1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Sky-Sender? MotoGP nicht auf Sky Sport F1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2023.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nur der deutsche Ableger.
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wie der Sender heißt, ist doch vollig egal. Die Marke F1 hat einfach eine viel größere Strahlkraft als der Begriff "Motorsport". Sofern der Kanal frei ist, läuft Indy Car öfter im F1-Kanal. Was ja auch mehr Sinn macht als 24/7 dort Wiederholungen laufen zu lassen, wenn gerade keine F1 live läuft. Die Wiederholungen der Indy-Car-Rennen laufen regelmäßig im F1-Kanal.
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... um mein Post #14 ein wenig zu veranschaulichen hab ich mal in Excel mal was kurz zusammen gestellt.

    So schaut im groben eine Sky Woche bei den Sendern Top Event, Mix und den Feeds 1 bis 10 aus.
    Ich trau mich wetten das ich sicherlich 1000% was vergessen habe (und sei es nur vom Golf zweite Übertragung vom Verfolgerfeld oder bestimmte Holes).

    Also Top Event und Mix:
    [​IMG]

    Sky Sport 1 bis 10 Feeds

    [​IMG]

    Und aus diesem Grund sehe ich weder die MotoGP auf Mix oder Top Event noch auf z.B. fix Sky Sport1 noch die WTA (falls man das Recht erworben hat).

    Bei Tennis hat man ja das Glück das am Wochenenden meist nur Semifinale und Finale statt finden.
    Übersee oder Asien wird da schon wieder schwerer.
    Genauso unter der Woche mit Übersee wo ja an acht UEFA Spieltagen im Herbst und dann eben die KO Runden im Frühjahr Sky Sport Austria und Amazon Prime TV Sender Feeds sperrt.

    Und wie gesagt, dann kommt noch das dazu das ich vergessen habe.
    Eben Golf, Diamond League (falls man verlängert), Ausweiche Indy Car weil F1 noch mit F1 besetzt ist etc. etc.

    Und man muss auch bedenken dass das oben in den beiden Grafiken die Beginnzeiten der Sendungen sind, zumeist sind die Feeds ja schon Stunden vorher besetzt und auf das umgeschaltet sind was benötigt wird.

    Und ja, man könnte mit Parallelübertragungen auf bis zu drei Sender mal aufhören.
    Aber das sind ja die Fenster die Kunden sehen sollen das es da und dort das auf der Parallelsendung noch viel genauer zu schauen gibt.


    Wie ich schon in Post #14 geschrieben habe, so wie Sky jetzt aufgestellt und sendet sehe ich eigentlich keinen Platz für MotoGP und WTA (falls man Recht gekauft hat) und an neue 24/7 Sender verschwende ich auch keine Gedanken wenn Sky DE schon wieder Transponder einsparen will.
     
    Daktari gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neben der "Formel 1" noch einen weiteren Kanal 24/7 dem Motorsport zu widmen, wirkt irgendwie etwas für zu lastig in diese Richtung. Aber der letzte Satz des Artikels sagt das, was auch ich am ehesten glaube:

    Ich habe auch nie verstanden, dass man die einzelnen Kanäle so stark an einzelne Themen ausrichten muss. Damit macht man sich auch ein großes Stück unflexibel. Ein "Sky Sport 1", "Sky Sport 2" und ggf. ein "Sky Sport 3" (mehr aber auch nicht) reichen zusammen mit den temporären Optionskanälen völlig aus, um die erworbenen Sportrechte im angemessenen Maße auszunutzen. Und Höhepunkte bewirbt man sowieso im großen Stil, so dass ein Interessierter zur gegebenen Zeit auch die entsprechenden Inhalte findet.
     
  5. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.854
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der größte Schwachsinn an der neuen Aufteilung der Sportsender ist doch die Tatsache dass teilweise bis zu drei Programmplätze das gleiche Event zeigen! Völlig daneben!
    Da läuft dann ein bestimmtes Sportmatch auf dem entsprechenden Themenkanal, bei Sky Sport Mix und noch bei Sky Sport Top Event! So ein Schwachsinn!
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch das ist kritisierbar. Und auf der anderen Seite dann andere (Nicht-Sport-)Sender stundenweise aussetzen lassen, da die Kapazitäten der Sportsender nicht ausreichen.
     
  7. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.854
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau! Ob das dann ein Themensender ist oder anderer Kanal im Sportbereich wäre dann auch relativ egal!
     
  8. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nur Deutschland. Und "Tore schließen" trifft so auch nicht zu, da das Programm lediglich ins Internet verlagert wird und nicht mehr per Sat/Kabel übertragen wird. Einer der Gründe, warum ich nicht verstehe warum die MotoGP nicht einfach dort bleiben kann, besonders wenn sie auf ServusTV Österreich auch bis mind. 2026 bleibt.

    Dazu ein klares NEIN! Die Nascar ist bei Motorvision sehr gut aufgehoben, wäre nur noch besser, wenn die Saison zu 100% dort läuft und nicht mehr bei Sport 1+. Was Sky aus US Sport macht, sieht man bei den IndyCars. Keine deutschen Kommentatoren und nur das absolut nötigste Mindestmaß an Übertragung, inkl. Leerlauf wenn bei den Amis Werbung läuft. Völlig lieblos, die geben sich nicht das kleinste Bisschen Mühe! Hauptsache "exklusiv". Schande!
     
  9. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.854
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstens ist der englische oder amerikanische Originalton weitaus besser als jeder Deutsche Kommentar und zweitens ist es ein Segen wenn die Amis in der Werbepause sind und man kann die Indycar Rennen in Deutschland weiterverfolgen. Hat sicherlich auch rechtliche Gründe dass dort dann auch nicht weiter kommentiert werden darf in der Zeit!
     
  10. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ansichtssache, auf Sky trifft das gewiss zu. Wenn Werbung ist, wird auch nicht kommentiert, hat doch mit Rechten nichts zu tun. Bei Eurosport z.B. wird immer kommentiert wenn im linearen TV Werbung läuft, aber im reinen Stream auf Discovery+ nicht.
    Ändert nur nichts an dem, was ich gesagt habe. Wenn das für dich ein Vorteil ist, Glückwunsch. Für mich ist es das nicht! Und wenn die sich Mühe geben würden, würden sie Deutsch und Original anbieten.