1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neuer geheimnissvoller receiver

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von muebu, 8. Oktober 2003.

  1. Humi

    Humi Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    was ich damit sagen wollte ist doch ganz klar. wenn jetzt schon eine modulare beweise benutzt wird und das ganze so teuer ist, dann wird es auch nicht billiger.
    und lass es doch etwas günstiger werden. auf deine 1000€, die du nennst, wirst du von 5000 € durch ne massenfertigung nie kommen.
     
  2. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Wer sagt das? Evtl. müssen die das selbst verlöten, und es ist nichts mit "Modular". Modular stecke ich jetzt auch einen PC zusammen, aber der hat dann nicht diese Ausmaße (HIFI-Rack-Standard).

    Z.B. sollte oder soll die gesammte PS2 bzw. später die PS3 in einem einzigen Chip produziert werden.
    Das war mal eine Onlinekostennachricht.
    So wollte bzw. will man es ermöglichen die PS in viele andere Geräte zu integrieren. Z.B. DVB-Receiver usw..

    Genau so könnten diese schon entwickelten Komponenten integriert werden.
    Wenn man die Größe des Gerätes sieht (und die Maße hat), und weiß was da drin ist scheint diese Variante gut möglich.

    Naja, morgen weiß ich wohl bescheid und werde meine Informationen hier mitteilen.....

    Hier ist z.B. die/eine Seite der "Drefa" zu dem Gerät:
    http://www.drefa.de/aktuell/index_50972_50973.html
    Die Drefa ist eine Tochtergesellschaft des MDR und handelt aus eigenem wirtschafltichen Interesse.

    Die schreieben z.B.
    Das ist ganz aktuell und war am Samstag.
    Auf den Film des ZDF bin ich gespannt.
    Werde ich wenn möglich noch beide aufzeichnen.....

    Ich versuche ein Bild der Rückseite zu finden.....
    Bis jetzt leider erfolglos.
    Da sollte man ja schon mal sehen wie die Anschlüsse angeordnet sind.
    Argh, finde nur noch Schatten bei Google ohne Bilder.....

    EDIT:
    Hier scheint man mehr zu finden:
    http://www.kvaadrat.com/acv1se/german/
    Inkl. Broschüren und 3D-Ansicht.
    Ich werde da jetzt mal schauen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2005
  3. BenB

    BenB Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Das Datenblatt hast du aber gelesen oder?

    Rechenwerk: Hauptprozessor Intel
    Graphic & Video Device: DX9 GPU mit 380 MHz mit Hydravision und Smartshader welches zufälllig auf die Radeon 9800 zutrifft
    Actvisiscan wird wohl kaum eine eigene DX9 GPU entwickeln. :rolleyes:
    Betriebsystem Windows XP
    Als Soundkarte ist sowas ähnliches hier drin. http://www.music-station.de/sta-audio/sta-soundkarte-dsp24-media-71.cfm

    Handgemacht ist sicher das Gehäuse und die Software. Den PC dann zusammenzuschrauben dürfte ja wohl nicht so teuer sein.
     
  4. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Ja, und genau dafür habe ich Humi schon eine Antwort gegeben.
    Diese Frage war eigentlich die selbe wie von Humi :D .....
    Leider habe ich keine Bilder vom inneren und gute von hinten gefunden.
    Da kann man auch etwas hineininterpretieren :D , aber ich rufe lieber wo an.
    Vorher will ich mich da auch nicht auf etwas festlegen.

    Aber wenn das so wäre, müsste es "etwas" billiger als €9000 oder €5000 werden.....

    Der Codec und die Software (ist ein angepasstes Win) können es wohl nicht sein.....


    EDIT: Ich sprach mit "TVC".
    Das Gerät soll nicht aus Einzelkomponenten zusammengesteckt sein.
    Aber es ist wohl die Radeon usw.. Also integriert.
    Windowsbasis stimmt, aber "anderer Kernel".....
    Die "Decodierung" soll sogar über eine "externe Box" funktionieren.
    Gemeint ist DD, DTS usw..
    Ohne die Box kann man es aber auch nicht bekommen.....


