1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Paul-Walker, 31. Juli 2008.

  1. Paul-Walker

    Paul-Walker Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

    Okay :)
    Sorry aber ich bin echt ein absoluter Newbie auf dem Gebiet.

    Also es führen 3 Kabel vom Keller nach oben, für jedes Geschoss denke ich mir mal 1 Kabel.
    Mir ist nur wichtig das das Signal ausreicht um im Dachgeschoss (2. OG) Premiere empfangen zu können.
    Ich denke es wird pro Etage jeweils einmal durchgeschliffen ausser dem Erdgeschoss, weil dort nur eine Dose vorhanden ist.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

    Unter der Voraussetzung, daß Deine Angaben stimmen, ist es eigentlich gar nicht so schwer, das Netz auf Vordermann zu bringen. Zunächst brauchst Du wie auf dem Foto dargestellt einen Hausübergabepunkt. In ihm wird die Erdleitung angeschlossen, er selbst an die Wand geschraubt. Aus dem HÜP entnimmst Du das Signal wie auf dem Foto dargestellt und führst es auf den Eingang eines Hausanschlußverstärkers wie z.B. dem Kathrein VOS 29RA. Von seinem Ausgang führst Du das Koax auf einen 4fach Verteiler. Dort kommen Deine drei Versorgungsleitungen ran. Seinen vierten Ausgang schließt Du mit einem Abschlußwiderstand ab. Als Dosen verwendest Du einheitlich Kathrein ESD 44. Die jeweils 3 letzten Dosen, von denen es nicht mehr weiter geht, versiehst Du auf ihren Ausgangsklemmleisten mit einem Abschlußwiderstand. HÜP und HAV werden mit 4 quadrat grün/gelb mit dem Potentialausgleich des Hauses verbunden.
     
  3. Paul-Walker

    Paul-Walker Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

    Soo,

    habe jetzt den HÜP gefunden :)
    Habe mir eben einen Hausanschlußverstärker gekauft, mit 4 Ausgängen, wie du es mir empfohlen hast, ist zwar nicht von Kathrein, aber ist laut TV Fachgeschäft ein Gutes Gerät.
    Die Dosen ESD44 habe ich bekommen.
    Werde morgen alles anschließen und sehen was kommt... das müsste es doch jetzt sein oder`?
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

    Wie groß ist die Verstärkung des HAV ?
     
  5. Paul-Walker

    Paul-Walker Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

    @ Schlüsselmann

    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Läuft jetzt alles Super.
    20 db bis 862 MHZ oder so...

    Kann jetzt alles empfangen und jetzt hab ich auch ein Super Fernseh Bild auf dem Plasma:)

    Danke!
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Premiere Kunde braucht Hilfe :)

    Kathrein war nur ein Beispiel (weil ich seine Daten im Kopf habe). Adäquate Produkte anderer Hersteller gehen natürlich ebenso. Wenn Dein HAV vier einzelne Ausgänge hat, entfällt ja der Verteiler, von dem ich sprach und unter dieser Voraussetzung reichen dann auch 20 dB Verstärkung. Viel Spaß beim Fernsehen... :)