1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Digireceiver - Digenius oder Palcom?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Shamaness, 10. Dezember 2002.

  1. Shamaness

    Shamaness Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Werd ich wohl machen, obwohl die beiden Testreceiver auch nicht gingen. Aber irgendwann muß es ja sein und vielleicht läßt sich der Fehler dann auch besser finden. Ach ja und einen hab ich noch: hier im Haus sind zwei Funker und auf dem Dach stehen zwei ziemliche Riesenantennen. Meine Schüssel ist zwar auf dem Flachdach darunter, aber kann das auch mit eine Rolle spielen? (Ist jetzt entweder 'ne sehr blöde oder sehr gute Frage *g*). Ansonsten besorg ich mir sicherheitshalber noch 'nen Verstärker/Entzerrer und schau mal was mit dem Palcom passiert...
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich weiß nicht, auf welchen Frequenzen die Funker funken, aber sehr wahrscheinlich hat das keinen Einfluß.

    Ein Verstärker bringt nur was bei extremen Kabellängen (deutlich jenseits der 50 Meter). In allen anderen Fällen macht er den Empfang sogar schlechter. Also kein überflüssiges Geld ausgeben!
     
  3. Shamaness

    Shamaness Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  4. Shamaness

    Shamaness Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Noch da? :) Also ich hab jetzt gehört, es kann doch an der umgedrehten Kabelbelegung liegen, weil vorprogrammierte Receiver Astra auf SAT A suchen und Eutelsat auf SAT B. Hat der Palcom (ist übrigens schon unterwegs) eine Funktion, mit der man die Satelliten einfach tauschen kann, oder muß ich raus und umstecken (blau mit schwarz und die weißen untereinander würde ich mal so sagen)?
     
  5. Shamaness

    Shamaness Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Abschliessend (und falls hier noch Leute mitlesen, die vielleicht auch eine Saba zu Hause haben) - es lag an der Belegung. Die Aussenanlage stammt von einer französischen Firma und die haben Eutelsat auf die 1 gelegt. Dadurch haben die für den deutschen Markt vorprogrammierten Receiver beim Suchlauf nichts gefunden. Nach Änderung am Receiver funktioniert jetzt aber alles. Danke nochmal an alle, die sich da so hintergeklemmt haben (speziell an beiti)!!
     
  6. digpal

    digpal Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    "ich habe die TVbox IV mal drei Tahe zum testen gehabt.Keine großen Unterschiede zum Palcom DSL-1.Ich würde Dir aber den Palcom DSL-2100 CI empfehlen, denn der hat zusätzlich noch 2 CI-Slots und eine Display. Den kannst Du schon für 139.- bei pricebuy.de bestellen."
    Youkon2003 in yahoo group digenius
    "Die TVBOX S4 hat neuerdings ein silbernes Gehäuse und einen Netzschalter an der Front. Das Gerät verfügt darüber hinaus über eine Kanalnummernanzeige und an der Frontbedienung über Volume-Regelung. Die Tuner der Geräte unterscheiden sich leicht. Ansonsten sind natürlich diverse kleinere Änderungen aus über einem Jahr Entwicklungszeit in die Geräte eingeflossen.
    Was PALCOM angeht, läuft die Kooperation mit digenius in Kürze aus. Inwieweit sich das auf zukünftige Softwareupdates auswirken wird, steht derzeit aber noch nicht fest."
    Michael Bruck, Geschäftsführer digenius technology GmbH in yahoo group digenius