1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 14. November 2012.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Man hat die Stuttgarter Exclusivkanäle nicht für SWR und ZDF verschwendet, sondern in die Reserve getan und stattdessen größere SFNs geschaffen, die GE06 nicht vorgesehen hat (K 23, 50). Statt K 59 (mit Aalen im SFN nach GE06) hat man in Stuttgart den "besseren" K 26 (mit Waldenburg im SFN) verwendet. Insgesamt hat man zusätzliche Optionen gewonnen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Zusätzliche Optionen... z.B. für einen DVB-T2 Simulcast ;)

    Ansonsten könn(t)en die optionalen Kanäle nur von privaten Anbietern genutzt werden, solange die ÖR sich mit dreien begnügen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Grundsätzlich ist es natürlich immer schön wenn das DVB-T Angebot sich verbessert, aber ob Anixe und Tele5 allein etwas reissen ist schon fraglich.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Gibt es eigentlich Informationen über die Vertragslaufzeit dieses neuen Multiplexes, sprich ob die gesicherte Verbreitung dann auch nur bis Ende 2014 wie bei den großen Privatsendern erfolgt?
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Gibt es schon erste Berichte über die Reichweite? Für meinen Standort in Pforzheim mache ich mir wenig Hoffnungen, da ich auf K66 (50kW) nur Pegel sehe, aber kein ausreichendes Nutzsignal. K23 und K26 (ebenfalls 50kW) sind am unteren Rand der Signalqualität, so dass kein dauerhafter Empfang gewährleistet ist. Da K25 nur mit 20kW strahlt, habe ich ziemlich wahrscheinlich keine Empfangschancen.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Auch die Stuttgarter Printmedien wurden von der Aufschaltung der neuen Programme kalt erwischt. Keine einzige Zeile auf Papier und auch online noch keine Nachricht.

    Wie ich soeben vom Leiter der LfK BW erfahren habe sind dort die Vertragslaufzeiten nicht bekannt. Ich werde deswegen bei Media Broadcast anfragen, habe aber Zweifel, dass die das offenlegen wollen.

    Bewerber für einen weiteren Muxx sind nicht in Sicht, die neuen Programme haben keine Verschlüsselungsabsichten bekundet und Neukoordinierungen der Kanäle sind aktuell noch keine geplant.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Es gibt aber eine Pressemeldung von Media Broadcast sowie eine eigene Webseite:

    http://www.media-broadcast.com/file...teilungen/2012/pm_MB_dvbt_Stuttgart_final.pdf
    DVB-T ? Das ÜberallFernsehen mit vielen Vorteilen

    Demnach befindet sich Media Broadcast noch in Verhandlungen mit einem vierten Programmanbieter für diesen Multiplex...
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Bei der Datenrate passt ja mindestens noch ein Programm in den MUX, Anixe itv ist ja nur eine "halbe Portion". In der Region Hannover/Braunschweig passen 4 Sender + Anixe itv (laut Digipal 1 ca. 0,4 Mbit/s) bei den "üblichen" 13,27 Mbit/s in einen MUX. Vielleicht gibt es da für Stuttgart in den nächsten Wochen noch eine "Weihnachtsüberraschung". Hoffentlich nicht HSE24 oder Bibel.TV :rolleyes:.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Auf jeden Fall würde noch ein fünftes Programm reinpassen, den auch das Anixe Hauptprogramm sendet wohl nur mit 544x576 Pixel.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuer DVB-T Mux in Stuttgart auf K25.

    Hab am letzten Wochenende mal ausprobiert, ob ich was reinbekomme. Standort Pforzheim-City, am südlichen Rande des Talkessels, etwas erhöht. Pegel auf K25 ist bei genauer Antennenausrichtung nach Stuttgart feststellbar, allerdings ist der BER-Wert so gigantisch, dass keine Sender gefunden werden können. Schade eigentlich. Selbiges Problem habe ich auf dem Viseo-Kanal, wobei mir der herzlich egal ist.