    Massenfertigung soll schon laufen, aber auf die erste Frage hin keine Preissenkung. Wird sich wohl einstellen, aber dass es Normalniveu erreichen würde ist nicht zu erfahren. Alles recht schwammig von dem.
    "Es ist der Codec" war in etwa eine Begründung :eek: .
    Das soll wohl das Highlight des Gerätes sein, aber dass "Nur" der so einen großen Anteil haben soll.....:confused: . Das ist Software, einmal entwickelt und keine Produktionskosten mehr. VOr allem wenn man das Ding als mpeg-Nachfolger durchsetzen will (Toshiba ist interessiert).

    Da sollte ich noch wo anrufen.....


    EDIT: JA, die Produktion wurde schon erhöht, und soll 2005 nochweiter steigen.
    UND man hat auch noch den Preis..........angehoben :eek:.
    Jetzt sind es über €12000 *würg*.
    Ohne konkreten Grund (hab da angerufen).
    Die Radeon 9800 wollte der mir nicht bestätigen, aber seiner Reaktion entnehme ich dass es so ist. Schien leicht irritiert zu ein :D .
    Aber mit Karte ist da nichts, ich habe die Sendung gesehen, das ist alles integriert.....

    Am interessantesten ist wohl deren Codec. Der macht hier auch die Qualität aus. Das scheint wirklich eine Revolution zu sein.
    So bezeichnete es auch einer der beim Zuse mit den ersten Computer entwickelte und bei dem der Entwickler lernte.

    Wenn man den Codec bekäme (wie DivX und mpeg) könnte man damit wohl auch auf einem selbt gebauten HTPC auch eine bessere Qualität erzeugen.

    Theoretisch soll es ab Anfang 2006 auch "abgespeckte" Versionen geben.
    Aber was da "schlechter" sein soll, oder fehlt konnte der nicht sagen.
    HDTV soll nicht fehlen. Und wo der Preis dann steht konnte der auch nicht sagen. Auch nicht wo der jetzige mal stehen könnte.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2005
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    HDTV ist drin
    aber der Codec nicht ;)
    Noch teurer-das ist dann eine sehr elitäre Gruppe von Leuten,
    denen er bestimmt einmal schon die Hand schüttelte.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Bei den technischen Daten fällt mir auf, dass die Videoausgänge alle nur ab
    60 Hz spezifiziert sind - wird also nichts mit "HD ready"-Logo...

    Klaus
     
  7. chebbeker

    chebbeker Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Hallo Zusammen,


    diesen Receiver gibt es seit Sonntag online bei „Plus“

    http://shop.plus.de

    ==> Sat-Receiver Smart HD Twin mit 40 GB Festplatte



    Kennt jemand dieses Gerät, oder weiß jemand wo man die an Technischen Daten herankommt?

    Danke, Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2005
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Das könnte daran liegen, daß der MDR Interesse an der Sache hat - und die haben ja Geld wie Heu. :rolleyes:
     
  9. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Die haben Interesse am Codec selbst. Den können die ja am PC nutzen.Damit wollen die ihr Archiv sichern.
    Die Boxen haben für den MDR wohl keinen Wert.
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: neuer geheimnissvoller receiver

    Wer das wirklich denkt der glaub auch noch an den Osterhasen. Eventuell kann man aus einem MPEG-Film ein bisschen mehr Kantenschärfe rausholen indem man mit Helligkeit und Kontrast spielt aber dabei verbessert man das ursprüngliche Bild keineswegs.
    Und von wegen handgefertigt. Ein PCB ist ein industrielles Massenprodukt das man gegen entsprechenden Aufschlag aber auch schon in miniauflagen bekommt. Und Bestücker gibts in Massen, das einzige was bei solchen Sachen Handarbeit ist sind grosse schwere oder widerspenstige Teile wie Trafos, Tuner, eventuell CI-Schächte.
    Und solche Sachen macht auch jede andere Firma insbesondere wenn sie nicht allzu riesig ist von Hand. Ein Multi wie Sony oder Panasonic die selber auch Bestückungsautomaten bauen können natürlich mit ihren eigenen Maschinen auch solche Bauteile bestücken. Die Frage ist nur obs sich auch lohnt. Schliesslich muss die Maschine innerhalb weniger Jahre bezahlt sein. Da ists meistens insbesondere bei den recht häufigen Modellwechseln die manche Hersteller haben günstiger händisch zu bestücken.