1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    In welchem anderen Land ist man denn wegen einer Rundfunkabgabe auf die Barrikaden gegangen?

    :confused:
     
  2. Jaap

    Jaap Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2001
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Nicht deswegen, ich wollte generell sagen sagen das wir viel zu viel unkritisch durchgehen lassen, ohne die Hintergründe zu hinterfragen,z.b.aus bequemlichkeit,ignoranz usw.
     
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Tja,
    da hat sich der Unterschichtenjournalismus mal wieder selbst ein Bein gestellt:
    BILD berichtet falsch über Rundfunkbeitrag.

    Quelle:
    Gebührend falsch « BILDblog

    http://www.stefan-niggemeier.de/blog...wort-und-bild/

    Gebührend falsch

    Seit Wochen versucht "Bild", einen Volksaufstand gegen den neuen Rundfunkbeitrag herbeizuschreiben. Fast jeden Tag wartet das Blatt mit einem neuen Artikel auf, der einen Skandal im neuen System anprangert. Die vermeintlichen Enthüllungen werden von anderen Medien begeistert ungeprüft übernommen.

    Wie macht die "Bild" das?

    Stellen wir uns für einen Moment vor, wir redeten nicht von ARD und ZDF, sondern vom Taschengeld des kleinen Timmy.

    Der hat bislang jeden Monat 60 Euro bekommen: je zehn von Vater und Mutter und 40 von Tante Ursula. Nach dem Ärger am zweiten Weihnachtstag haben die Verwandten beschlossen, das Geld anders aufzuteilen. Vater und Mutter zahlen jetzt je 15 Euro, Tante Ursula auch, und dafür beteiligt sich Onkel Franz ebenfalls mit 15 Euro.

    Timmys Schwester Tanja findet es doof, dass Timmy überhaupt soviel Taschengeld bekommt, und macht nun Theater: Das sei total ungerecht, dass der Timmy nun viel mehr Geld bekommt als früher. Ich krieg doch gar nicht mehr Geld als früher, sagt Timmy. Wohl, sagt Tanja: Die Eltern zahlen jetzt jeden Monat zehn Euro mehr! Und der Onkel Franz zahlt jetzt plötzlich auch! Überhaupt müssen mehr Leute dein Taschengeld bezahlen! Also ist klar, dass du voll eine Taschengelderhöhung bekommen hast.

    Tanja will später mal zur "Bild"-Zeitung gehen.

    Dirk Hoeren, Guido Brandenburg und Nikolaus Harbusch sind heute die Tanjas von "Bild". Ihre Kampagne gegen ARD und ZDF basiert zum großen Teil auf zwei einfachen Taschenspielertricks: Bekannte und öffentlich zugängliche Dokumente werden wie neue und geheime Fundsachen behandelt. Und jede potentielle Mehreinnahme für ARD und ZDF durch das neue System wird erwähnt; jede potentielle Mindereinnahme wird verschwiegen.

    Am 22. Dezember gab Hoeren vor, "die wichtigsten Fragen" zum neuen Rundfunkbeitrag zu "beantworten". Darunter diese:

    Steigen die Einnahmen der Sender durch den neuen Beitrag?

    Die Sender rechnen mit 840.000 neuen Gebührenzahlern. Die Gebührenkommission KEF kalkuliert mit 581 Mio. Euro Mehreinnahmen.

    Tatsächlich findet sich die Zahl 581 Mio. an prominenter Stelle (Seite 15) im Bericht der KEF. Er bedeutet allerdings nicht das, was "Bild" behauptet.

    Es handelt sich bloß um Einnahmen, die höher ausfallen als ursprünglich angenommen. Mit dem neuen Beitrag hat das erst einmal gar nichts zu tun, was sich schon daraus ergibt, dass sich diese Einnahmen auch auf die Jahre 2011 und 2012 beziehen, also die Zeit vor der Umstellung. Die Summe enthält zum Beispiel auch Werbeeinnahmen: Die KEF geht nämlich aufgrund der guten Entwicklung von Werbeeinnahmen in der ganzen Branche davon aus, dass zum Beispiel die ARD mehr Geld in diesem Bereich einnehmen könnte als bisher geplant.

