1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neuer geheimnissvoller receiver

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von muebu, 8. Oktober 2003.

  1. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Anzeige
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    [
    Neiiin! ;-] .

    Da wird nicht das Mpeg verbesert . Nochmal.....

    Das Mpeg wird unverändert in das eigene Format gewandelt (intern).

    Diese Wandlung geschieht ganz anders als es Mpeg bei seiner Erzeugung aus unkomprimierten Material tut.

    Wenn ich mir ein Bild ansehe erkenne ich auch Objekte, und merke mir dadurch auch das gesammte Bild.

    Gerade deshalb sollte bzw. kann man nicht behaupten dass dies nicht geht.

    Dort wird ein Bild erst neu erstellt.

    Da wird nichts am Mpeg manipuliert. Also kein "Video-Prozessor" wie man sie um die €1000 kaufen kann.

    Zumindest da kann man nicht einfach behaupten das es nicht geht, wenn die Vorraussetzung dafür nicht stimmt.


    Das "Handgefertigt" mit dem die so stolz werben ist für mich eher ein Minuspunkt.

    Die Setzen die Teile von Hand zusammen..... Wo passiert das nicht? Jedes gerät wird so "von Hand" aus Platinen und Modulen zusammengesteckt....
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Und wenn das ursprüngliche MPEG in ein noch so exotisches Format mit nochso aufwendigen Verfahren gewandelt wird. Es kann nicht besser wie das original sein.
    Kauf dir ein Auto bau das auseinander und wieder zusammen dann ist das sicher nicht besser wie in dem Zustand wie es neu war. Möglicherweise nicht schlechter was aber erstmal bewiesen werden müsste. Das ist aber bei nem normalen Fernseher nicht drin´oder sagen wir mal genauso seriös wie wenn dir Walter Freiwald im RTL-Shop ein mit nem 2400dpi Fotodrucker gedrucktes Foto präsentiert und dir erzählt wieviel besser es ist wie das vom 600dpiModell. Du kannst ihm das glauben wenn du lust hast, sehen kannst du den Unterschied auf nem normalen oder auch HDTV Fernseher aber nicht.
    Möglicherweise kann durch eine vektorbasierte komprimierungtatsächlich Platz gespart werden das sieht man ja an grösseren 3D-Konstruktionen allerdings muss da nix in echtzeit (und das mit Windoof LOL) vektorisiert werden. Ich kenn TV-Karten die einen schon etwas besseren PC ganz schön in die Knie zwingen, und vektorisierung ist noch wesentlich aufwendiger.

    Das ist eben der Unterschied zwischen dir und nem Elektrodeppen. Du erkennst das Bild für nen Computer ist das nichts anderes als ne Ansammlung willkürlich angeordneter bunter Kleckse. Es gibt natürlich industrielle Bildverarbeitungen die auch vektoriesieren können und das in einer affenartigen Geschwindigkeit. Allerdings picken sich die grade mal ein paar wenige Muster aus dem heraus was ihnen die Kamera liefert. Wenn der gute Mann sagt ich benutze zum Vektorisieren nen Skalarrechner von SUN, SGI, HP und CO und nur die reine Ausgabe erfolgt auf dem PC dann mag das noch möglich sein aber zumindest in dem Beitrag im Fernseh wurde der Eindruck erweckt dass es mit dieser Kiste für 13.000€ für jedermann möglich sein würde beliebige Filme in besserer Qualität als Original zu digitalisieren.
     
  3. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Es bringt nichts.....

    Es ist so als wenn man einem 2-jährigen den Satz des Pythagoras erklären will..... :D Ich kann das auch nicht nachmachen, habe aber die Grundlagen verstanden.

    "Besser wie das Original" bedeutet nicht nur mehr Bildinformationen.....

    Da wird nichts "auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt".....

    Wir kennen alle nicht die exakte Funktion, ich konnte aber genug mitbekommen um zu verstehen dass das nicht unmöglich ist.

    Und das deutsche Patent für das man die Funktion belegen muss bekommt man auch nicht so ohne weiteres.....

    Aber die Experten die das unabhängig prüfen müsen ja alle doof sein.....

    Nur weil ein paar "dumme" Verfahren sehr viel Leistung kosten, muss das nicht auch auf dieses ganz klar andersartige Verfahren zutreffen.....

    "Walter Freiwald und co."..... jaja..... Besonders die MP-Angaben der Kameras..... ""8MP" für €139".....

    Die TV-Karten (ich verwende problemlos eine PCTVsat) funktionieren ja auch alle mit mpeg. Das zu vergleichen bringt nicht viel.....

    Ausserdem haben die TV-Karten die hier wohl gemeint sind keinen Anteil an der dekodierung. Das ist Sache des Rechners (dher ist auch HDTV möglich.....).....

