sogar aus gutem Grund.
    Also welcher andere Kunde wird die Software schon drauf haben??!

    Ob die alten Bugs weg sind, wage ich gar nicht zu testen.
    Ich habe mir erst das "Spulproblem" angesehen.
    Es ist in der Tat etwas besser geworden, aber richtig zufriedenstellend ist das Spulen bei 1080i noch nicht.

    Nachtrag:
    Ich habe nun die letzten 1.5h damit verbracht, meine Programmliste, die auf Technisat´s 102 basierte, wieder halbwegs tauglich zu machen.
    Ich hätte eigentlich erwartet, dass schon eine neue Programmliste ausgesendet wird, in der auch die neue Sky-Struktur abgebildet wird. Immerhin ist sie schon bekannt und die Premiere-Kunden sollten gestern schon einen Kanalsuchlauf machen, aber sei´s drum, das ist halb so schlimm.

    Wirklich schockiert war ich auch über die neue SFI-Übersicht.
    Eines der Hauptgründe, den Digicorder S1 einzumotten, war die übergroße Schrift, die auf SDTV ausgerichtet war, also auf alte Fernseher bis 24" Bilddiagonale.
    In das neue SFI-Menü (HD8-S mit Firmware im Mai) hätte ich mich verlieben können.
    Kleinere Schrift, mehr Inhalt!
    Die Schrift konnte ich dennoch mit meinen schlechten Augen lesen, schließlich betreibt nur ein Idiot einen HDTV-Reciever an einen Fernseher kleiner 32".
    Anscheinend muss sich ein total blinder Kunde beschwert haben.
    Die Schrift ist jetzt so riesig, dass ich sie wegen der Übergröße nicht mehr richtig überblicken und lesen kann.
    Ich müsste 2 Meter weiter weg gehen oder einen Fernseher anschließen, der viel kleiner ist.
    Abgesehen davon ist die größere Übersicht und damit ein Hauptargument für den HD8-S weg.
    Für mich fühlt es sich an, als wenn dieses neue Update mein Gerät total entwertet.
    Eine Einstellmöglichkeit habe ich nicht gefunden.

    Ich rate jeden dringend von dem Update ab, bleibt erstmal bei der Firmware vom Mai.
    Noch so ein Update und Technisat kann das Gerät zurückhaben und ich will mein Geld zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2009
  2. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Matthias,

    ich kann verstehen das du Sauer bist,da würde mir wohl auch der Hut hochgehen.Hast du denn mal die alte Software wieder aufgespielt und geschaut ob der Lila-Stich dann wieder weg ist?So kannst du das freie Sky Wochenende vielleicht ohne Lila- Stich genießen,und auf die nächste tolle TechniSat Software warten.Ich glaub schon nicht mehr daran das der Bug mit dem Spulen jemals behoben wird.

    Gruß langhaarieger
     
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Ich glaube als Zweireceiver verabschiede ich mich von dem Gedanken an den HD-8.

    Mit dem Digicorder 160' Plus bin ich sehr zufrieden, aber das Preisleistungsverhältnis stimmt beim HD-8 einfach nicht. Keine Festplatte, nur ein HDTuner und nun auch noch eine übergroße EPG-Anzeige. Da macht die Ersparnis von gut 100 € gegenüber dem HDS2Plus eigentlich keinen Sinn.
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Aprops HD-S2 Plus: Gibt es dort ähnliche oder gleiche Probleme? Würde mich grad mal interessieren...

    Hat jemand noch die alte Software parat?

    Nimmt das Gerät die alte Firmware als Update an, obwohl sie älter ist?

    Das könnte echt ein Seegen sein ;-)


    Achso, noch was: Ich kann TV ohne Lilastich genießen, wenn ich die Auflösung ändere. Ich starte jetzt mit 720p (das ist nicht nur ein Stich, das ist schon eher SW-TV im Lilaton, so kräftig ist es) und dann drücke ich die HDMI-Taste um auf 1080i zu kommen. Bei jedem Umschaltvorgang wird das Bild für die "Restdauer der TV-Sitzung" wieder in Ordnung, so auch in diesem Fall. Sonst wäre ich auch total aufgeschmissen, so könnte keiner Fernsehen.
    Ich habe noch ein paar Experimente gemacht. Es hat was mit der Kommunikation mit dem LG-TV zu tun.
    Was auch immer Technisat jetzt anders macht, das mag der LG nicht.

    Ich habe mal übrigens gefragt, ob die Funktion, die Senderliste zu speichern (am PC) nachgereicht wird.
    Da hieß es, es sei unmöglich, da dieses Gerät keine RS232-Schnittstelle mehr hat.
    1.) Wer sagt denn, dass es zwingend über eine serielle Schnittstelle gemacht werden muss?
    2.) Ist USB (Universal SERIAL Bus) etwa keine serielle Schnittstelle?
    3.) Man könnte die Liste auch auf der angeschlossenen Festplatte speichern.

    Außerdem: Könnte man die Programmliste am PC bearbeiten, wäre es vielleicht auch möglich, die Parameter für ITV HD manuell einzugeben. Dann ist es nämlich möglich, auch mit "unseren" Recievern dieses Programm zu gucken. Andere Hersteller machen es vor. Am PC geht es auch. Aber Technisat könnte das Programm mit den speziellen Einstellungen auch per ausgestrahlter Programmliste übermitteln, könnte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2009
  5. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Du kannst ohne Probleme die alte wieder aufspielen.Ich habe sie leider nicht mehr,aber irgendwer hier hat sie bestimmt noch.
     