    Um aber auf die "Bild"-Frage zurückzukommen, ob die Einnahmen der Sender durch den neuen Betrag steigen: Nein. Jedenfalls geht die KEF nicht davon aus.

    Sie rechnet in der aktuellen Gebührenperiode (2013 bis 2016) mit Einnahmen aus "Teilnehmerbeiträgen" in Höhe vom 29,3 Milliarden Euro. In der vergangenen Gebührenperiode (2009 bis 2012) waren es ebenfalls 29,3 Milliarden Euro.

    Im Klartext: Die KEF rechnet damit, dass durch die Umstellung des Systems insgesamt ungefähr genau so viel Rundfunkgebühren eingenommen werden wie bisher. Einerseits müssen in Zukunft zum Beispiel auch Leute zahlen, die gar kein Empfangsgerät haben. Andererseits müssen zum Beispiel Wohngemeinschaften nur noch einen gemeinsamen Beitrag zahlen. Eine genaue Prognose, wie die einzelnen Faktoren ausfallen, ist nach Angaben der KEF wegen vieler Unwägbarkeiten und fehlender Daten nicht möglich, aber es könnte ungefähr bei plusminus Null rauskommen.

    Das entspräche auch dem Ziel des Gesetzgebers: Die Ministerpräsidenten wollten die Reform des Finanzierungssystems so gestalten, dass sie "aufkommensneutral" ausfällt. Und selbst wenn mehr Geld als geplant hereinkäme, dürften ARD und ZDF es nicht behalten. Es würde mit zukünftigen Gebühren verrechnet.

    Das sind Informationen, die so wesentlich für das Verständnis des ganzen Verfahrens ist, dass "Bild" sie lieber nicht erwähnt.

    Am 2. Januar schaffte es das Thema bei ihr auf den Titel:

    ARD & ZDF Jagd auf 4 Millionen Haushalte. Rasterfahndung, Pfändung, Offenbarungseid So will die 'GEZ' Gebühren eintreiben

    Im Text hieß es:

    Seit Neujahr ist aus der GEZ der "Beitragsservice" geworden. Das klingt besser — und wird trotzdem schlimmer.

    Denn die in Köln sitzende Behörde wird ähnlich unpopulär sein: Mit der seit 1. Januar gültigen "Haushaltsabgabe", einer "TV-Zwangssteuer", macht sie im Auftrag von ARD und ZDF ab sofort Jagd auf mindestens 4 Millionen deutsche Haushalte.

    Wer […] nicht zahlen will, muss Zwangsmaßnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender fürchten. In ihrem Geschäftsbericht 2011 kündigt die "GEZ" an: "Für die Vollstreckung rückständiger Rundfunkgebühren nutzt die GEZ alle zur Verfügung stehenden Vollstreckungsmaßnahmen." Dazu zählen die Inkasso-Jäger von ARD und ZDF Pfändungen von Forderungen, Sachpfändungen und Anträge auf Abnahme der "Eidesstattlichen Versicherung" (früher Offenbarungseid).

    Nur "kündigt" die GEZ das gar nicht "an", sondern tut es längst, und die entsprechende Formulierung findet sich seit Jahren in ihren Geschäftsberichten. Auch das hat nichts mit dem neuen Rundfunkbeitrag zu tun.

    Am 3. Januar triumphierte "Bild":

    Also doch! Die neue TV-"Zwangssteuer" soll vor allem dazu dienen, die Einnahmen von ARD und ZDF zu steigern. Die öffentlich-rechtlichen Sender hatten dies bislang stets bestritten.

    In einem BILD vorliegenden Protokoll des NRW-Medienausschusses teilte der ehemalige Chef des ARD/ZDF-Inkassodienstes GEZ, Hans Buchholz, mit, dies sei eine Vorgabe der Politik. Wörtlich sagte er in der Sitzung am 7. April 2011: "Wir haben die Aufforderung, das Beitragsaufkommen um ein Prozent zu steigern. Das ist in den Reformberechnungen der Ministerpräsidenten berücksichtigt."

