1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neuer Hotbird 13F

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von lupus111, 16. September 2021.

  1. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Anzeige
    Laut SAT Kurier war an dem Ausfall ein Stromausfall im C+ Sendezentrum Schuld.
     
    SAMS und digitalguy gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.118
    Zustimmungen:
    8.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Danke für die Info!
     
  3. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    seit ein paar Tagen finde ich den Pegel von SRF und auch aller Kabelio-Transponder doch schon deutlich höher als zuvor. Der ORF hat jetzt wieder denselben Pegel als vor der HB-Umstellung, SRF sogar etwas mehr... Machen andere auch diese Beobachtung?
     
    sat-freak gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    ORF => Astra
    ORF Kabelio => Hotbird
    SRF => Kabelio

    Also wird das - zum Teil - an den neuen Satelliten liegen.
     
    SAMS gefällt das.
  5. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    wir reden hier von Kabelio/HB, ist klar, oder? Du musst nicht immer auf alles Antworten. Das es an der Satellitenumstellung liegt? Auch klar, an was denn sonst, das ist doch die Diskussion hier. Ich wollte die Erfahrungen der anderen wissen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2023
  6. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.118
    Zustimmungen:
    8.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Nicht negativ gemeint, aber dann hättest Du Dein Ursprungs-Beitrag etwas klarer formulieren müssen.
    Denn der ORF z. B. hat keine eigene Kapazität auf Hot Bird.

    So gesehen muss ich @Eheimz mit seinem Beitrag Recht gaben.
    Kabellio hat ja 2 eigene TPs, ich denke es war der Pegel dieser beiden Transponder gemeit.
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Da die Vorgänger nichts als Müll geantwortet haben, hier mal eine konkrete Antwort:
    Ja, seit paar Tagen deutlich stärkeres Signal! Ich empfange HB nur am äusseren Rand schielend mit einer 85cm und beobachte die Signalqualität hobbymäßig immer.
    SRF TP bisher SNR 82% gewesen. Nun 87%
    Beide Kabelio TP bisher gewesen 80% & 82%. Nun 84% & 85%. Sehr nice.

    Leider sind seit dem SAT-Wechsel andere TP viel schwächer geworden. Dies betrifft viele polnische und italienische Sender.
    In polnischen Foren wird gesagt, dass dort - also in Polen selbst - manche polnischen stärker, andere widerum schwächer geworden sind, und - dass die SNR im Empfangsgebiet Polen - schwankt! Das kennt man sonst nur von Spot-Beams.

    Was ich bei mir im Westen DE auch bestätigen kann.
    Bestes Beispiel ist TVP1 auf dem ehemals stärksten PL-TP auf 11449 H 27500 3/4. Vor dem Wechsel stabile 81% SNR bei mir gewesen, egal welche Uhrzeit.
    Jetzt schewankende 59 - max. 70%. Wobei es Abends am schwächsten ist.
    Italienische auch werkwürdig: Vormittags nun höherer SNR als früher vor dem SAT-Wechsel, Abends jedoch tieferer als vor dem Wechsel.

    Ich dachte zuerst mein LNB hätte eine Defekt. Wenns dem so wäre, dann würden nicht alle anderen TP auf HB perfekt laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
    maadien gefällt das.
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Die Schwäche der polnischen TP am Abend kann ich im Südwesten bestätigen. Das Tief ist so ca. um 20-21 Uhr. Ab ca. 22 Uhr geht es dann wieder aufwärts. So ähnlich wie beim UK-Spotbeam auf Astra 2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
    maadien und sat-freak gefällt das.
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wie schon weiter oben geschrieben, hier am südl Mittelrhein mit 110 gibt es auch bei It und Polen
    keine feststellbaren Einbußen, im Gegenteil ......It -11432v zB TG24 17 dB
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Unfassbar so eine Aussage. Du solltest deine Wortwahl etwas mäßigen.
    Durch die Änderung der Satelliten ist eine spürbare Verbesserung festzustellen. Allerdings ist - bei mir - nicht in den letzten Wochen irgendeine Veränderung aufgefallen. Schwankungen sind normal. Auch vermeintliche Verschlechterungen im Zielgebiet.

    Und genau solche absoluten Spekulationen sind hier fehl am Platz, weil sie schlicht falsch sind. Wenn diverse italienische oder polnische Sender auf einem Spotbeam wären, würden die Foren explodieren.
    Echte Spotbeams findet du der Definition nach, das dürfte auch dir bekannt sein, auf 28°E oder durch Frequency-ReUse auf 9°E.
    @SAMS Dem gibt es nichts weiter hinzuzufügen, oder?
     
    SAMS und transponder gefällt das.