1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Laptop

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 7. Januar 2018.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Wenn ich das richtig sehe @KeraM geht der nicht mit Win7 zusammen...
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    ...und wieso nicht?
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Treiber werden nicht auf der Lenovo-Homepage angeboten!
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ah so.
    Sorry, habe vergessen, dass Intel Prozessoren 7. Generation kein Win 7 unterstützen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine schnelle Intel Core CPU dadurch ausbremsen weil der Rechner keine SSD verbaut hat. Das muss doch nicht sein, oder? :whistle:
    Rechner ohne SSD halte ich für nicht mehr zeitgemäß.

    Auf den meisten brandneuen Rechnern läuft kein Windows 7 mehr, "dank" Produktpolitik von Microsoft und Hardwareherstellern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2018
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dem vorgegebenen Budget wäre das dann glaub ich wirklich nicht mehr drin. ;)
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Intel Optane wäre dann so was, die normale Festplatten beschleunigen sollen.
    Ist natürlich nur in höherwertiger Hardware verbaut.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, wenn 400 € das Preislimit für einen Läppi sind dann muss man eben Prioritäten bei der Ausstattung setzen und kann nicht alles haben wollen...

    Was ebenfalls oft der Fall ist: Es wird bei preiswerten Notebooks an der Qualität des Displays gespart. Bedeutet: träges Display mit schlechtem Kontrast und schlechter Blickwinkelstabilität.
    Selbst wenn ein leistungsfähiger Grafikchip verbaut ist "schmiert" die Bilddarstellung durch das langsame Display.

    Darum: Genau überlegen was mit dem Teil gemacht werden soll und danach entscheiden was das Teil für eine Ausstattung haben soll.
    Für 400 € was spieletaugliches? Vergiss es!

    Richtig. Optane gibt es für Rechner < 1000 € nicht. Eine ganz normale SSD wäre aber bereits eine Verbesserung wenn es um flüssige Nutzung geht.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Schon, ist aber nur für Computer mit Intel® Core™ Prozessoren ab 7. Generation und eine Optane SSD mit 280GB kostet schon alleine ca. 400€.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Der TE sucht doch nix "spieletaugliches".:rolleyes: