1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer ORF-Transponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von orion, 2. Dezember 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Ich finde, die Diskussion um den DLF und DLR sollte wo anders fort gesetzt werden.

    @ StevenKing

    Das ist nicht erst seit gestern. Richtiges Transpondersharing ist das ja nicht, TW1 übernimmt von 19-20 Uhr Astro-TV. Die brauchen in dieser Zeit so wenig Bitrate, dass es allen Sendern zu gute kommt.

    Ich denke, ab März gibts dann das nicht mehr.
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Ich finds ja toll, daß ATV+ soviele neuen Serien und Filme zeigt, aber dadurch, dass diese jetzt nicht mehr auf dem technisch hochwertigen ORF Programmen laufen, werden diese nicht in 16:9 und Dolby Digital ausgestrahlt. Meint Ihr, ATV+ lässt sich überreden, etwas mehr in diese Technik zu investieren? :eek::( 160kbs Ton ist ja lächerlich, von der Datenrate des Videostreams (ca 30% der normalen ORF Rate) will ich gar nicht erst anfangen. :eek:
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    @ stef5

    Das wäre ja nicht so schlimm, wenn dieses Signal noch zur terrestrischen Zuführung herangezogen wird ...
     
  4. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Also mich würd nicht nur das miese Bild und der Ton, sondern auch die Werbung stören.

    Aber das ATV+ Programm selbst ist tatsächlich nicht schlecht. Gute Filme, Serien und sogar Sachen wie The Awful Truth.
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Was, das wird zur terrestrischen Zuführung genutzt? War dafür nicht die PowerVu verschlüsselte Version auf Sesat 36°Ost zuständig? Woher kriegt der ORF dann das ATV+ Signal? Und die Kabelnetze?
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Nö stört mich nicht, hab neh Dreambox, fang einfach später zu schaun an oder schau was Aufgenommenes während ich Record und spul während der Werbung vor.
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Das Signal auf 36e gibt es seit einem Jahr nicht mehr, also muß 19,2e herhalten.
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Was? Wieso hab ich dann terrestrisch nie was von ATV+ TW1 Channelsharing bemerkt?
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    @ stef5

    Das ist mir beim Rambo III aufgefallen (zentimetergroße Artefakte). Auf 36 Ost ist lt. Lyngsat (siehe http://www.sat-address.com/ab/ATVplus.html ) kein ATV+ mehr. Wann es abgeschalten ist, müsste man bei Transponder News nachforschen können.

    Wenn ich mich nicht irre, dann war auf 36 Ost die SR 5632, also über 8 MBit/s.

    Und zu deiner letzten Frage: Weil es das Gegenteil war. TW1 übernahm das ATV+-Programm.
     
  10. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Neuer ORF-Transponder testet

    Ich hab meinen Humi auch hauptsächlich wegen Time Shift.

    Trotzdem ists nicht optimal.