1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Multischalter gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Walter08, 2. Januar 2015.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Neuer Multischalter gesucht

    Der Spaun MS passt natürlich auch.

    Ich meinte aber diesen MS von Jultec:
    JULTEC JRM 0508T Multischalter - Sofortauslieferung Lagerware - BFM Sat-Shop
    [​IMG]
     
  2. Walter08

    Walter08 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Multischalter gesucht

    Also doch MS?
    Ich will ja an jedem Receiver alle Sender empfangen, und nicht nur welche für bestimmte Frequenzen und Sender.
    An meinem alten MS hängt noch eine "Unterdach"-UKW-Antenne dran. Diese wiederum ist an die alte Stereoanlage angeschlossen (wird kaum noch benutzt).
    Und die Kabellänge spielt beim direkten Anschluß des Receivers an den LNB keine Rolle?
    Ich muss also vom EG bis zum Dach. Da kommen vermutlich einige Meter zusammen.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Neuer Multischalter gesucht

    Ich hatte mal gelesen, dass mit dem Jultec-MS Kabellängen von über 40m
    problemlos sind.
    @Klaus am See kann das besser erklären.....;)
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Neuer Multischalter gesucht

    Sorry, wozu braucht man bei 2 (zwei) vorhandenen TV Geräten ein 5/6 bzw. 5/8 MS?????:confused::confused:
    Es sollen doch keine neue eingeschlossen werden.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer Multischalter gesucht

    Mit dem oben verlinkten Multischalter sind auch 100 m Ableitung kein Problem, solange Kupferkabel verwendet wird. Bei "verkupfertem koaxialen Weidezaundraht" (SatKu ist damit gemeint...) kann sich diese Länge aber aufgrund des deutlich höheren Fernspeisespannungsabfalls reduzieren. Vom Signalpegel gibt es bei den heutigen hochpegeligen LNBs auch kein Problem nach 100m Leitungsdämpfung (bei 30 dB/100m).
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuer Multischalter gesucht

    Sorry, Post im falschen Thread.