1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Name für Syfy? Das sagt Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2022.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Ich sehe es auch so.
    Der Name ist egal, der Content zählt.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Umbennnung in Syfy fand in Deutschland am 20.09.2010 statt.
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt SF war wirklich klasse. Ich erinnere mich noch daran, wie damals die letzte Staffel von Deep Space 9 als Deutschlandpremiere schon vor Sat.1 auf dem Sender ausgestrahlt wurde.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Korrekt. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass die DF1 / Premiere eigenen Sender Teil der jeweiligen FILM Pakets waren und nicht Teil dessen, was man heute unter dem Namen ENTERTAINMENT kennt.

    Angefangen hat alles mal mit "SF - Der Science-Fiction-Kanal". Ein Kanal der Kirchgruppe, der eine Exklusivsender war, der nur für DF1 Kunden mit "SUPER" Paket freigeschaltet wurde.
    Also Kunden die "BASIS", "MOVIE" und "SPORT" bei DF1 gebucht haben.

    Mit der Fusion von DF1 und Premiere zu Premiere World wurde aus SF dann "Sci Fantasy" und der Sender wanderte in das MOVIE Paket. Die Paketnamen blieben zunächst erhalten, wurden dann aber ein Jahr nach der Fusion ergänzt zu "Basis", "Movie", "Sport" und "Sport mit Kick" (Bundesliga). Nachdem sich das Bundesliga Ticket, dass ist in der 1. Saison zunächst nur als Jahresticket auf einen Schlag gab nicht verkaufte und auch die umstellung auf monatliche Zahlung zur Saisonpause nichts retten konnte, gab es nochmal eine Umgestaltung bei der die Liga Teil des Sportpakets wurde. Dafür wurde das "Basis" Paket auseinander gekloppt und das Deutsch / Englisch Mischmasch zu Gunsten von "nur noch Englisch" abgeschafft. Die neuen Pakete waren "FAMILY WORLD", "GALA WORLD", "MOVIE WORLD" und "SPORTS WORLD".
    Aus "Sci Fantasy" wurde "PREMIERE SCI-FI" und der Sender war weiterhin Teil des Film Pakets.

    2001 bei der letzten Umgestaltung vor dem großen Crash der Kirchgruppe, als aus FAMILY und GALA wieder ein gemeinsames "PREMIERE BASIC" Paket wurde, blieb "PREMIERE SCI-FI" aber Teil des neuen Pakets "PREMIERE MOVIE".
    Premiere World bestand damals bis zum Schluss aus den Pakete "PREMIERE BASIC" (15 EUR), "PREMIERE MOVIE" (25 EUR inkl. Basic), "PREMIERE SPORT" (30 EUR inkl. Basic), "PREMIERE SUPER" (35 EUR BASIC / MOVIE / SPORT) und "PREMIERE ALL-IN" (55 EUR SUPER + Gratisabruf Cinedom). Alle Preise für 24 Monatsabo (12 Monate + 5 EUR außer BASIC).

    Im August 2003 nach der Insolvenz von Kirch wurde Premiere World dann durch den Shareholder Permira gerettet und Georg Kofler hatte die Aufgabe zu Retten, was zu Retten war. Als eine der ersten Amtshandlungen wurden alle Genre Filmsender eingestampft (somit auch Premiere Sci-Fi), da man kaum noch Archivrechte hatte, um diese eigenen Sender sortenrein zu füllen. Das große Kirch Archiv war ja weg. Die Sender Premiere 1-7 wurden gegründet, die sich aber eigentlich nur gegenseitig wiederholt haben. Premiere 4 hat zusätzlich einige Serien gezeigt und auf 6+7 liefen die wenigen Archivreste wie Kraut und Rüben die man noch hatte.

    Um weiterhin einen Science Fiction Sender zu haben entscheid man gemeinsam mit NBC die bei Premiere Word die Sender "Studio Universal" und "13th Street" betrieben, "Studio Universal" einzustellen und stattdessen "SciFi" nach Deutschland zu bringen, den es international schon gab. Der Sender wurde dann 2010 international in "SyFy" umbenannt. Das heutige SyFy ist also eigentlich das ehemalige Studio Universal und hat mir dem "SF" der Anfangstage bei DF1 nichts zu tun.

    Alles in allem also ein recht bewegende Geschichte. Eigentlich ist es trotzdem eine ziemliche Ironie, dass dadurch, dass Sky heute zu Universal gehört eine mögliche Umwidmung des Kanals "SyFy" in "Sky Sci-Fi" letztlich wieder den Status Quo von 1996 mit der Gründung von DF1 wiederherstellt, obwohl es historisch betrachtet nicht derselbe Sender ist. ;)

    Erinnert so ein wenig an das heutige Tele 5, dass mit dem früheren Tele 5 ja auch nicht identisch ist, denn das frühere Tele 5 ist ja eigentlich das heutige "Sport 1" o_O:D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022
    Cha, TechnoFan, derSascha und 5 anderen gefällt das.
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Danke für deinen Historischen Rückblick zu SF, SCI-FANTASY und PREMIERE SCI-FI.;)
    SYFY in "sky sci-fi" umzubenennen würde den Sender zwar wieder in die Historie von DF1 und PREMIERE zurückführen, doch das das tolle Programm aus der Zeit von 1996-2003 durch die Umbenennung zu "sky sci-fi" wieder zurückkehren wird, wage ich leider zu bezweifeln.
    Denn letztendlich gehören NBC Universal und sky ja mittlerweile zusammen, wegen Comecast.
    Ob das Programm dadurch verbessert werden wird oder andere Formate wie aus der Zeit von 1996-2003 zurückkehren werden, bleibt wohl ehr unwahrscheinlich.
    Leider!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Rückblick hat man immer alles besser in Erinnerung als dann wirklich war.
    Tatsache ist, das das jetztige SyFy doch einige, auch Premieren, Serien im Angebot hat die man sich anschauen kann. Er war schon schlechter bestückt.

