1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Ralle830, 26. Februar 2023.

  1. Ralle830

    Ralle830 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Wenn du die signal Stärke meinst die ist gleich geblieben zwischen 84 und 86 %.

    Ich werde es morgen mal alles umbauen

    OPTICUM RED AX300 VFD DVB-S2 Receiver (DVB-S2, Schwarz) Receiver | MediaMarkt
    Das ist der neue
     
  2. Ralle830

    Ralle830 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mit ist grade auf gefallen sobald der andere Fernseher nur im standby Modus ist läuft bei dmax.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch auf Standby kann der Sat-Tuner des TVs im Hintergrund aktiv sein. Insofern ist es nicht ganz ungewöhnlich, dass Standby und aktiver Betrieb auf dasselbe hinausläuft. Normalerweise bleibt der Tuner auf Standby aber nicht ewig aktiv, sodass es mit Zeitversatz dann doch zu einem Ausfall am neuen Receiver kommen kann.

    Warum es Störungen gibt, solange der andere TV komplett ausgeschaltet ist, aber nicht mehr, wenn er aktiv eingeschaltet ist, kann ich nicht erklären. Ansatzweise verständlich wäre das für mich, wenn mit 3sat HD eingeschaltet denselben Effekt wie ausgeschaltet machen würde. Aber das war ja nicht so.

    Wenn sonst "nur" die gen. Programme nicht einwandfrei zu empfangen sind, läuft das immer auf ein DECT-Problem hinaus. DECT könnte in der DHH auch von den Nachbarn kommen. Wie gut ist der Kontakt mit denen? Hilfreich zu Klärung der Ursache wäre, wenn auch die Nachbarn ihre DECT-Sachen einmal testweise außer Betrieb nehmen könnten. Ist der Raum mit dem anderen TV weiter von der Nachbarwohnung entfernt? Insbesondere dann wäre auch ein Test mit dem neuen Receiver am anderen Hausanschluss hilfreich..

    Wäre DECT die Ursache für die Störung, könnte man es vor dem Hintergrund, dass mit dem alten Receiver alles o.K. war und man daher davon ausgehen kann, dass DECT nicht bereits ins Kabel, sondern erst in den zu schlecht geschirmten Tuner des neuen Receivers einkoppelt, mit einem Inline Verstärker probieren. Einer DECT-Störung könnte man auch mit der Umrüstung auf ein "Unicable"-LNB aus dem Weg gehen.
     
  4. Ralle830

    Ralle830 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Im nachbar Haus gibt's im moment keine Geräte da diese erst noch einziehen müssen.

    Der Fernseher ist seit heute mittag 11 Uhr im standby und damx kann ich immer noch schauen.

    Ja gut der lnb ist auch schon etwas älter das war mal ein 4er es funktioniern aber nur noch zwei
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Du selbst alle DECT-Sachen ausgeschaltet hast und es in der Umgebung sonst nichts geben kann, weiß ich auch nicht, warum ausgerechnet nur die gen. Programme ausfallen.


    Ohne konkrete Idee zur Wirkungsweise: Wie sieht es denn aus, wenn man vom anderen TV, den man zur Vermeidung von Störungen einschalten muss, das Sat-Kabel entfernt? Macht das für den neuen Receiver einen Unterschied?

    Unabhängig von alledem würde ich mir immer noch ansehen, welche Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) der neue Receiver anzeigt. Ich würde nach denen für Das Erste HD sowie ein Programm von 11973 MHz, v (= selbes Teilsignal wie DMAX (SD) schauen. Zumindest für 11973 MHz, wie schon einmal vorgeschlagen, auch, ob sich die Werte ändern, wenn man den anderen TV aus- / einschaltet. Vielleicht liefert die Anlage generell ein grenzwertig schlechtes Signal, mit dem der alte Receiver besser zurechtkam.
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.973
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist der TV auf deep Standby (Strombedarf unter 1W) oder im Schnellstart/per WLAN erreichbar?
    Probiere mal den Rec. Unten am SatTV aus.
    Ist nur DMAX und Tele5 betroffen?
    RTL und SAT 1 SD klappen?
     
  7. Ralle830

    Ralle830 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ARD HD dmax haben egal ob unten der TV an oder aus ist
    Stärke 83 % Qualität 77%
    Normal standby beide haben kein WLAN oder smart TV.

    Ja nur dmax und tele 5.
    Wobei jetzt läuft dmax wieder trotz das der TV unten aus ist