1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer DVB-T-Stick von Hama

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Der Sinn ist einfach dass am Notebook jedes angesteckte Teil Gefahr läuft irgendwann abzubrechen, denn immerhin geht es primär um den mobilen Einsatz. Der Empfänger für meine Maus sieht so aus, damit kann ich noch leben:
    [​IMG]

    Aber alles was größer ist das ist gefährdet...;)
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Vielleicht strapaziere ich meine Geräte nicht genug, aber mir ist noch nie irgendein Stick oder ähnliches abgebrochen. In der Regel, stecke ich USB-Geräte auch nur in die passende Buchse, nutze sie und entferne sie nach der Nutzung wieder. Wer die USB-Geräte beim Transport nicht entfernt ist m. M. n. für das Risiko selber verantwortlich. Integrierte Lösungen z. B. für Bluetooth sind da doch deutlich eleganter und wer nicht darauf zurückgreifen kann, für den sind diese ultrakleinen USB Bluetooth-Empfänger durchaus eine Alternative um Schäden beim Transport zu vermeiden. Dass ein DVB-T Stick mehr Platz beansprucht, ist alleine schon durch den Antennenanschluss prinzipbedingt.

    "Mobiler Einsatz" ist ein eher weiter begriff. Natürlich ist ein Notebook transportabel und wird unterwegs genutzt. Aber während das Notebook in der Tasche transportiert wird, sehe ich keinen Sinn darin einen DVB-T Empfänger eingesteckt zu lassen.

    Der kann ja seine Antennen auch wunderbar integrieren und der Energiebedarf einer Bluetooth-Maus lässt sich auch wunderbar mit Akkus oder Batterien decken.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Ein Notebook kann immer irgendwo mal runterfallen, oder beim Tragen am Türrahmen hängenbeliben...
    "Das muss das Boot abkönnen, Herr Kaleu...":D
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Dann wär mir ein USB-Stick im Wert von wenigen EUR das Geringste um das ich mir Gedanken machen würde. Du musst jetzt nicht händeringend nach Erklärungen suchen, die was rechtfertigen was es nicht gibt. :)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Ich habe früher Notebooks und Beamer von Aussendienstmitarbeitern und für Messen betreut. Glaub mir, ich brauche mir da nichts aus den Fingern saugen. Und der abgebrochene Stick ist da tatsächlich noch das geringste Problem... Vielleich bin ich daher auch noch leicht traumatisiert was sowas angeht? ;)
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Wenn ich DVB-T schaue, dann steht der Laptop und wird nicht herumgetragen oder auf dem Fahrrad spazieren gefahren. Ausserdem glaube ich, dass die kleine Magnetantenne oder zumindest die Steckverbindung zur Antenne eher nachgibt, als das ganze Notebook runterzureissen.

    Primär wäre da für den breiten Markt erstmal eine schützende Verbindung des Notebooks zum Netzteil gefragt, wie es sich die Firma mit dem Apfel hat patentieren lassen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Hama

    Verkauf billiger Produkte zu überhöhten Preisen.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Da stehen sie aber nicht alleine da.
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer DVB-T-Stick von Hama

    Ahh! Ich musste mal für ein Fahrzeug einen Ersatzantennenstab (GTI-Flex) in verkürzter Form (23 cm) besorgen. Das Teil kostete mich in einem großen Online-Versandhaus gerade mal 12 EUR und da ich davon zwei bestellt habe (für mein eigenes Fahrzeug auch noch einen) sogar ohne Versandkosten.

    Um ein Gefühl für den Preis zu bekommen, kannst du gerne mal den Preis für das Originalteil vom Autohersteller recherchieren. Ich vermute, dass dir da eher die Augen ausfallen und du Schwierigkeiten haben wirst, für diesen Preis im Zubehörmarkt ein identisches Modell zu bekommen (Flexversion mit 23 cm).

    Für mein altes Notebook kaufte ich im gleichen Handel einen USB-Bluetoothadapter (2.1 mit EDR) zu einem ebenfalls günstigen Preis. Da das Produkt nach kurzer Zeit defekt war, muss ich sagen, dass ich es von Hama problemlos umgetauscht bekam!

    Prinzipiell weiß ich, was du mit dieser Aussage sagen willst. Hama stellt wenig (gar nichts?) selber her, sondern labelt nur und verkauft unter eigenem Namen. Man sollte aber nicht alle Produkte von Hama über einen Kamm scheren, sondern sich bei solchen Aussagen auf konkrete Fälle beschränken.