1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. hopplopopp

    hopplopopp Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Wie ich mal vom TS-Support "gehört bekam", kommt der HD8-S mit Festplatten nicht klar, die eigenständig einen Standby-Zustand annehmen können. Hatte zuvor ne sehr kleine 120er S1 Mini von Samsung und damit auch die Probleme wie von dir beschrieben. Nachdem ich dann auf eine weniger kleine 500er WD MyPassport umgestiegen bin, waren alle diese Probleme wie weggeblasen. Die wird dann vom TS eingeschläfert, ist aber sonst allzeit bereit.
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Also da meine kleine Platte sonst eigentlich keine Probleme machte, habe ich für die angesprochene HD-PayTV -Problematik mal die Ratschläge befolgt und alle automatismen (SFI, Update...) abgeschaltet und siehe da, ich habe endlich auch Aufnahmen dieser Art, die vollständig und funktionabel waren.

    Leider habe ich dann wieder einen neuen Fehler erleben müssen.
    Wir guckten Fernsehen, mussten kurz weg, haben dann Pause gedrückt, kamen wieder, konnten die Wiedergabe fortsetzen (Timeshift), aber einige Minuten später machte das Gerät selbstständig "Pause". Play, Vorspulen, nichts ging, nur STOPP drücken. Dann waren wir wieder im Live-Programm, aber natürlich mit der Lücke von 20 Minuten.

    Sowas ist sehr ärgerlich und eigentlich für ein finales Gerät ein NoGo.

    Die Netzwerkproblematik (überspielen via LAN zum PC) ist auch noch nicht ganz ausgestanden.
    Ich habe extra mal im Programm und im Gerät eine IP-Adresse angegeben, statt DHCP zu nutzen.
    Dann habe ich wieder Filme übertragen.
    Leider war die Verbindung wieder irgendwann unterbrochen.
    Tja, im Netzwerk war wie immer alles ok. Switches arbeiten, PC i.O., aber der Receiver war nichtmal mehr anpingbar. Gerät aus - wieder an, er reagiert wieder auf Ping, kann auch wieder übertragen, bis zum nächsten mal.

    Weitere Versuche haben gezeigt, je geringer die Datenrate des Senders ist, der nebenbei gerade angezeigt wird, desto stabiler ist die LAN-Verbindung.
    Ich lasse seitdem immer einen Musiksender laufen ;-)

    Technisat konnte mir übrigens keinen einzigen Flash-Speicher nennen, womit Aufzeichnungen funktionieren. Wir sind also momentan noch auf Festplatten angewiesen, obwohl auch 64 GB CF-Cards und USB-Sticks im Anmarsch sind.

    Technisat schiebt dabei die Schuld auf die Firmware/integrierte Elektronik der Flashkarten und USB-Flashsticks.
    Natürlich sind die von modernen MLC-DualChannel Speichern anders, als bei den alt eingesessenen kleinen Single Channel SLC Chips.
    Aber es ist jetzt nicht die Aufgabe aller Speicherhersteller, sich auf den HD8-S anzupassen. Das wird auch keiner machen. Diese Anpassung muss bei Technisat erfolgen.
    Eine ausgiebige Testreihe mit SDTV, HDTV und PayTV -Aufnahmen, Timeshift und Wiedergaben auf CF und USB-Sticks in den Größen 4, 8, 16,32+ GB hätte erfolgen müssen, ist aber wohl nie geschehen.
    Jedenfalls kennen die Technisatter die Problematik und wollen daran arbeiten.

    Ich hoffe wirklich, dass Technisat jetzt mal 10-30 Stunden pro Woche für Tests und Optimierungen für den HD8-S opfert, um die Fehler endlich auszumerzen.
    Ich würde denen empfehlen, mal einfach gängige 16 und 32 GB CF-Cards & USB-Sticks zu kaufen (Transcend, OCZ) und das Gerät darauf zu optimieren.

    In der Zwischenzeit kam für mich eine neue Frage auf:
    Wenn CI+ doch noch als Standard kommt (RTL HD führt den totgeglaubten neuen Standard als Alternative zur Zwangsbox auf), wird Technisat die Untersützung passender CI+ Cams nachpflegen (können) ?
     
  3. newbie12

    newbie12 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo!

    Ich habe den Kabelreceiver und bi sehr zufrieden.
    Keine Probleme bei der Aufnahme mittels 2,5 Festplatte und USB-Stick!

    Das einzige was ich nicht auf die Reihe bekomme, sind die Netzwerkeinstellungen.

    Ich kann unter Netzwerkeinstellungen nur zwischen STATISCH und DHCP SERVER auswählen und Eingaben machen.
    Der DHCP-CLIENT Menüpunkt ist zwar vorhanden, aber bei mir grau hinterlegt und kann keine Eingaben machen.

    Ich brauche jedoch den DHCP-Client um über meinem Router auf den PC zu kommen.

    Was ist da falsch?...oder bin ich zu blöd dafür...


    Bitte - Danke um Hilfe
     
  4. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Das ist normal das DHCP-Client Grau hinterlegt ist,die Daten erscheinen nach ein paar Sekunden von selbst,ich kann da auch nichts ändern.Ich habe es bei mir auf Statisch gestellt und bei IP-Adresse,Gateway und DNS Server 1 die Adresse vom Router eingegeben.Zudem habe ich noch Port 80 im Router für den HD8-S freigegeben (Feste IP).Die Verbindungen funktionieren damit in alle Richtungen.Nur wenn ich Aufnahmen über das Netzwerk auf den PC bekommen möchte, bricht die Mediaport-Software häufig die Übertragung ab.Da wartet man 20 Minuten und dann warst das irgendwann mit der Übertragung.Vielleicht klappt es mit der nächsten Firmware vom HD8-S oder mit einer neuen Mediaport-Software besser.Mal abwarten.

