1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher zu groß.

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von melle01, 15. Juni 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, die brauchen die Helligkeit ja nicht um ein perfektes Bild darstellen zu können! Es zählt nur der Kontrast und der ist bei OLEDs fast immer viel besser. ;)
    Das ist eine Urban-legend!
    Gerade glänzende Oberflächen sind (meist) entspiegelt matte jedoch nie, deren Oberfläche streut nur das Licht und das Bild wirkt unscharf.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.865
    Zustimmungen:
    5.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    In meine Schrankwand passte nur ein 40 Zoll TV. Da mir es zu schade war, meine Schrankwand zu entsorgen, habe ich Anfang 2018 umfangreiche Änderungen vorgenommen. Jetzt steht ein 58er drin und es würde auch noch ein 65er Platz finden, bei 75 Zoll, zu dem ich eher tendiere, müssten dann doch neue Möbel her, aber bis dahin ist noch Zeit...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Hier noch eine Ansicht zum TV im Schlafzimmer, für ermüdungsfreies Streamvergnügen...

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2021
    Gast 199788 gefällt das.
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.162
    Zustimmungen:
    3.273
    Punkte für Erfolge:
    213
    (y):sneaky:;)
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    OLED muss man sich wirklich nicht antun teuer und dann der ganze interne Aufwand für die "haltbarkeit" oh nein
    dann lieber die bewährten LCD Fernseher haben inzwischen eine stehr gute qualität !

    Deinen nächst größeren Fernseher über 210 cm würde ab etwa 5500 Euro kosten im Handel als OLED Fernseher !

    frankkl
     
    Gast 199788 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts keinen "Aufwand" und die Haltbarkeit ist ebenso wie bei einem LCD denn die wird nicht durch das Display sondern durch die Elektronik bestimmt (vor allem der Elkos).
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Aha das ist mir neu das man ein OLED Fernseher normal vom Strom trennen kann bei nicht gebrauch
    und intern Softwaremässig nichts mehr für die Haltbarkeit getan werden muss !

    Übrigends ich mag keine OLED Fernseher bevorzuge die bewährten LCD Fernseher.

    frankkl
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    2 Sonnenbrillen sind bei Samsung selbstverständlich im Lieferumfang enthalten... :D;)

    Laut den Tests von rtings.com erreicht mein Q90T im Dynamik HDR Modus eine Spitzenhelligkeit von 2173 Nits im 10% Fenster.

    Zu hell ist der Fernseher aber auf keinen Fall. Ich habe den automatischen Lichtsensor so eingestellt, dass der TV die Hintergrundbeleuchtung selbstständig von 40 bis 100% regelt. Und das macht der Samsung erstaunlich gut. (y):love:

    Viele HDR Serien etc. sind recht dunkel gehalten und da bringt eine leistungsfähige Hintergrundbeleuchtung - im wahrsten Sinne des Wortes - wieder Licht ins Dunkel.
    Durch hohe Helligkeitsreserven kommen auch HDR Effekte besser zur Geltung, so dass z. B. bei HDR Serien wie "The Expanse" oder "Star Trek: Discovery" alles im Raumschiff mehr glänzt, funkelt und leuchtet.

    Insgesamt sorgen die hohen Helligkeitsreserven für ein lebendiges, farbenfrohes Bild. Abends fährt die Hintergrundbeleuchtung angenehm herunter. Tagsüber wird sie eindrucksvoll hochgefahren.
    Also alles bestens und zu meiner vollsten Zufriedenheit. (y)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu sollte man das machen wollen? Sag nicht wegen dem Stromverbrauch, der verbraucht im Standby weniger wie 0,5W und das tägliche einstecken ist definitiv schädlicher wie der Dauerbetrieb.
    Und für mich ist das Bild der LCDs einfach nicht gut genug. sehr schlechte Darstellung der Pastelfarben und ganz schlechter Schwarzwert auch sind mir die Geräte viel zu Hell. (senkt man die Helligkeit passt der Kontrast nicht mehr).
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke man kann es nicht einfach so verallgemeinern. ;)

    Ein günstiger LCD TV erreicht eine Spitzenhelligkeit von ca. 250 bis 300 Nits. Gute OLEDs schaffen ca. 800 bis 1000 Nits. Gute OLEDs sind also drei mal heller wie günstige LCDs... ;)
    Nur die teuren Spitzenmodelle erreichen bei LCDs über 1000 Nits.
    Ein Mittelklasse LCD schafft ca. 400 bis 900 Nits.

    Klar, irgendwelche billigen LCDs mit IPS Panel und Kontrast von 1000:1 haben auch einen total miesen Schwarzwert, wo dann das Schwarz eher wie Grau aussieht.

    Ein High-End LCD, wie mein Q90T, kommt beim Schwarzwert zwar auch nicht an einen guten OLED ran, liefert aber durchaus vernünftige Ergebnisse, mit denen wohl die meisten leben könnten... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2021
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja man muss schon einen erheblichen Aufwand betreiben um einen halbwegs brauchbaren Kompromiss zu erzielen.
    Du und Dein Schwanzvergleich!
    Richtig, das Problem ist Systembedingt und bei allen LCDs zu finden. umso heller umso schlechter der Schwarzwert. (wenn man nicht dimmt)