1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Multischalter bitte helfen..

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Picard007, 21. März 2010.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neuer Multischalter bitte helfen..

    Die x0-Switche haben auf Terrestrik einen DC-Kurzschluß, Sat-Stämme mit DC-Durchgang.
    Dis x1-Switche sind auf Terrestrik geblockt.
    Die x2-Switche haben auf allen Stämmen (inklusive Terrestrik) einen DC-Durchgang. Weiterhin Pull-Down auf VL um Standby zu ermöglichen und "Awake" vom Receiver auf VL.
    SBK5500 gibt DC auf dem HH-Ausgang aus.
    SBK5501 gibt kein DC aus, hat Standby via Ausgang VL mit internem Pull-Up
    SBK5502/03 geben DC aus, Standby via VL mit internem Pull-Up.

    Klaus
     
  2. Picard007

    Picard007 Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Multischalter bitte helfen..

    wie schaut das mit einem Spaun SMS 5549 U aus ?

    der müsste doch auch gehen oder ?
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Multischalter bitte helfen..

    Wenn man die DC-Trennung beachtet "geht" alles. Beim UnySystem erfolgt die optionale Spannungsversorgung ebenfalls über den terrestrischen Strang.
    Bei 12 Anschlüssen verursachen 1 x SMS 5549 U + SMS 5589 U zusammen in der Sat.-ZF 10,5 dB und terrestrisch 3 ... 7 dB Durchgangsdämpfung. Wenn auch terrestrische UKW- oder DVB-T-Signale übertragen werden, ist die Abzweigdämpfung von 16,5 bzw. 24 dB zu berücksichtigen!