    Mal sehen wann der Namenswandel hier kommt. Denn man hat mich und andere Kunden nicht umsonst gefragt.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Das ist natürlich richtig. DF1 war halt etwas ganz besonders, mit den "Genre" Sendern und der damit verbundenen unglaublichen Vielfalt. Unterm Strich waren das aber natürlich nur "Abspielstationen" für das gigantische Kirch Archiv mit kaum exklusiven Inhalten und das war auch immer das Problem von DF1. Unterm Strich lief da nur altes Zeug. Die ganzen Erstausstrahlungsdeals mit den großen Hollywood Studios hatte Premiere. Und Premiere hatte die Fußball Bundesliga und Eishockey (Topspiele der Woche). Zudem hatte Premiere einen extrem guten Ruf, denn bei Premiere war nicht nur das Programm exklusiv, sondern auch der Kundenservice. Premiere war einfach sehr exklusiv und edel, während DF 1 die recht profillose Resterampe war, die zwar mit modernster Technik da her kam - aber außer der Tatsache, dass es Genre Sender (war damals einmalig) und keine analogen Fischchen (via SAT) gab, nicht viel zu bieten hatte. Formal 1 gab es auch bei RTL und GOLF hatte zwar eine sehr zahlungskräftige, aber auch eher kleine Zielgruppe.

    SF war dann so eine Art "Leuchtturm-Projekt". Es war der erste DF1 eigene Mischsender der die strikte Filme/Serien Trennung auflöste und die Erstausstrahlungsrechte aller damals aktuellen Star Trek Serien hatte. Kirch hatte ja damals sowohl die Free- als auch die Pay-TV Rechte an STAR TREK und die Ausstrahlungen bei Sat.1 dadurch bewusst verzögert um DF1 zu puschen. Deshalb war SF auch ein Sender exklusiv für Super Paket Kunden. Er sollte neue Kunden direkt zum Buchen aller Pakete verführen (da es die exklusivsten Inhalte waren) und bestehende Kunden zum Upgrade auf "Super" bewegen.

    Der Sender hatte also unter DF1 schon einen ganz anderen Stellenwert, als heute unter Sky, wo er nur einer von mehrere Drittsendern (zumindest organisatorisch ist er das noch - natürlich nicht auf Konzernebene) ist, den es auch bei zig anderen Anbietern gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022
    TechnoFan und Winterkönig gefällt das.
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Da bin ich auch mal gespannt wann die Namensänderung hier kommt.

    Zu der Umfrage, scheint man bei sky nur einen bestimmten Teil von Kunden zu befragen, denn bei mir kommen solche Umfragen erst garnicht an.
    Was ich schade finde!
    Fragt sky immer die Kunden, wo sie im Vorhinein schon wissen, das die Umfrage so ausgeht, wie sky sich das Ergebins vorstellt.
    Genauso wie sky behauptet, daß sich die Kunden gewünscht hätten, das KINOWELT TV bei sky abgeschaltet wurde.
    Ich hätte dazu eine andere Meinung gehabt, aber mich fragt man zu solchen Themen nun mal nicht.:(
     
    Ingo78 gefällt das.
  9. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    Ganz genau so ist es niemand hat jemanden gefragt ob Knowelt noch zu sky passt. Ganz einfach es ist ein drittsender der nicht mehr zu sky passt so sieht es sky schon seit 10 jahren als es mit den Abschaltungen von AXN, K1 Classics begann und somit die Streamanbieter wie Waipu/Zattoo und Co eine Plattform geboten hat. PS. Kinowelt HD startet in den kommenden tagen auch bei Zattoo...
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    @Ingo78
    Naja ... ob die jetzt nicht mehr zu Sky passen, darüber kann man sicherlich streiten. Allerdings kann man glaube ich davon ausgehen, dass man sich an den globalen Vereinbarungen ausrichtet und Kooperationen nur noch mit der Discovery Gruppe und Paramount Global (ehemals Viacom) stattfinden. Im Filmbereich wird auf Dauer nur noch der Deal mit SONY bestand haben und die ganzen kleinen Verträge mit Paramount, Digital+ und Leonine. Dazu natürlich die eigenen UNIVERSAL Produktionen, sowie Sky und Peacock Originals.

    WARNER wird den Weg von 20th Century Studio und Disney gehen und irgendwann bei HBO Now landen, wenn es denn in Deutschland startet, was schlicht davon abhängt, wie lange der letzte Vertrag noch läuft, den Warner vor dem Wechsel in der Chefetage mit Sky abgeschlossen hat. Home of HBO ist definitiv ein Auslaufmodell.

    Langfristig denke ich, wird es nur noch die großen Hollywood Studios + Amazon und vielleicht Apple geben. Dazu IPTV Angebote der Telekom und Vodafone. Netflix wird von irgendwem dickes geschluckt werden. Paramount+, Discovery+ und WOW wird es zudem irgendwann als Bundle geben (spätestens wenn HBO Now kommt).

    Joyn wird nicht überleben. RTL+ hingegen sollte seine Nische als Trash Anbieter den es irgendwie überall günstig dazu gibt finden.

    Wie gesagt. Der größte Verlierer wird die Pro7/Sat1 Gruppe haben. Die haben ihren Vorsprung, den sie mal mit Maxdome hatten so gründlich in den Sand gesetzt, dass es schon irre ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022
    Ingo78, FCB-Fan, derSascha und 2 anderen gefällt das.