1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. Flausch

    Flausch Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    ich denke, man muss sich damit abfinden, das die technisat geräte nicht wirklich multimedia fähig sind!

    "Unschlagbar vielseitig , Multimedia Künstler, HDTV-Medienzentrale"

    ........verschiedenste Medien direkt am Fernseher oder an einer Stereo-Anlage ausgeben.

    liest sich gut, nur in der praxis ist davon leider nichts zu bemerken.
    die multimedia fähigkeiten sind so extreme eingeschränkt, das man wohl nicht daran vorbei kommt ein zusätzliches gerät zu kaufen.

    da hätte ich mir als kunde mehr zurückhaltung seitens TS gewünscht, oder eine wirkliche unterstützung zahlreicher formate, wie sie bei anderen geräten seit langem standart sind.
    so ist der HD8-S nichts anderes als ein hochwertiger HDTV receiver, ohne nenenswerte zusatzfunktionen.

    in kombination mit einem gescheiten multimediaplayer/recorder, trotzdem eine lohnenswerte anschaffung. nur ist meiner meinung nach, der preis imo zu hoch. da gibt es vergleichbare HDTV receiver die deutlich günstiger sind.

    mein händler hat mir angeboten, ihn zurückzunehmen, werde ihn aber behalten. in der hoffnung, das wenigstens die aufnahme mal funktionieren wird und ich nicht immer zwei gerät für die aufnahme programieren muss.


    Flausch
     
  2. neonrider

    neonrider Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat MultyMedia TS 1
    Micronik 1380S
    Panasonic DMR-EX 75
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Und wegen dem "flackern" am oberen Bildschirmrand an "älteren" Röhrengeräten ==> einfach auf 576p umstellen (und die Automatikfunktion abschalten) dann läufts ohne Probleme.
    Grüße
    Sunny

    Danke für den Tipp, hätte ja drauf kommen können.

    Gruss Werner
     
  3. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Vielen Dank Mark!

    Dann werde ich noch etwas mit der Anschaffung warten und hoffen, dass die Geräte im Netz dann in nennenswerter Höhe unterhalb der UVP verfügbar sein werden.
     
  4. fredmobil

    fredmobil Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    kein RGB-Ausgang Das Gerät kann nur als Zuspieler für Geräte mit HDMI-Eingang empfohlen werden.Für ältere TV-Geräte ist kein RGB-Ausgangssignal vorhanden(FBAS+Y/C)
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Es macht auch relativ wenig Sinn ein HD Gerät an einem alten TV anzuschließen.
     
  6. 256bit

    256bit Guest

    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hat der Hd8-S eigentlich auch einen nervigen Lüfter auf der Rückseite,oder ist das Gerät komplett geräuschlos?
     
  7. Flausch

    Flausch Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    hat er nicht! das war auch einer der hauptgründe für den kauf. jede externe HDD ist wesentlich leiser, als ein receiver mit lüfter.

    Flausch
     
  8. 256bit

    256bit Guest

    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Schön,dann warte ich mal ab wie sich das mit der Aufnahme auf SD Karten so entwickelt.Ich bin eh kein "Sammler",nehme eigentlich nur ab und zu nen Film oder Serie auf wenn ich auf Arbeit bin.Danke für die Antwort.
     
  9. joe3052

    joe3052 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV.......Philips 42PFL8404
    SAT.....Dreambox DM8000
    Blu-ray.Panasonic DMP-BD35
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Kann jemand ein par Bilder anhängen vom Menü, EPG..? Würde ich mir gerne mal angucken. Danke !
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Per Zufall hab ich die Beschreibung von Technisat gelsen, hier der betr. Auszug:

    An Projektoren* ohne HDMI-Anschluss kann das HDTV-Signal über den Ausgang für Component Video (in der Version YPbPr) übertragen werden.
    Die Übertragung analoger Signale erfolgt u.a. über zwei SCART-Anschlüsse, über die sich auch ältere Videorekorder bzw. DVD-Player sowie andere externe Audio-/Video-Komponenten einbeziehen lassen. Ein Video-Out-Ausgang über Cinch komplettiert schließlich die analogen Verbindungsmöglichkeiten.

    * Ist da dem Anschluss wurscht, ob er nun an einem Beamer oder einem TV eingesteckt wird!
    RGB-Anschluss ist somit über Vieo-Out wie auch über SCART (mit Übergangskabel) problemlos möglich. Natürlich ist dies bei HDTV-Sendungen nicht empfehlenswert.