1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neuer Hotbird 13F

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von lupus111, 16. September 2021.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    Quartal 2 bzw Quartal 3 2023 sind da anvisiert

    Diese zwei "Vögel" sind rein elektrisch betriebene Satelliten.
    Da braucht die Platzierung immer ein bisschen länger.
    Dafür sollen sie dann aber auch viiiel länger halten...
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    So die offizielle Info auf der Website von Eutelsat.

    Laut Tracker-Liste von flysat befindet sich 13F aber schon auf 4,66°W. Bewegt sich seit einiger Zeit recht zügig Richtung 13°E.
    Home - FlySat Satellite Chart

    Der 13G befindet sich dagegen noch auf 119,12°W. Hier wird es sicher noch einige Zeit dauern.
    Home - FlySat Satellite Chart

    Evtl. will Eutelsat zur Sicherheit den 13F mit seinen 80 TP so schnell wie möglich zur Absicherung auf der HotBird-Position haben. Dort scheint es mit den alten Satelliten ja durchaus eng zu werden...
     
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Die neuen elektrischen Satelliten ziehen bis zu ihrer zwischenzeitlichen Testposition und dann entgültigen Positionierung sehr weite "Kreise". Momental ist 13F halt mal auf 4.7°W

    auf www.n2yo.com sind diese "Kreise" sehr anschaulich dargestellt
    für 13F Real time satellite tracking for: HOTBIRD 13F
    für 13G Real time satellite tracking for: HOTBIRD 13G

    gut zu "beobachten" ist die aktuelle Position auch auf GSO satellites 130°E to 100°W


    ob es da tatsächlich so "eng" ist?

    In einem Thread im ital. Sat-Forum sind die freien bzw. abgeschalteten Transponder auf 13°E aufgelistet.
    Danach sind aktuell 16 (!) Transponder auf 13° aus...

    10775 H
    10834H
    10853H
    10892H
    11200 V
    11541 V
    11604H
    11623 V
    12073 V
    12539 H
    12616 H
    12635 V
    12654 H
    12673 V
    12713 V
    12731H
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2023
  4. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ganz tolle Seiten! Wie wird diese Datenflut eigentlich eingepflegt? Ich erhoffe mir mit den 13F und G deutlich bessere Pegel bei 10971/H und auch bei 11526/H. Funktioniert zwar auch jetzt fast immer, aber bisschen mehr Reserve kann nicht schaden...
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.955
    Punkte für Erfolge:
    273
    kann man anhand der aktuellen Flugbewegungen eingentlich ungefähr berechnen, wann das Ding ankommt ?
    Also wenn das Ding pro Woche vielleicht 1 Grad packt, sind es ja von 4w bis 13E grob gesagt 17 Grad = 17 Wochen :D
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

    "eng" meinte ich im Sinne der Betriebssicherheit der auf 13°E stationierten alten Orbiter. Nicht im Sinne der Kapazitätsauslastung. Da ist, wie auf 19,2°E, natürlich viel Luft nach oben.

    Im September 2021 ist bekanntlich einer der drei dort befindlichen Satelliten (13B) von 13°E abgetrieben und in eine leichte Inklination getreten. Er musste von Eutelsat zurückmanövriert werden. Der Satbetreiber hatte zumindest zeitweise keine Kontrolle über den abgedrifteten Hotbird. Es gab TP-Umbelegungen und Senderabschaltungen. Alle drei Orbiter befinden sich halt am Ende ihrer Betriebszeit.
     
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Diese Information ist bewusst sehr einfach gehalten, wenn jemand mehr weiß, nur her damit ;)

    Das ist momentan kein "lineares" Ansteuern an einen bestimmten Platz.
    Der neue Sat fliegt, einfach gesagt, "Kreise" nach oben in die geostationäre Umlaufbahn und wird sicher noch ein paar Mal an 13°E vorbeifliegen, hin wie her. Diese Kreise werden immer kleiner um dann auf seiner entgültigen Wirkposition auf 13°E anzukommen. Die Steuerung des Satelliten am Erdboden hat sicher schon einen Plan, aber es bleibt den zuständigen Technikern überlassen wie und wann er in Betrieb geht.
    Ein einfaches "Ausrechnen" des Zeitpunktes bis die entgültige Position erreicht, wie man es mit herkömmlichen Satelliten mit Steuerungsdüsen machen konnte, ist daher eher nicht möglich.

    Im ehemaligen Forum DXtv.de wurde darüber sehr viel geschrieben, damals für den neuen Türksat 5A auf 30,9°E, der ja auch vollelektisch ist und fast ein halbes Jahr nach Launch gebraucht hat um auf 30,9°E anzukommen und dann mehr oder minder in kommerziellen Betrieb zu gehen.
     
    Pietro Fresa und Speedy gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.955
    Punkte für Erfolge:
    273
    danke, das klingt in der Tat hoch kompliziert ;)
    schon fast wie "anschleichen" :D
     
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Sicher sind das große Enthusiaten, die diese Sites betreiben und befüllen
    Keine Ahnung wo die Infomationen herkommen, aber sie sind doch immer sehr aktuell und zutreffend
     
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.165
    Zustimmungen:
    1.164
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    das Forum fehlt einem hinten und vorne