1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. yogi_38

    yogi_38 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digit HD8-S
    Panasonic DMP-BD35
    Panasonic TH-42PX8E
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hi,
    habe mir auch die neue Mediaportsoftware aufgespielt, bekomme aber nur eine Datenrate von max 87kBytes/s hin. Habe schon 3,5" Platte mit Stromanschluß SATA mit Toshiba 2,5" gewechselt und andere Kabel versucht, komme aber nicht drüber. Die Toshiba ist übrigens nicht zu empfehlen, ist anscheinend zu langsam, der HD8-S wirft sie regelmäßig raus oder hängt sich auf. mit meiner 3,5" platte läuft alles prima, nur hab ich da eben das Problem, der Strom vom Netzteil ist halt immer an, die 2,5" schaltet sich ab und läuft auch wieder an aber aufnehmen ist glückssache mit ihr.

    Gruß yogi
     
  2. TheEdge

    TheEdge Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Bevor ich es hier versucht habe, habe ich das Problem natürlich auch gegenüber Technisat mal geschildert. Heute kam die Antwort:

    "Die geschilderte Problematik konnte von uns an verschiedenen Referenzgeräten und mit verschiedenen Modulen nicht nachvollzogen werden.

    Wenn das Modul selbst im Receiver unter Menü > Verschlüsselungssystem angezeigt wird, kann dieser als Ursache ausgeschlossen werden, denn für die Entschlüsselung der Kanäle ist nicht der Receiver, sondern das Modul zuständig. Wichtig ist, dass auch das Modul auf dem aktuellsten SW-Stand ist.
    Wenden Sie sich bitte an den Modul-Hersteller, ob dieser Ihnen eine Lösung, z.B. Update, anbieten kann.

    Wir können Ihnen nur empfehlen, Ihre Premiere-Karte in einem Premiere-zertifizierten Receiver zu aktivieren bzw. freischalten zu lassen.
    Dann sollte die Karte auch wieder im Modul funktionieren.

    Der Digit HD 8 S ist nicht für Premiere zertifiziert.

    Rein technisch ist der Receiver dazu in der Lage, ein Modul und die S02-Smartcard für Premiere aufzunehmen und zu entschlüsseln. Da der Receiver jedoch nicht für Premiere lizenziert ist, verstoßen Sie mit Nutzung von Modul und Smartcard gegen die AGBs von Premiere.

    Premiere verschickt ab August 2008 neue Smartkarten für die neuen Systeme.
    Nur bei Geräten mit der Zertifizierung „Geeignet für Premiere“ ist sichergestellt, dass der Premiere Empfang auch nach dem Smartcard-Tausch einwandfrei funktioniert. Für nicht zertifizierte Digital-Receiver, inklusive eventuell verwendeter CI-Module, können wir leider keine Garantie auf eine fehlerfreie Funktion geben.

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als Hersteller von Premiere geeigneten Geräten Ihnen dahingehend keine weiteren Informationen senden können."


    Dann kaufe ich das nächste mal eben einen anderen Hersteller :p
     
  3. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Tolle Antwort von Technisat,hat dir bestimmt geholfen.Du hättest doch mal daran denken können nach einem update für das Modul zu schauen,hast du ja ganz bestimmt nicht gemacht ;) Das ist doch eine 08/15 Antwort.Und natürlich liegt es auch nicht am HD8-S.Es liegt auch nicht am HD8-S das er:

    1.Kein Bild liefert an meinem neuen Samsung UE40B7090 wenn HDMI auf Auto steht,"Dieses Format wird nicht unterstützt" sagt mir der LCD dann.Bei meinem alten Samsung wars genau so.Stellt man die Aulösung auf 1080i ist es eine Glückssache ob man zu dem HD Bild einenTon bekommt oder nicht.Es kommt auch vor das er bei einem HD Programm den Ton weiter ausgibt wenn man auf andere Programme umschaltet,diese werden aber schwarz angezeigt.Da hilft dann nur der Netzschalter.
    2.Sich beim zappen manchmal aufhängt,auch hier hilft der Netzschalter.
    3.Das spulen nur bei 720p Bildeinstellung halbwegs funktioniert.Wahrscheinlich würde Technisat hier raten, sich an den Festplattenhersteller zu wenden.
    4.Manchmal "Bitte warten"beim abschalten im Display nicht erlischt,hier kommt wieder der Netzschalter zum Einsatz.

