1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gorgeus, 11. August 2010.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Konkretes im Bezug zu DVB-T gibt es noch nicht.

    Allerdings sind die Zeichen eindeutig vorhanden. Analog wurde für den deutschen Markt schon abgeschaltet. Im Kabel von KDG gibt es denn Sender meistens nur noch mit Timesharing mit das Vierte seit der Umbelegung.
    Ausserdem sind die Verbreitungskosten in NRW durch das dichte Sendernetz relativ hoch mit über 750.000 € pro Jahr.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    ... nur weil ein Sender sein Vorrangprivileg verliert, bedeutet das noch lange nicht, dass er aus dem Kabel fliegt.

    Aber für Bibel TV wäre ein DVB-T-Sendeplatz in NRW doppelt interessant, denn damit würde Bibel TV auch das Privileg zur vorrangigen analogen Kabeleinspeisung erhalten und man kann davon ausgehen, dass Bibel TV diese Privileg nutzen wird, auch wenn es mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
    Für das spendenfinanzierte Bibel TV wäre das eine ernorme Ausweitung der Reichweite ...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Die Frage ist, ob ein neuer Mux auch dieses Privileg erhielte...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    ... welche Auswirkung hätte eine DVB-T-Aufschaltung in NRW auf die Kabelverbreitung bei Kabel Deutschland ?

    In NRW ist Bibel TV digital in den Kabelnetzen von Unitymedia und Netcologne rund um die Uhr zu empfangen. Bei Netcologne kann Bibel TV auch analog rund um die Uhr empfangen werden.
    Auch wird Bibel TV im T-Entertain-Angebot der Telekom angeboten. Darüberhinaus gib't das Programm noch über Sat.
    In NRW hat Bibel TV bereits eine ordentliche Reichweite. Aber wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt: wenn Bibel TV einen DVB-T-Platz erhält, erhält Bibel TV gem. den Bestimmungen des Landesmediengesetzes NRW ein Vorrangprivileg zur vorrangigen analogen Einspeisung in nordrhein-westfälische Kabelnetze ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    ... §18 Abs. 2 Landesmediengesetz NRW
    Die Frage ist allerdings auch, ob es überhaupt ein neues Mux geben wird.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Keine Ahnung, die Annahme basiert ja nur auf der Aussage von dem BibelTV Chef. Zumindest wäre es denkbar, wenn tatsächlich die Nachfrage bestünde. In Berlin und Hamburg war das ja der Fall.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Aber ob isch in NRW bei den teuren Kosten wirklich 4 Anbieter und noch ein freie Kanal finden lassen.
     
  8. WGottschalk

    WGottschalk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    MD 29012
    MD 29038
    Technisat DigiPal2
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Ich hatte die Meldungen zu DVB-T-Ambitionen von BibelTV in NRW auch eher im Zusammenhang mit dem angekündigten Rückzug von Eurosport verstanden.
    Aber für ein zusätzliches DVB-T-Bouquet würde ich notfalls auch BibelTV in Kauf nehmen (im Sinne von "Kann man ja löschen" ).
    Eine wirkliche Revolution wäre ein Bouquet mit Radiosendern in guter Qualität.
    Dann könnte man mit den Millionen vorhandener DVB-T-Receivern endlich auch Digitalradio empfangen - Goodbye DAB(+)...
    Auf DAB gibt es ja kaum noch Programme in halbwegs akzeptabler Qualität (fast alles unter 128k ).

    Man wird ja noch mal träumen dürfen...
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Das war schon beispielsweise für die Region Hamburg/Lübeck/Kiel geplant, wurde aber wegen angeblich zu wenigen Bewerbern wieder abgesagt.
    Damit sollte man auch in anderen Regionen desbezüglich nicht so optimistisch sein.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer Mux für NRW (Frage wg. Bibel TV)?

    Die Radiosender wollen das gar nicht. Man hat kein Interesse an einer digitalen Verbreitung.
    In NRW ist Radiovielfalt sowieso politisch nicht gewollt. Sie wurde über UKW seit Jahren verhindert, um die Lokalsender und den WDR zu stärken. Da wird man jetzt sicher keine Konkurrenz über DVB_T aufkommen lassen.