  6. brausiNATOR

    brausiNATOR Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Wenn es euch nicht zu lange dauert, könnt ihr zwei meiner Videodokus runter laden.
    Index of /tsat

    HD8-S.wmv zeigt, wie der Reciever mit lila Bild startet, wie es nach Änderung (beliebig) der Auflösung wieder normal wird und wie groß die Schrift, vor allem im jetzt total entstellten EPG/SFI ist.
    Mein Eindruck des EPG´s für einen HDTV-Reciever: Abstufung von Note "sehr gut" auf Note "mangelhaft" - so schlecht wie die anderen.

    Es sieht so aus, als seien Bugs durch die neue Software nicht beseitigt worden, nur eben diese zwei neuen, in Heftigkeit kaum übertreffbaren Bugs hinzugekommen.
    Das Video "HD8-S-CompactFlashAufnahme.mp4" zeigt jedenfalls, dass auch das "man kann nicht ordentlich/zuverlässig auf Flashspeicher aufnehmen"-Problem weiter existiert.

    In diesem Beispiel lasse ich Astra HD+ laufen. Es spielt ordentlich, dann beginne ich die Aufnahme auf einer sehr guten 16GB CompactFlash-Karte (man erinnert sich, CompactFlash hat seine eigene IDE-Schnittstelle. Firmwareausreden wie bei USB-Sticks zählen hier nicht).
    Dabei sieht und hört man, wie während der Aufnahme Bild+Ton ins Stocken geraten.
    Ich habe es nicht soweit kommen lassen, aber irgendwann würde sich das Gerät deswegen aufhängen und min. diese Aufnahme wäre im Eimer.
    Man sieht ferner aber auch, dass die Aufnahme später sehrwohl ohne die Störung abgespielt werden kann.
     
  8. alex19984

    alex19984 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    ich habe gerade 8 blickwinkel von premiere hd aufgenommen.

    und auf einmal kann ich bei 1080i vorspulen.

    die alten aufnahmen gehen nicht zu spulen,nur die die ich gerade aufgenommen habe.


    vorspulen geht jetzt auf jeden fall mit der neuen software.
     
  9. Icebox20

    Icebox20 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage:

    Da sich mein 2Wochen alter Kathrein absolut nicht mit meinem Pioneer KRP500M versteht, tausche ich diesen jetzt um.
    Da ich schon einen Technisat MF4 besitze, ist der HD8S recht interessant für mich.
    Die hier beschrieben Aufnahmeprobleme sind für mich nicht so wichtig, da ich es so gut wie nie nutzen werde.

    Wichtiger ist:

    - sehr gutes Bild via HDMI bei SD und HD
    - Problemlose Bedienung zusammen mit meinem Pioneer
    - leise
    - Digitalton zum AVR muss gut sein, hier habe ich mal gelesen das der HS8S Probleme macht.
    Dies ist auch der Grund warum ich zuvor den UFS902 von Kathrein genommen habe.

    Könnt ihr mir von Problemen im Zusammenspiel mit dem Pioneer berichten und wie sieht es wirklich aus mit dem Ton wenn ich ihne mit dem AVR verbinde?

    Der Kathrein lies sich plötzlich nicht mehr steuern, da das IR Signal des TVs wohl den Kathrein zu sehr gestört hat! :(
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Ich kann nicht für Pioneer reden, ich setze Yamaha ein. Und mit Yamaha gab es vor vielen Jahren mal extrem viele Probleme, bei nahezu allen Sat-Recievern, auch bei Technisat.
    Besser als die älteren Technisat-Geräte verhielt sich mein Humax PR-HD1000, den ich danach hatte. Aber auch da konnte es zu großen Tonstörungen bei Dolby Digital kommen.
    Mit dem HD8-S erziele ich ein so gutes Ergebnis, zusammen mit Yamaha, wie ich es noch nie erlebt habe.
    In diesem Punkt, lob an Technisat.
    Ich nutze eine optische Verbindung für den Ton.

    Leise ist das Gerät, da es keinen Lüfter besitzt. Das war auch für mich einer der Kaufgründe.
    IR Störungen zwischen Technisat und Pioneer? Ich glaube, das kannst Du nur ausprobieren oder hoffen, dass einer hier im Forum Erfahrungen damit gesammelt hat.
    Ich hatte seltene IR Probleme mit Humax und Yamaha.

    Das Bild ist via HDMI genial, viel besser als beim älteren Humax, sowohl bei SDTV als auch bei HDTV, wenn Du nicht auf den Lilabug stößt, aber hier kann es helfen, die Software/Firmware vor dem 15. Juni einzusetzen.

    Das SFI/EPG von Technisat gehörte schon immer zu den besten. Mit der neuen Software wird es gemessen an HDTV und großen Fernsehern masakriert und damit so schlecht, wie bei anderen Herstellern, aber auch hier hilft es, nicht die Software zu verwenden, die am 1. Juli freigegeben wurde.

    Wenn Dir die Aufnahmefunktion+Netzwerkfunktionalität egal ist und Du die Software vom Mai einsetzt, ist der HD8-S die eierlegende Wollmilchsau.

    Was natürlich unklar bleibt ist, ob irgendwann tatsächlich noch CI+ kommt und ob sich das Gerät darauf umrüsten lässt (Thema Dolphin/Entavio-Nachfolger HD+, RTL HD, VOX HD). Aber hierzu denke ich sowieso, dass alles, das nicht mit normalen CI machbar ist, zu boykottieren!
    Das ist unter anderem wichtig, um unsere Grundrechte zu bewahren und keinen Recieverzwang zu unterliegen.