    Meiner Meinung nach hat Technisat eine unausgereifte Kiste auf den Markt geschmissen.Als normaler HD-Receiver ohne PVR wäre das Teil ja nicht schlecht,aber ich finde die PVR Funktion wie sie jetzt ist unbrauchbar.Die Jungs müssen da unbedingt nachbessern,und zwar zügig.Ich habe mir den nur wegen dem HD und der PVR Funktion gekauft.Ein HD S2 wäre bestimmt die bessere wahl gewesen....

    Gruss
     
  4. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Mein HD8-S hat gestern meine Festplatte einfach nicht mehr erkannt,mir blieb nichts anderes übrig als sie nochmal zu formatieren,die Aufnahmen waren natürlich dann alle weg.Das PVR Dateisystem wurde nicht mehr erkannt,also konnte ich auch nicht den Button zum prüfen benutzen.Der hat sich irgendwie bei einer Timeshift Aufnahme abgeschossen.Weil ich jetzt total Sauer bin, habe ich TechniSat angeschrieben.Habe auch das Problem mit dem Spulen erwähnt, und gefragt wann man mit einer Lösung rechnen kann.Falls ich eine brauchbare Antwort erhalte, werde ich das hier posten.

    Gruß
     
  5. landei16

    landei16 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Leute,

    ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe auch schon viel Hilfe aus dem Forum gezogen, Zeit sich zu revanchieren.
    Auch ich habe diverse Probleme mit der PVR Funktion des HD8-S und bin deshalb per Mail an Technisat herangetreten und habe auch mal an der Servicehotline angerufen.
    Meine Probleme im einzelnen:
    - Timeraufnahme --> Gerät einschalten --> Aufnahme zeigt Startpunkt bei der aktuellen Einschaltzeit. Alles was vorher aufgenommen wurde ist weg und wird beim bereinigen des PVR Dateisystems gelöscht.
    - Gerät springt zur Timeraufnahme nicht an.
    - Bei langen Aufnahmen bricht die Aufnahme ab.
    Bei dem Gespräch mit dem Techniker, der mir einen sehr kompetenten Eindruch vermittelete, kahm folgendes heraus.
    - inkompatible Festplatten können die Stabilität des kompletten Systems beeinträchtigen
    - Technisat nutzt bei seinen Tests wohl häufig Platten von Western Digital.
    - Platten mit externer Spannungsversorgung sind zu bevorzugen
    - Wenn 2,5" Platten eingesetzt werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Platte nicht mit einem Y-Stecker (USB) ausgestattet ist. Bei diesen Modellen ist von einem höhreren Strombedarf >500mA (vor allem bein anlaufen) auszugehen. Auch bei 2,5" Platten nutzt Technisat WD Platten für diverse Tests.
    - Auf meine Nachfrage ob es unbedingt WD Platten sein müssen, sagte mir der Technikler, das auch andere Platten gehen, ich sollte aber o.g. Punkte beachten (Stromverbrauch etc.)
    - Die aktuelle, über das Internet erhältliche Software (XX.195c) soll noch im April durch eine neue Version abgelöst werden, die dann auch über Satellit zur Verfügung gestellt wird.
    Es bleibt also zu hoffen, dass einige Probleme noch in kürze gelöst werden.
    Da ich selbst kein Pay-TV nutze und auch keine Module einsetze, habe ich diesbzgl. leider keine Fragen stellen können, da ich mich damit einfach nicht auskenne. Sorry....

    Meine Frage: Welche 2,5" Platten erfüllen o.g. Anforderungen hinsichtlich Y-Stecker und Stromverbrauch unter 500mA.

