1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher - 16:9 oder 4:3 ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sven1309, 9. Mai 2004.

  1. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Das kann man so pauschal nicht sagen.
    Ein 4:3 Gerät mit 55cm Diagonale ist 44cm breit und 33cm hoch.
    Ein 16:9 Gerät mit 70cm Diagonale ist 61cm breit und 34,3cm hoch.

    Eine 4:3 Sendung nutzt den 4:3 TV im Vollbild (44cm*33cm), auf dem 16:9 TV allerdings nur die volle Höhe, während rechts und links Balken bleiben (45,7cm*34,3cm). Hier kann man näherungsweise von einer gleichen Bildgröße sprechen.

    Eine 16:9 Sendung nutzt beim 4:3 TV die volle Breite, während oben und unten Balken bleiben (44cm*24,75cm). Beim 16:9 TV wird die volle Fläche genutzt (61cm*34,4cm). In diesem Fall läßt sich keineswegs davon sprechen, daß ein 16:9 TV mit 70cm optisch wie ein 4:3 TV mit 55cm wäre. Der 16:9 TV hat hier fast die doppelte Fläche! (2098cm^2 vs. 1089cm^2).

    Letztendlich läuft es darauf hinaus, was meine Vorredner schon sagten: es hängt hauptsächlich davon ab, was für Sendungen man am häufigsten schaut.

    Matze
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich steht die Anschaffung eines Breitbildfernsehers auf Grund von zu wenigen 16:9-TV-Ausstrahlungen (noch) nicht zur Debatte. Un das man "von heute auf morgen" in 16:9 sendet glaube ich eher nicht.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    du hast doch premierefilm,die senden sehr viel in 16:9 p 1und 2.ist das kein grund?mfg pedi
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt heutzutage so gut wie kine 4:3 Produktionen von Filmen mehr. Was die Sendeanstalten daraus machen ist eine andere Sache. Selbst Serien wie Babylon 5 wurden in 16:9 gedreht.
    Gruß Gorcon
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wo ist das Problem? BBC sendet in 16:9 und jeder neuere 4:3 Fernseher hat ne 16:9 Umschaltung.

    Unc ich hab lieber oben und unten dünne schwarze Balken als rechts und links dicke fette Balken. Zumal noch dank Bildzeitung & Co bis in alle Ewigkeit eh zu 90% in 4:3 gesendet wird.
     
  6. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei 1:2,35 sind die schwarzen Balken oben und unten nicht gerade dünn. winken
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir senden zu 90% die Sender in 16:9.
    Du schaust nur die falschen Sender. breites_ winken
    Gruß Gorcon
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nur ein 4:3 Gerät (mit 16:9 Automatik) erfüllt alle Ansprüche, die heute durch die verschiedenen Sendeformate abverlangt werden.
    Bei einer maximalen Breite (aufstellungsbedingt) liefert ein 16:9 Bildschirm kein größeres Bild.
    Die Darstellung eines 4:3 Bildes auf einem 16:9 dieser Breite ist sehr kompromissbehaftet.
    -kleines 4:3 auf 16:9 (einzige formatgerechte Darstellung)
    -horizontal gestrecktes Bild
    -fehlende Bildteile oben und unten

    Nicht zu vergessen, dass geometrische Verzerrungen und Konvergenzprobleme (außer bei TFT u. Plasma) deutlich mehr hervortreten.

    Wo sind jetzt die Vorteile?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Vorteile sind das die Bildfläche besser ausgenutzt wird, da ich eben zu 90% nur 16:9 Filme sehe. Ein gleichgroßer 4:3 Apparat wäre ungleich größer.
    Gruß Gorcon
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    aber in der Höhe, und da ist meistens der Platz vorhanden....