1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer LCD und viele Probleme

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Roger15749, 28. März 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Selbst mit korrekter Einstellung aller Bildwerte würde ich an einem LCD keine Wunder erwarten. Das Bild in Standard-Auflösung muß der höheren Auflösung des LCDs angepasst werden, das und die Nachteile die sich aus der LCD-Technik selbst ergeben, sorgen dafür das das Bild nicht so gut erscheinen wird wie bei einer guten korrekt eingestellten Bildröhre.

    Ich muß das leider so deutlich sagen.
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Das ist zwar prinzipiell richtig, doch muss man der Korrektheit sagen, dass das nicht nur LCDs betrifft. Plasmas sind von der Skalierung genauso betroffen, was damit zu tun hat, dass bei den Displays die native Displayauflösung fest vorgegeben ist und die gesendete Auflösung in jedem Fall skaliert werden muss.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    als laie auf diesen gebiet so wie ich, kann ich aber definitiv für mich sagen, mit meinem neuen LCD hab ich ein viel viel besseres Bild als mit meinen alten Röhrenfernseher. ich hab gestern David Lynch Dune eingelegt, sicher keine Referenz DVD, aber gutes Bild wie ich finde. ach... was hat der Film plötzlich wieder spaß gemacht..... ;)

    ich bin ganz hin und weg :D also in meiner Wahrnehmung ist es für mich eine Verbesserung zu vorher und das ganz ohne HD fernsehen....
     
  4. Teddyl

    Teddyl Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2008
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700
    Humax PR HD 1000
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Hatte ne 82er Röhre und mir dann nen 37" Plasma gekauft. Das Bild beim Plasma finde ich persönlich viel besser als bei einem LCD, gerade bei schnellen Bewegungen. Ich habe einen receiver über Scart und einen über HDMI angeschlossen. HDMI ist klar besser als Scart. Aber auch das Bild über Scart RGB ist um welten besser als bei einer Röhre. Man muss das Teil halt richtig einstellen. Dazu braucht man Zeit und Geduld.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Ähm, man sollte jetzt auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Du sprichst von einer DVD... Teilweise gehts hier um Fernsehen... analog/digital, SD/HD...

    All das muss man berücksichtigen!

    Ein Sportwagen ist auf der Rennstrecke auch extrem schnell. Kein Vergleich zu einem Geländewagen! Aber wie siehts im Gelände aus?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Ein Plasma hat Prinzipbedinkte Vorteile gegenüber dem LCD. Er zeigt ein natürlicheres Bildröhrenähnlicheres Bild, die Skalierungsnachteile bleiben natürlich auch da.
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    ja...

    also ich schau halt dvd, (und da hab ich mir halt gleich noch einen player mit HDMI anschluß gekauft) ÖR sender und premiere (blockbuster etc.) und selten werbefernsehn. da hab ich wirklich etliche Programme die ich besser finde als vorher.....
    tele 5, das vierte, eursport etc. schau ich nicht und wenn dann in 4:3, dann ist es auch nicht so schlimm. hier merkt man natürlich gewatlige unterschiede zu den besseren progammen.

    auch sollte man wohl digital fernsehn haben....
     
  8. tresor

    tresor Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2007
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Bei diesen ganzen Diskussionen vermisse ich immer einen Aspekt.

    Auch ich hatte eine tolle Röhre, 34", gekauft 2001 für 3600 DM, aber Format 4:3. Jetzt gibt es aber immer mehr Sendungen in 16:9, mit dem Ergebnis, dass ich zwar eine große Kiste hatte, aber nur ein begrenzten Bereich des Bildschirm nutzen konnte und mich tierisch ärgerte. Und wenn dann noch im Kinoformat gesendet wurde, waren es vllt. 60% des Screens die genutzt wurden (und bitte jetzt keine Kommentare von wegen 16:9 Röhre anschaffen, meine alte Kiste wog 65kg mit entspr. Abmessungen).

    Ich war auch skeptisch wegen LCD, aber als Toshiba den 42Z3030D brachte, habe ich zugeschlagen und war bereit Abstriche in der Bildqualität hinzunehmen. Konsequenterweise habe ich allerdings auch in einen HD-Receiver mit upscaling investiert und alles über HDMI verkabelt.

    Und mein Fazit ist, dass ich einen super Empfang habe (ich schaue 90% TV), die ÖR incl. Arte, Phönix etc. senden in prima Qualität, N-TV oder Eurosport muss man eben ertragen können. Notwendig ist allerdings, wie hier mehrfach erwähnt, die richtigen, besser gesagt, die persönlich passenden, Einstellungen zu finden und evtl. sogar öfters zu wechseln.
     
  9. montemolinarius

    montemolinarius Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2 / Homecast S CI 8000PVR/ AC light / 85cm Astra 19,2 mit 4fach LNC
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    ich kann eike hier nur zustimmen. kenne leute die früher von video zu video kopiert haben und das dann gut gefunden haben. da sieht man auch mal, wie unterschiedlich ein bild empfunden werden kann.
    für meinen teil kann ich sagen, habe schon einige lcd bei mir zum testen da gehabt und hab die mit meiner röhre verglichen... immer ist mir aufgefallen, das zb bartstoppeln, haare oder falten im gesicht auf meiner röhre deutlich dargestellt wurden und auf den lcd`s waren solche details leider überhaupt nicht mehr zu erkennen. (habe natürlich über scart und rgb geschaut) wie ein pal/sd bild über hdmi ausschaut will ich mir demnächst mal bei mir anschauen.
    auf den plasmas haben meine test`s immer bessere ergebnisse erziehlt. das liegt warscheinlich am anderen aufbau des pannels sowie an der geringeren auflösung selbiger. es gibt wohl heute auch plasmas mit full hd.
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer LCD und viele Probleme

    Das hängt sehr stark vom konkreten Display und v.a. dessen Software ab. Solche Aussagen sind nicht zu verallgemeinern. Eine SD Sendung in guter Qualität oder eine gut gemasterte SD-DVD sehen an einem gutem digitalen Display bei entspr. Zuspielung meistens besser aus als an einem CRT, die Detailauflösung ist prinzipiell besser, da ein CRT selbst bei SD nicht alle Bildinformationen darstellt.... Dafür wirkt die "Röhre" wie ein natürlicher Filter, was sich wiederum bei schlechtem Material vorteilhaft auswirkt. Deswegen kann man beide Meinungen nachvollziehen, sowohl die Enttäuschung beim Betrachten der 2 MBit/s streams von Eurosport auf einem 42" Display als auch die Begeisterung beim Betrachten einer guten DVD, oder eines guten Streams von Premiere oder ARD....