    Viele Grüße
    Landei
     
  6. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Es kann ja wohl nicht sein, das ich ein Gerät für gut 300€ kaufe,und dann noch losgehen soll und Technische Daten vergleiche, damit die externe Festplatte ordentlich funktioniert.Wenn man ein Gerät anbietet an dem externe Platten betrieben werden können,sollte dieses auch jede Festplatte unterstützen.Was machen denn Leute die sich nicht mit diesem ganzen Zeug auskennen?Und wenn doch nur bestimmte Festplatten laufen,dann soll TechniSat doch bitte mal eine Liste mit kompatiblen Platten online stellen,oder in der Bedienungsanleitung erwähnen.Bei manchen Antworten vom TechniSat-Support meint man die halten einen für Blöd,die kommen immer mit ihren Werkseinstellungen,als ob man das nicht immer als erstes versucht.Der Gerätebesitzer macht laut denen immer irgendetwas falsch.
     
  7. landei16

    landei16 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Bei einer Videoaufnahme, gearde bei Timeshift entsteht schon ein enormer Datentransfer. Von daher kann ich schon verstehen, dass es spezielle Anforderungen an die anzuschließende Hardware gibt.
    Schließlich muß die Festplatte jede Menge Daten lesen und gleichzeitig schreiben. Auch muß sich Technisat darauf verlassen können, das die Hersteller der externen Platten die Standards einhalten. Man kann ja nicht "jeden" Treiber in die Firmware einbinden, wie groß soll die denn dann werden?
    Ausserdem habe ich ja auch geschrieben, und so wurde es mir auch gesagt, dass wohl auch andere Festplatten gehen, ausgiebig gestestet sind aber unter anderem die WD Platten.
    Ich kann mir vorstellen, ist aber reine Spekulation, dass Platten, die von Windows als "Mass Storage Device" erkannt werden und mit dem Windows Standartreiber für externe USB Platten laufen und die von mir (respektive Technisat :)) o.g. Spezifiaktionen bzgl. USB-Port/Kabel/Stromverbrauch aufweisen, auch funktionieren.
    Das mit dem Stromverbrauch leuchtet mir persönlich schon ein, zumal die 500mA, soweit ich weiß, ja eine Spezifikation der USB Schnittstelle selbst ist.
    Von Werkseinstellungen wurde in meinem Gespräch nicht gesprochen, auch wurde eingeräumt, dass an der aktuellen Firmware noch gefeilt wird (deshalb wohl auch noch nicht via SAT verfügbar!!!).
    Ob es sich ein Hersteller allerdings erlauben darf, eine Positivliste herauszugeben, welche Festplatte angeschlossen werden darf, weiß ich nicht (Stichwort:Wettbewerb).
    Aber in der Bedienungsanleitung befinden sich die Spezifikationen der Schnittstelle, von daher...

    Gruß Landei
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2009
  8. rolfdegen

    rolfdegen Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S


    Hallöchenn..

    Ich kann dieses Festplatten-Model hier empfehlen: MyPassport Essential 2.5 HD 500GByte von WesternDigital. Ich benutze die Festplatte für Filmaufnahmen an meinem HD8-S. Sie wird mit einem normalen kurzem USB-Kabel geliefert (kein Y-Kabel) und funktioniert problemlos am hinteren USB-Port meines HD8-S.

    Gruß Rolf
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2009
  9. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    stimmt diese Platte hab ich auch - mit 320 GB - und alles funktioniert bestens.

    Wichtig bei den USB-Platten ist auch, das man nicht ein zu langes Kabel verwendet - so max. 50 cm. würde ich sagen.

    Der Stromverlust beim USB-Kabel ist schon hoch wenn es lang ist, und da kanns dann hin und wieder auch probleme geben mit der Platte.
     
  10. Emsborusse

    Emsborusse Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    hallo

    wäre es vielleicht möglich, eine genaue beschreibung zu erhalten, wie ich den receiver via netzwerk mit meinem pc verbinde, sodass ich filme vom pc über den receiver schauen kann?über den mediaport von technisat bekomme ich keine verbindung.