1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    SFI dürfte auch beim HD8-S so ausehen:

    http://www.technisat.de/index133b.html?nav=SiehFern_INFO_Plus,de,28



    Dort sind mehrere Bilder
     
  2. KingofKernen

    KingofKernen Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Homecast HS5101 CI
    Premiere + Arena mit Alphacrypt Modul
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hi ,
    mich würde einfach mal interessieren , wie die Bildqualität bei SD und HD ist ?
    Danke !
     
  3. Musikman

    Musikman Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Sat - Anlage Kathrein 75cm
    Panasonic TV UHD TX 65-CX804W
    Entertain Receiver MR303
    DENON AVR-X4100 Receiver
    DENON DBT-3313 Blu-Ray Player
    ATV3 / NAS Synology
    Yamaha RX A-710D
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Ich finde die Bildqualität auch im SD Betrieb sehr gut. Ich betreibe den Receiver an einem Sharp Aquos 32.
    Zuvor hatte ich einen Digit XPS angeschlossen. Imvergleich ist das SD Bild vom HD Receiver deutlich schöner.
     
  4. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Das ist in der Tat unerfreulich. :eek:

    Ein Adapter kann m.W. doch nur das Videosignal übertragen. Eine analoge Aufnahme mit einem älteren Festplattenrecorder über den RGB-fähigen SCART-Eingang (mit sehr guter RGB-Qualität) dürfte deshalb ausscheiden, da der Ton über einen entsprechenden Adapter nicht mitübertragen wird.

    Oder habe ich etwas übersehen? :confused:
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Ja, Du hast einiges übersehen. Ich habe das Gerät zwar nicht, kommt aber ev. als Zweitgerät in Frage (mehr Möglichkeiten als HDS2).
    Lade mal die BDA herunter:
    http://www.technisat-daun.de/download/man/bda_handbuch_(stand_09-08)_v3_6598.pdf
    Seite 5 zeigt die Rückseite mit den Anschlüssen. Da ist eindeutig zwei SCART-Ausgänge (1x TV, 1x VCR) sowie Komponenten-Ausgang, Video-Ausgang Chinch sowie Audio-Chinch für Stereo.
    Für letztere gibts im Fachhandel jede erdenkliche Kombination von Adapaterkabeln, z.B. bei www.conrad.de
    Auf Seite 14 sind auch die entsprechenden Standard-Verbindungen abgeblidet. Da dürfte auch für alle älteren TV's eine Möglichkeit vorhanden sein.
    Aber ich rede hier von Ausgängen.
    Für die Wiedergabe von Bildern, Musik oder Bildern ist die USB-Buchse zuständig. Akzeptiert werden Filme im MPEG Format. Eine Analog-Aufnahme eines älteren Festplattenrecorders müsste wahrscheinlich zuerst auf MPEG konvertiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2008
  6. Jürgen_B

    Jürgen_B Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Auf Seite 29 und 30 steht leider, das die Ausgänge nur S-Video oder FBAS können. Ich verstehe nicht warum man in letzter Zeit immer mehr Receiver findet, die an den Scart-Ausgängen kein RGB mehr liefern.
     
  7. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Eben, sehr schade - und für mich auch unverständlich, da der HD S2 mit Festplatte RGB (nebst zugehörigem WSS-Schaltsignal) lt. BDA selbstverständlich verarbeiten kann.
     
  8. lamettica

    lamettica Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo,

    ich habe seit gestern den receiver angeschlossen. Nach der Erstinstallation (was ca. 1 Stunde dauerte) läuft er nicht einwandfrei.
    Beim umschalten auf einige Fersehprogramme verschwindet der Ton komplett! Nicht mal die Programme kann man danach umschalten :mad: (per Fernbedienung schaltet er um aber man sieht immer den gleichen Sender).

    Meine Anlage:
    HITACHI HD Beamer
    KENWOOD 7.1 SOUND
    Disceq mit ASTRA und TÜRKSAT
    PREMIERE über CI MODUL

    Wenn man dann den Receiver ausschalten will, macht er nur einen Neustart (Speichert vorher irgendwelche Daten).:confused:

    Kann mir jemand helfen?
     
  9. Flausch

    Flausch Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    moinsen,
    einpacken und zum händler bringen!

    wenn ein gerät beim ersten einschalten schon fehlerhaft ist,
    würde ich mir immer sofort ein neues geben lassen.

    Flausch
     
  10. DigiRec

    DigiRec Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo,


    lässt sich der Videotext auch Breiter darstellen.

    Finde das Fenster zu klein.

    Grüße