    Das Protokoll, das "Bild" vorliegt, steht für jeden zugänglich auf den Seiten des nordrhein-westfälischen Landtages. Buchholz' Äußerungen sind sicherlich missverständlich. Es geht aber auch in diesem Fall nicht um eine Steigerung der Gesamteinnahmen, sondern nur eines Postens — um Mindereinnahmen an anderer Stelle auszugleichen.

    Nachdem die ARD der "Bild"-Darstellung widersprach und sie als "grob falsch und irreführend" bezeichnete, fragte "Bild":

    Warum bestreitet die ARD, dass sie jetzt mehr Geld einnimmt?

    Sie gab die ARD-Position wieder, dass es vermutlich nicht mehr Geld für die öffentlich-rechtlichen Sender geben werde, und fügte dann hinzu:

    Mit dieser Meinung steht die ARD allerdings eher allein auf weiter Front. Der "Stern" geht in seiner aktuellen Ausgabe von Mehreinnahmen von bis zu 1,5 Milliarden Euro pro Jahr aus. Die FAZ schreibt von 800 Mio. Euro. Der FDP-Medienexperte Burkhardt Müller-Sönksen sagt ein Plus zwischen 1,2 und 1,6 Milliarden Euro voraus.

    Irgendetwas ist in der Tat grob falsch und irreführend …

    Diese Meinung teilt die ARD, wie gesagt, mit dem für genau solche Berechnungen maßgeblichen Gremium, der KEF.

    Der "Stern" hat für seine 1,5 Milliarden Euro keine Erklärung oder Quelle. Und der bei der FDP anstelle eines Experten für Medien zuständige Bundestagsabgeordnete Müller-Sönksen hat die Zahl selbst vor zweieinhalb Jahren der "Bild"-Zeitung geschenkt und weigert sich, sie zu erklären. Auf Nachfrage heute von BILDblog wollte er nicht sagen, ob er an dieser Summe festhält oder inzwischen eine neue ausgedacht (errechnet) hat.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Die Unwissenheit ist eine enge Verwandte der Dummheit:

    Thema des Monats: Rundfunkgebühren im internationalen Vergleich - DIGITALFERNSEHEN.de
    Gebührenvergleich Europa
    Und in GB:
    Ach ja:
    Ach tatsächlich?:confused:
    Dann können umme 50€/Monat gepfändet werden:
    Aktuelle Pfändungsfreigrenzen gem. § 850c ZPO - Schuldnerberatung Kanzlei Grundmann
    Gut so.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2013
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Nee, kann es nicht! Besser informieren...anzahl unterhaltspflichtiger Personen, da könnte ich noch viel mehr verdienen und es wer nichts pfändbar....! Gut so...:winken::winken::winken:

    P.S.: Hast ja wieder eindrucksvoll erwiesen wie gut Du Strg+C benutzen kannst....kriegst nen Bienchen...!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2013
  7. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Es geht um die Allgemeinheit, dass der dumme Deutsche sich alles gefallen lässt!
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    DWDL.de - Rundfunkbeitrag: Kühle Fakten zur hitzigen Debatte
     
  9. caScho78

    caScho78 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Nicht dass es schon einigen Ärger bezüglich des Beitragsservices nun gibt, es wird auch klar, dass JEDER einen Girokonto nun haben MUSS.

     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Neuer Rundfunkbeitrag wird Gerichte beschäftigen

    Wer könnte von den Beitragsschuldnern kein Girokonto haben, der dann "gezwungen" wäre?

    Wenn ich 2 Wohnsitze hätte, wovon sich einer im Ausland befindet, habe ich doch keine höheren Gebühren, wenn ich per Dauerauftrag vom deutschen Konto überweise:D

    Habe selten soviel Mist gelesen:

    Ja nee, is klar:D Das gibt es schon lange, wenn man Schulden nicht bezahlt:)

    Nachtrag: Fett grün markiert ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2013