1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher zu groß.

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von melle01, 15. Juni 2013.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Ja da der heutige Standard HD ist und nur gelegendlich UHD zusehen ist,
    wenn man dann noch überlegt wie die normalen privaten werbefinanzierten Programme
    oder viele ältere Klassiker aus den Internet oder von der DVD auf einen 190 cm Fernseher mit dieser endfernung aussehen würden ... ist so ein ' Fernseher zu groß ' !

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2020
    Eike gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finde, da wird zuviel auf Zahlen geschaut und zu wenig auf ausgefülltes Sichtfeld.

    Eine Anzeige ist für mich dann zu nahe, wenn ich den Kopf drehen müsste um mit beiden Augen das gesamte Blickfeld zu sehen. Oder wenn ich die einzelnen Pixel als Teil einer Pixelmatrix erkenne.

    Und hoch skaliertes Material wird schließlich trotzdem mit der hoch auflösenden Anzeige dargestellt. Das werden nicht plötzlich grobschlächtige Pixelblöcke mit Artefakten und Treppen und was noch alles. Gerade ein natürlicher Kurvenverlauf, den kann man reichlich vergrößern, ohne dass eine andere Information im Gehirn ankommt. Und vergrößern ist eigentlich mißverständlich, die Anzeige ist ja immer gleich groß, nur die Ausgangspixel sind anders.

    Klar kommt das besser, wenn die Quelle mehr Information hat und bei Digital ist die Auflösung nicht so entscheidend. Die Informationsrate ist wichtiger bei starker Komprimierung. Bei weniger starker Komprimierung kommen dann die Details und hohe Auflösung zur Geltung.

    Mein Punkt ist: hochskaliertes Material sieht nur schlecht aus, wenn der Skalierer nichts taugt. Im Kino hat und hatte man was? FullHD oder so? Da schonmal blickfüllend vorne gesessen? Nach der Logik mancher hat man dann effektiv grobschlächtiges Pixelkino so nah und groß wie das Bild ist.

    Ich hab auch schon Filme mit nem Beamer gesehen. Ich denk das war damals ein 800x600 Beamer oder so. Sah jetzt auch nicht furchtbar aus und die Leinwand dürfte auch ihre 2-3 Meter gehabt haben. Nur ist der "Upscaler" beim Projezieren halt super.

    Wer im Kino lieber hinten sitzt, soll mal mit ausgestreckter Hand die sichtbare Größe der Leinwand abschätzen. Und das selbe dann beim Fernseher wiederholen. Letzendlich ist es Geschmackssache und Gewöhnung.
     
    MozartBZ, samsungv200 und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.854
    Zustimmungen:
    5.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem Gewöhnung. Damals hatte ich ca. 4,5 Meter Abstand zu einer Röhre mit 64 cm sichtbarer Diagonale. Jetzt sitze ich weit unter zwei Meter vor 146 cm Diagonale und das Bild ist innerhalb weniger Tage viiieeeel zu klein geworden...:barefoot:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Hersteller sollten auch mal das "Schrumpfmaß" angeben müssen. ;)
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Mein Großer schrumpft nicht und steht :) immer noch da in voller Größe.

    Inmomend ist ja der Fernseh Standard HD
    und so gut der Fernseher auch das skalieren beherscht irgendwo sind dann auch die gränzen von SD erreicht.

    Bei knapp 300 cm Sitzabstand bei einen 146 cm Fernseher ist das noch ansehnlich aber bei einen 165 cm Fernseher dürfe die gränze langsam erreicht sein,
    mit einen 190 cm Fernseher und 200 cm Sitzabstand mit skalierten SD Bild finde ich doch sehr gänzwertig ... !

    frankkl
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meiner ist nur noch halb so groß.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Du armer an der 'grösse' hätte ich keine freude,
    nur halb so gross ist seid den Jahr 2013 mit einen 106 cm Panasonic Fernseher vorbei.

    Den im Frühjahr 2007 hatte ich einen 81 cm Samsung LCD Fernseher für gut 600 Euro gekauft
    und im Frühjahr 2020 hatte ich einen 146 cm Panasonic LCD Fernseher für 750 Euro gekauft fast doppelt so gross !


    Meine bisherigen Fernseher in den letzten 38 Jahren:

    - Saba 36 cm

    - Saba 63 cm

    - Loewe 70 cm

    - Samsung 81 cm

    - Panasonic 106 cm

    - Telefunken 126 cm

    - Panasonic 146 cm



    frankkl
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du hast einen extremen Verschleiß an TVs.
    1986 4:3 Röhren TV mit ca, 20" Stassfurt (verkauft)
    1992 16:9 Röhren TV mit 32" Panasonic (defekt)
    2007 Plasma 42" Panasonic (verschenkt, läuft noch immer)
    2013 Plasma 55" Panasonic
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.159
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ich ja „etwas“ älter bin, ist die TV-Geräte Histotie etwas länger

    ca. 1965: 30cm Rundbildröhren (B30M2 WF Berlin) S/W-TV selbstgebaut (nur 3...4Jahre benutz und dann zerlegt/verschrottet)
    1967/68: 43cm Rechteckbildröhren (B43G4C WF Berlin) Farb-TV mit PAL-Dekoder selbstgebaut (bis 1980/81 benutzt und dann zerlegt/verschrottet, leider)
    1980/81: 56cm Farbbildröhren-TV (A56-701X ITT) Colorett 3006 PAL/SECAM vom VEB Staßfurt (funktioniert heute noch)
    2001/02: 63cm Trinitron von Sony (2010/11 defekt)
    2010/11: 82cm (32“) HDready LCD von Panasonic (funktioniert heute noch)
    2015: 124cm (49“) UHD-4K LCD von LG (funktioniert heute noch)

    Außerdem sind noch ein paar funktionierende 14/15“ sowie 7“ Farbbildröhren TVs in meiner Hobby-Sammlung, die funktionieren, einer der 14/15“ aus GB von unserer Tochter aus dem einjährigen Auslandseinsatz mitgebracht
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2020
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja ich habe hier nur meine Persönlichen Geräte aufgeführt. Meine Eltern hatten erst ab 1968 überhaupt einen TV, Sibylle 104. Dann "etwas" später 1980 den Colotron 3000. 1991 wurde dann ein neues Stassfurt Gerät gekauft welches bis 2010 lief.