1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Drucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 17. Februar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja, jedesmal wenn sie vom Netz genommen werden machen die eine Intensivreinigung. Nach ca. 10x sind die Patronen leer ohne das gedruckt wurde.
     
    Redheat21 und samsungv200 gefällt das.
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Die Epson EcoTank kann ich eigentlich für private GelegenheitsAusdrucker nicht empfehlen. Die Trocknen recht schnell ein, wenn man wochenlang nicht druckt. Ist bei Bekannten öfters so passiert.
    Ich hab einen Epson mit normalen Druckpatronen und der läuft seit Jahren wie eine Eins, hab aber extra auch immer originale Patronen in XL Grösse benutzt. Die halten auch ewig und sind damit dem Preis angemessen.

    Hab vor kurzem auch mal bei jemandem einen HP- Drucker installiert, aber ohne Display war das Recht mühsam, obwohl die Einrichtung über die App gemacht wurde. Und die HPs haben aktuell immer nur eine Patrone für alle Farben, aber dafür tauscht man dort die Düsen bei jedem Patronenwechsel mit.
    Hat alles Vor- und Nachteile. Man kann nur probieren, was für einen selber gut passt.

    Und ja, auch noch Wichtig. Die HPs die ich eingerichtet habe gehen nicht allein aus, wenn die mit WLAN angebunden sind, was ich extrem schlecht finde.
    Weil die Tintenstrahler sollen ja auch immer am Strom hängen, damit die weniger Reinigen müssen und wenn die dann aber nicht allein in Standby gehen ist das doof.

    Würde jetzt fast immer einen Epson mit normalen Patronen empfehlen, aber wie gesagt, kommt sehr auf die eigenen Vorlieben an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2023
    Gorcon gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Er will doch auch Fotos drucken und da sind Laserdrucker echt im Nachteil.

    Bei uns macht der jede Woche mindestens eine Kopie und ist bleibt er der beste Drucker, den ich je gehabt habe.
     
  4. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ja, wenn man die EcoTanks ständig benutzt, sicher eine super Sache.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn jemand wenig druckt, macht es kein Sinn in preis intensive Drucker zu investieren.
    Und notfalls kann man auch nachfüllen.
    Wenn das nicht mehr geht, verscheuert man den Drucker auf Ebay und holt sich einen neuen.
    - wenn es da keine günstigen Patronen mehr gibt bzw. das Nachfüllen nicht mehr funktioniert.,
    In der Regel kann man selbst Patronen mit integrierten Druckkopf - das sind ja die teureren - mehr als 10 mal +X nachfüllen.
    Wenn man Grundregeln beachtet.

    Ecotank macht für Wenigdrucker auch deshalb keinen Sinn, weil die auch eintrocknen können.
    Dann sind eben nicht 50€ sondern 170€ in den Sand gesetzt wurden.
    Die Canon ET Modelle haben zumindest die Möglichkeit für günstige Ersatzdruckköpfe.
     
  6. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Den Epson ET-2810 installiert.
    Von wegen es geht schnell. Haben mit meinem Nachbarn über eine Stunde gebraucht.
    Gruß
    Siegi
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist doch gut. Also auch hier die richtige Wahl, wenn auch Laien damit zurechtkommen.
    Berichte uns mal über die Druckqualität (Fotos mit Fotopapier).
     
  8. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Mein Canon MG7550 bleibt eigentlich genau deshalb als einziges Gerät ständig am Netz, was aber nicht wirklich funktioniert. Will ich nach ein paar Tagen etwas drucken, fängt er zuerst 2 Minuten an zu rödeln, bis die erste Seite erscheint. Scheint also eine Art Timer im Gerät zu sein, der nach x Tagen eine Reinigung veranlasst. In der Zeit hat mein Laser mindestens 20 Seiten duplex raus gehauen, allerdings s/w.

    Dieses Reinigungsgerödel macht er gelegentlich auch im Druck Betrieb. Mit den XL Patronen kann ich aber damit leben, kaufe ich einmal im Jahr. Meist ist der Laser im Einsatz. Das Canon Ding funktioniert hier aber mit seinen 6 Farben noch recht gut ohne jegliche Düsenaussetzer und macht auf Fotopapier durchaus schöne Bilder. Der Scanner ist auch nicht schlecht. Der wird erst ersetzt, wenn er die Grätsche macht oder der interne Todeszähler ihn deaktiviert.

    Ein Satz Patronen ist natürlich sauteuer und ich habe den damaligen Kaufpreis des Druckers von rund 180 Euro längst mehrfach überschritten, aber das Ding funktioniert noch super. Kohle wird halt mit dem Verbauchsmaterial gemacht, wenn man Drucker für 50 Euro raus haut.
     
    Redheat21 und Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. es gibt zwei einen für die kurzreinigung und einen fürdie Intensivreinigung. bei einem "Stromausfall" wird immer letztere gemacht. Es hätte gereicht wenn einfach in den Speicher die aktuelle Urzeit rein geschrieben wird und nach einer Stromtrennung die differenz ausgewertet wird, wenn sie einen Wert überschreitet (z.B. 1 Monat) dann intensivreinigung. Aber so kostet das richtig viel Geld.
    Bei meinem letzten Tintendrucker habe ich 3x den Druckkopf wechseln müssen weil die Farben einfach verfälscht waren, bei Schwarz gabs dann auch Düsen die nicht mehr funktionierten.
    Ein Druckkopf kostete immer 90€ (ohne Tinte wohlgemerkt).
    Meine ersten Tintenstrahldrucker hatten immer im Tintentank den Druckkopf und waren nicht nur deutlich größer sondern auch deutlich billiger. Wenn man da nach einem Jahr dann wegen der billigen Nachfülltinte den Druckkopf sich versaut hat einen neuen Kopf gekauft hatte war das kein Problem.

    Aber irgendwann war dann auch dort die Elektronik kaputt.
     
    Redheat21 gefällt das.