1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Meilenstein: Sky verkündet 4,5 Millionen Abonnenten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nur rein zum Verständnis: Der ARPU ist eine Nettozahl, wie alle Bilanzkennzahlen. Um den mit dem Abopreis zu vergleichen, musst du noch die Umsatzsteuer draufrechnen. Also brutto 41,65 €.

    Sky weist den Programm-ARPU aus, also alle Abo- und Selectgebühren sind darin enthalten. Andere Einnahmen dagegen nicht.
     
    Linde gefällt das.
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163

    Es ist schon merkwürdig, wie stark der Gewinn bei Sky Italien und Sky Deutschland im Verhältnis zum letzten Jahr eingebrochen ist. Also vielleicht wurde da aus steuerlichen Gründen doch was gedreht. Also ich würde nicht ausschließen, dass es hier irgendwelche Steuertricks gab und deswegen die Ergebnisse so schlecht sind. Das soll natürlich nicht heißen das Sky Deutschland jetzt letztes Halbjahr so erfolgreich war, aber ich kann mir schon vorstellen, dass gemeinsame Kosten so auf die einzelnen Unternehmen verteilt wurde, wie es am Ende für das Gesamtunternehmen am besten ist.

    Im Endeffekt sind die Aktionäre zufrieden, da sie eine höhere Dividende bekommen und die Gesamtzahlen weiter sehr gut sind.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, die Pairing-Aktion/Nagra-Abschaltung samt Receivern dürfte auch in den Kosten enthalten sein.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trotzdem wird die Mutter nicht einmal so eben auf ein Viertel ihres Gewinns verzichten, wenn die BL-Rechte bei 750 Mio. € pro Jahr loslegen sollten. Das ist einfach unverhältnismäßig.

    Wie soll denn da ein Gewinn entstehen, wenn man es jetzt nicht einmal mit einem relativ großen Kundenstamm und "billigen" und kaum Sportrechten nicht mal schafft? Die Rechtekosten werden nicht sinken, auch wenn man nur einen Teil der BL-Rechte wird kaufen dürfen.
     
    tesky und Bueraner82 gefällt das.
  5. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das stimmt schon, was du sagst. Aber der Umsatz von Sky D wird weiterhin steigen, dessen bin ich mir sicher. Deswegen wird der Gewinn von Sky, die 1 Milliarde Euro, nicht so stark sinken.
     
  6. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist dann wirklich die große Frage - wo ist am deutschen Pay TV Markt die Perspektive, wenn die Erwartungshaltung der DFL tatsächlich bei 700-800 Mio pro Saison liegt. Die bisherige Preispolitik von Sky spielt da natürlich auch noch eine Rolle. Der deutsche Pay TV Konsument ist ja mittlerweile darauf konditioniert, dass das alles nichts kostet...
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.746
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fast nichts ;)

    Sky hat aber in der Tat das Empfinden für den Wert seiner eigenen Dienstleistung massiv in den Keller gefahren. Die 50% Rabatt werden mittlerweile als Standardpreis angesehen. Aber Sky macht das nicht aus Nächstenliebe sondern bitterer Not, um halbwegs Zahlen vorweisen zu können. Die 4. Q Zahlen sind auf der Basis auch erschreckend, wenn man 30 Euro/Komplett Abos raushauen musste, um mit Ach und Krach gut 50% des Vergleichszeitraum-Wachstums zu erreichen. Und da gabs nicht mal diese Billigabos, da wars teurer und es kamen fast doppelt so viele Neukunden. Halleluja.
     
  8. Man könnte ja auch auf die Idee kommen, das ein Preis nicht der einzige Entscheidungsgrund sein kann, auch wenn man es persönlich andrers sieht.
     
  9. Herstl

    Herstl Guest

    Das Volk hat weniger Geld als 2014. Es wird jedes Jahr schlimmer. Alles wird teurer. Da muss man überlegen was man wirklich braucht und SKY gehört sicher nicht dazu.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.746
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig ausgedrückt, es gab Sky Komplett nicht ganz so billig. 35 Euro war Ende 2014 in etwa der Tiefpreisstandard. Jetzt 30 und man schafft nicht annährend so viele Neukunden.