    Nachprüfen.....
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Was dann, besser wies original geht nun mal nicht auch wenn mir irgendjemand das zu erzählen versucht.
    Was ist deiner Meinung nach dann eine Vektorisierung, wenn nicht ein auseinandernehmen des Bildes und das anschliessende Zusammenfügen der einzelnen Vektoren zu nem ganzen.
    Natürlich kriegst du ohne Probleme ein Patent auf jede technische Erfindung. Nur muss die halt auch wirklich neu sein.
    Von irgendwelchen Experten hab ich in dem Beitrag allerdings nix mitgekriegt, das war ein Produktbeschreibung rein aus der Sicht des Herrn Prochnow. Ich hab am Anfang auch geglaubt, toll endlich mal was neues damit man dieses unsägliche AVI Zeugs endlich los wird weils ohnehin mehr Probleme wie Spass bringt.
    Im Endeffekt warens aber bloss Sprüche.
    Also was jetzt dekodiert der MPEG-CHip und belastet den Rechner nur unwesentlich oder dekodiert der Rechner und geht damit gewaltig in die Knie. Oder redest du nur von der Dekodierung. Die ist mit den passenden GRAKAS ja kein Problem. Die Dinger haben mittlerweile ja ne höhere Rechenleistung wie der PC in dem sie drin sind.

    Also tut mir leid ich hab den Beitrag ja auch gesehen, aber ausser grossen SPrüchen war der Gehalt der Sendung gleich Null.
     
  5. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Nein, in Deutschland bekommt man nur ein Patent wenn man die Funktion nachweisen kann.....

    Wieso "Natürlich kriegst du ohne Probleme ein Patent auf jede technische Erfindung"? Wer hat das erzählt?
    Das ist in den USA so.

    Die "Experten" die ich nannte arbeiten beim Patentamt!!!
    Das sollte aus meinem Text ersichtlich sein.
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Warum solltest du denn nicht auf eine x-beliebige Erfindung ein Patent bekommen. Und warum willst du die Funktion nachweisen müssen. Dem Patentamt ist es völlig egal ob deine Erfindung den vorgesehenen Zweck erfüllt. hauptsache du zahlst die nicht grade billigen Patentgebühren. Oder meinst du diesen zusatz Par amgemeldet oder wie der hiess. Das kann man natürlich machen, dann wird das tatsächlich überprüft, kostet dann aber wesentlich mehr.
    Woraus ist deiner Meinung nach aus diesem Satz ersichtlich wo diese von dir sogenannten Experten arbeiten. Übrigens solle es ja tatsächlich schon passiert sein dass jemand etwas erfunden hat und nicht weiss warum das funktioniert. Mit deiner Begründung dürfte er dann kein Patent bekommen. Dem ist aber nicht so. Wichtiger bei der ganzen Sache ist dass ein guter Patentanwalt sich die Anmeldung mal vornimmt um die Möglichkeiten zu verringern bzw auszuschliessen, mit kleinen Änderungen das Patent auszuhebeln. Wenn du z.B. ein Bauteil in der Patentschrift mit ner Schraube befestigst und der Nachbauer nimt ne Niete dann ist das völlig legal umgangen.
     
  7. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Weil es hier in der BRD so ist.....

    Diese Aussage beweist dass es einfach nur eine Aussage "datt is so" ohne Hintergrundwissen ist.

    -->

    "In Deutschland gibt es in diesem Bereich nur Patentanmeldungen. Um eine Patenterteilung zu bekommen, muss in Deutschland die Funktion offensichtlich sein oder nachgewiesen werden. Da der Funktionsnachweis bislang keinem Perpetuum-mobile-Anmelder gelungen ist, gibt es in Deutschland kein erteiltes Patent in diesem Bereich. Im Gegensatz hierzu wird in den USA auch bei der Erteilung von Patenten die Funktion nicht geprüft, sondern nur, ob die Erfindung neu ist. Es ist also ein erteiltes amerikanisches Patent kein Beleg für die Funktionsfähigkeit! Viele Erfinder unterliegen bei ihrer Erfindung in Bezug auf den Wirkungsgrad einer Selbsttäuschung. Manchmal muss man Betrug annehmen"

    http://www.ekkehard-friebe.de/Psychose.html

    Usw. wenn man Googlet.....

    Zu belegen dass etwas funktioniert bedeutet nicht auch zu wisen warum.

    Daher ist das hinfällig.

    "Schraube und Niete" reichen nicht.

    Es müssen mindestens Sieben Veränderungen sein.

    Ich glaube das hat mir auch der Erfinder des Stickstoffmotors mal gesagt. Evt. auch das Patentamt mit denen ich auch schon mal telefonierte.....

    Und die Befestigungen zählen nicht, es muss schon bedeutend sein.

    Wieder ein "datt ist so".....