1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher - 16:9 oder 4:3 ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sven1309, 9. Mai 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    So wenig nun auch nicht. Da ich Provate sowieso nicht sehe ist es nicht wennig. Aber es könnte mehr sein.
    Das man auf Premiere plus nicht Anamorph sendet ist logisch denn mit der Auflösung geht das nun mal nicht und bei der Überfüllung ist eine höhere Datenrate/Auflösung nicht möglich/sinnvoll.
    Gruß Gorcon

    PS: Ich habe es jedenfalls nie bereut mir vor nun schon 9 Jahren auf 16:9 umgestiegen zu sein.
     
  2. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Eike:

    Absolut zu wenig. Richtig. Der Durchbruch für 16:9 (anamorph) könnte, die Betonung liegt auf könnte, durch die Fußball-WM 2006 kommen, wenn die Spiele tatsächlich in 16:9 ausgestrahlt werden. Allerdings hat 3Sat schon mal bei Olympischen Spielen die Wettkämpfe in 16:9 (PalPlus) ausgestrahlt. Der Erfolg war gleich NULL. Es wurden deshalb nicht mehr 16:9-TVs verkauft. Für Premiere- und DVD-Fans stellt sich die Frage 16:9 oder 4:3 wohl nicht.

    Wir haben hier mal wieder das "Henne-Ei-Problem": Die Kunden kaufen relativ wenig 16:9-TVs, da insbesondere das "Verdummungsprogramm" von RTL&Co. eben nicht 16:9 sendet. Die 16:9-TVs sind noch realtiv teuer, da die Produktionskosten, wegen der noch zu geringen Nachfrage, halt noch höher sind.
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe mich vor ca. 9 Jahren für einen 4:3 entschieden, und wenn es so schleppend voran geht, wird der nächste wohl auch wieder einer werden.
    Damals wurde von dem Durchbruch der 16:9 Techik in kürze geredet.
    Bei der halbherzigen Angebotspalette werden wir in die nächste 5 Jahren weiter auf den Durchbruch warten können.
    Ich kann mich nur wiederholen, den technische Fortschritt bestimmen die Anbieter der Programme, und nicht die Geräte in den Regalen, die keiner kauft.
    Änliches vollzieht sich bei DD.

    <small>[ 13. Mai 2004, 16:13: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist das nicht schon wegen der Bildzeitungsaktion gestorben?

    whitman
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicherlich kommt es auch auf die Sehgewohnheiten an. Die privaten sehe och ja auch nicht, kommen ja auch nicht digital im Kabel.

    Aber ein Tatortfan bin ich nicht so. Die Montags-TV-Filme im ZDF sehe ich auch selten. Bei Premiere beschränkt sich das anamorphe Angebot auf Pr.1/2 da ich Direkt fast nie bestelle. Ich sehe aber sehr viel Premiere 6/7. Und da müsste ich wieder zoomen. Auf Plus sowieso Fehlanzeige.
    Bei den Dritten sendet derzeit nir BR/BRalpha, MDR, und RBB einzelne TV-Filme (die ich wiederum nicht so sehe) in anamorpher Technik.
    Die Reportagen auf ZDF sind natürlich gut. Aber da reicht mir die 16:9-Schaltung des 4:3 noch vollkommen aus. Müsste ich mir heute einen TV kaufen würde ich mir ohne Umschweife wieder 4:3 mit 16:9 Schaltung kaufen. So kann ich wenigstens die meisten Sendungen ohne Balken verfolgen.
    Ich lehne aber das Breitbildformat nicht ab,
    es müsste nur konsiquent gesendet werden
     
  6. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tja, die BLÖD-Zeitung spielt sich wieder als Anwalt der "kleinen Leute" auf. @whiteman, das wäre durchaus denkbar.

    Der 16:9-Durchbruch könnte allerdings vom DVD-Boom ausgelöst werden.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird es wohl nie.
    Bei Pro7/Sat1 kann ich mir auch noch eine Umstellung auf Anamorphe Ausstrahlung vorstellen aber bei RTL beim besten willen nicht. Aber RTL war noch nie auf Qualität aus.
    Gruß Gorcon
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mein nächster Fernseher ist im 16:9-Format.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon, ich kanns mir bei gar keinen Privaten vorstellen. Denn der andauernde Sprung von anamorph auf Werbung 4:3 nervt wohl...
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da könnte durchaus was dran sein, solange die Werbung nicht auch anamorph angeboten wird.

    Andererseits hätte man einen Indikator zum Schneiden per Automatikfunktion. winken