1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher zu groß.

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von melle01, 15. Juni 2013.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.159
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja klar, die Eltern hatten auch noch eigene TVs, erst Staßfurt FSR4301M (1958 gekauft), eine Kombitruhe mit Iris 17B (43cm) S/W-TV, Onyx 8E156/1 Radio und Smaragd BG20. Tonbandgerät. Da der TV dann 1966 eine wirklich tote Bildröhre hatte, wurde ein Donja 211 (47cm) angeschafft. Bis zu ihrem Tod 1970/1974 wurde kein weiterer TV mehr gekauft.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.855
    Zustimmungen:
    5.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein erster TV damals in meiner Jugend war ein Junost 402 und ich war noch so stolz...:)
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja das müste so etwa vor 38 Jahren gewesen sein ich war 15 Jahre und hatte meinen ersten 36 cm Fernseher ein Saba hielt über ein viertel Jahrhundert den das geniale war ein Antennen Aus- / Ein- gang der über einen kleinen Kabel mit der Stabantenne verbunden war,
    sodas ich alles mögliche zusetzlich einschleifen konnte später mit einen VHS-Recorder hatte ich schon eine Aufnahmemöglichkeit und dazu eine Fernbedienung was auch sehr schön ging DVB-T mit einen zusetzlichen DVB-T Receiver ein klasse Fernseher.

    Und jetzt mit meinen sehr großen 146 cm Panasonic Fernseher im Wohnzimmer bin ich der zufrieden,
    für meine Frau habe ich den 126 cm Telefunken Fernseher im Schlafzimmer an die Wand gedübelt wollte dort auch was scharfes grosses haben.

    Ihr habt aber komische Fernseher Exsoten wie z.b. Colotron 3000 oder Junost 402 habe ich noch nie was von gehört.

    frankkl
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.159
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles im Osten sehr bekannte Marken-Geräte aus DDR-Zeiten. Colortron in Staßfurt produziert, Junost aus der UdSSR importiert.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.779
    Zustimmungen:
    30.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind keine Exoten! Das sind Marken Geräte gewesen.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Colotron sollte man aber nicht mit Robotron verwechseln. :D :winken:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.891
    Zustimmungen:
    44.231
    Punkte für Erfolge:
    273

    RFT Colortron 3000 - 4000
    Gerät mit 67er Inline Bildröhre SECAM/PAL
    Google-Ergebnis für https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/4/48873.pressedownload.jpg


    Junost 402 UdSSR Import Tragbares S/W Gerät. War sehr weit verbreitet, als Zweitgerät oder im Bungalow.
    Google-Ergebnis für https://i.pinimg.com/originals/0c/a9/85/0ca98509b17dd43e72c3baa1f19330f2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2020
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.159
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei es von Robotron (Radeberg) auch die Color-Vision Farb-TVs mit 42er Inline-Farbbildröhren gab. Hatten die Eltern meiner Frau und einige Bekannte von mir. War fast noch ein Farb-Portable, zumindest war der Tragegriff dafür im Gehäusedesign vorgesehen.;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.779
    Zustimmungen:
    30.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So viel Unterschied gabs da zum Glück nicht. Die Module in den Geräten ließen sich zum, Teil auch austauschen.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.855
    Zustimmungen:
    5.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Color-Vision RC9100" von VEB Robotron Radeberg war mein erster Farb-TV, der auch über 4000 Mark gekostet hatte...