    Gruss
     
  5. newbie12

    newbie12 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Danke für die Info, langhaarieger

    Mein Router hat folgende Adresse. 192.168.1.1

    Das heißt dann unter STATISCHE IP den Gateway auf 192.168.1.1 setzten und bei DNS Server auch 192.168.1.1?

    Was muss ich bei DHCP SERVER eingeben?
    Ich hatte da schon ein wenig herumgespielt bei den DHCP Server Eingabefeldern...kann die aber nimmer löschen *ächz*
    wenn ich nur Nullen (0) eingebe...läßt er das nicht zu...



    ...und noch eine Frage wenn wir schon mal dabei sind *ggg*
    Funktionieren USB-WLAN-Sticks auch auf dem Receiver?
     
  6. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Du musst dich ja für DHCP-Server oder Statisch entscheiden,du kannst auch beide konfigurieren und dann mal ausprobieren.

    Bei Statisch müsste das dann z.B so ausehen:

    IP-Adresse: 192.168.001.005 (falls die 5 nicht vergeben ist)

    Subnetzmaske:255.255.255.000

    Gateway: 192.168.001.001

    DNS-Server 1: 192.168.001.001

    DHCP-Server würde ich erstmal weg lassen,dort kannst du aber auch das Gleiche eintragen.

    W-Lan Sticks funktionieren wohl,diese müssen aber einen bestimmten Chipsatz haben,steht aber irgendwo hier im Forum beschrieben.

    Viel Erfolg
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2009
  7. newbie12

    newbie12 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    ach danke!

    funktioniert mit deinen angaben perfekt! - DANKE!!!:D

    probier gerade dass ich ts und mpg files auf die platte kopiere mit mediaport.

    mpg lassen sich kopieren...nur ts files nimmter nicht.
    da kommt mmer wieder die fehlermeldung: "Es wurden keine übertragbaren Dateien gefunden) :wüt:


    Ich konnte jedoch keinen Beitrag bezüglich "funktionierende WLAN-Sticks" finden...
    Hat jemand Erfahrung mit WLAN-STICKS am HD8-C oder HD8-S?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2009
  8. Fernsehstuhl

    Fernsehstuhl Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo an alle!

    Habe mir jetzt hier mal 30 Minuten einige Beiträge durchgelesen.

    Ich ziehe die nächsten Tage um und werde in der neuen Wohnung eine digitale Sat-Anlage haben.

    Folgende Anforderungen:


    - HDMI (da ich mir bald auch einen guten AV-Receiver hole und einen 32 Zoll Sony Bravia TV habe)
    - er solte HDTV fähig sein
    - mit externem USB-Anschluss (für Aufnahmen auf Festplatte)

    Preisklasse: Naja, 300 Euro wäre glaube schon ne ziemlich harte Grenze....

    Nun bin ich auf den Technisat aufmerksam geworden.
    Was denkt ihr, kann ich ihn beruhigt kaufen? (Probleme bei den Aufnahmen habe ich wahrgenommen, scheinen aber mit der richtigen Platte zu gehen!?)

    Ich hätte den gerne in schwarz, finde aber keinen Anbieter im ganzen Netz, wo ich ihn aktuell bekomme!??
     
  9. newbie12

    newbie12 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo!

    Mit dem Receiver bin ich sehr zufrieden, jedoch hat er ja ein paar kleine Macken, die man auch hier im Forum nachlesen kann.

    Mit der Aufnahme sieht es soweit aus, dass diese nur eingeschränkt funktionieren.

    Das heißt, man kann die Sendung programmieren über EPG, jedoch sollte man vorher den Wecktimer noch manuell dazuprogrammieren.
    Grund:
    Wenn man von einem verschlüsselten Sender aufnehmen mag, checkt die Box den Kaltstart nicht...daher den Wecktimer manuell dazuprogrammieren, damit die Box vor der Aufnahme startet.

    Weiters wird bei mir die Box nach der "Aufnahme" nicht automatisch heruntergefahren. Das Bild friert nach der Aufnahme ein und Box schaltet nicht aus. Das ist ärgerlich...vor allem wenn man vielleicht zwei Aufnahmen in der Nacht aufnehmen mag...

    Also du siehst ein paar kleine Problemchen hat die Box noch...ansonsten alles ok.

    Ich bin mir sicher, dass nach einiger Zeit, dieses Problem mittels Update gelöst wird...

    Das Gerücht mit den Festplatten dass nur jede 3. paßt und funktioniert kann ich nicht bestätigen.
    Ich hatte 3 Platten und 2 billig USB Sticks probiert und alle funktionierten einwandfrei....vielleicht Glück gehabt...

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig bei deiner Entscheidung helfen...


    Was ich nochwissen mag....hat jemand Erfahrung mit WLAN-Sticks auf diesem Gerät?
     
  10. Fernsehstuhl

    Fernsehstuhl Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Danke!

    Und wie sieht es bei Aufnahmen bei "normalen" Sendern aus?